world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Będkowice (deutsch Bankwitz; 19321945 Burghübel) ist ein Dorf in der Woiwodschaft Niederschlesien, es gehört zur Stadt-und-Land-Gemeinde Sobotka.

Będkowice
Bankwitz
?
Hilfe zu Wappen
Będkowice Bankwitz (Polen)
Będkowice
Bankwitz (Polen)
Będkowice
Bankwitz
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Niederschlesien
Powiat: Wrocławski
Gmina: Sobótka
Geographische Lage: 50° 54′ N, 16° 45′ O
Einwohner: 199 (31.03.2011)
Postleitzahl: 55-050
Telefonvorwahl: (+48) 71
Kfz-Kennzeichen: DWR
Wirtschaft und Verkehr
Straße: Breslau–Wałbrzych
Nächster int. Flughafen: Breslau




Geschichte


Die Ersterwähnung erfolgte 1209 als "Bandcouice". 1546 ließ der damalige Grundherr Nickel von Gellhorn ein neues Wasserschloss errichten.[1] Nach dem Ersten schlesischen Krieg fiel Bankwitz mit dem größten Teil Schlesiens an Preußen. 1845 zählte der Ort in Besitz eines Grafen von Zedlitz-Leipe, 62 Häuser, zwei Vorwerke, 378 überwiegend evangelische Einwohner (33 katholisch), evangelische Kirche zu Klein-Kniegnitz, katholische Kirche zu Zobten, eine Wassermühle, eine Brauerei, 21 Leinwebstühle und andere Handwerker.[2]

Bis 1932 lag Bankwitz im Landkreis Schweidnitz und darauf bis 1945 im Landkreis Breslau. Von 1937 bis 1945 hieß der Ort Burghübel. Als Folge des Zweiten Weltkriegs fiel Bankwitz mit fast ganz Schlesien 1945 an Polen. Nachfolgend wurde es in Będkowice umbenannt. Die deutsche Bevölkerung wurde – soweit sie nicht schon vorher geflohen war – vertrieben. Die neu angesiedelten Bewohner stammten teilweise aus Ostpolen, das an die Sowjetunion gefallen war. Von 1975 bis 1998 gehörte Będkowice zu Woiwodschaft Breslau.


Sehenswürdigkeiten




Commons: Będkowice, Lower Silesian Voivodeship – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Będkowice. Abgerufen am 30. Juli 2022.
  2. Johann G. Knie: Alphabetisch-statistisch-topograph. Übersicht der Dörfer, Flecken, ... der königl. Preußischen Provinz Schlesien (etc.) 2., verm. Aufl. Graß, 1845 (google.de [abgerufen am 30. Juli 2022]).
  3. Dehio-Handbuch der Kunstdenkmäler in Polen. Schlesien. München 2005 S. 119f. ISBN 3-422-03109-X

На других языках


- [de] Będkowice (Sobótka)

[en] Będkowice, Lower Silesian Voivodeship

Będkowice [bɛntkɔˈvit͡sɛ] (German: Bankwitz) is a village in the administrative district of Gmina Sobótka, within Wrocław County, Lower Silesian Voivodeship, in south-western Poland.[1] Prior to 1945 it was in Germany.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии