Obando ist eine Stadtgemeinde in der philippinischen Provinz Bulacan in der Region Central Luzon mit ca. 55.000 Einwohnern.
Municipality of Obando | ||
![]() | ||
Lage von Obando (Bulacan) in der Provinz Bulacan | ||
---|---|---|
![]() | ||
Basisdaten | ||
Region: | Central Luzon | |
Provinz: | Bulacan | |
Barangays: | 11 | |
Distrikt: | 4. Distrikt von Bulacan | |
PSGC: | 031414000 | |
Einkommensklasse: | 2. Einkommensklasse | |
Haushalte: | Zensus 1. Mai 2000 | |
Einwohnerzahl: | 59.197 Zensus 1. August 2015 | |
Bevölkerungsdichte: | 1136 Einwohner je km² | |
Fläche: | 52,1 km² | |
Koordinaten: | 14° 42′ N, 120° 55′ O14.7120.91666666667 | |
Postleitzahl: | 3021 | |
Bürgermeister: | Orencio E. Gabriel | |
Website: | https://www.bulacan.gov.ph/obando/index.php | |
Geographische Lage auf den Philippinen | ||
Zur Manila Bay im Westen sind es etwa 5 km. Malabon befindet sich 10 km südlich und zum Mac-Arthur-Highway sind es 4 km, zum North-Luzon Expressway 6 km nach Osten.
Im 18. Jahrhundert bildeten die Gemeinden Meycauayan, Valenzuela (früher Polo) und Obando eine einzige Stadt namens Meycauayan. Polo und Obando bildeten ein Barrio genannt Catangalan. Im Jahr 1907 wurde Obando dann eigenständige Stadt.
Obando ist in folgende 11 Baranggays aufgeteilt:
|
|
|
Städte: Malolos | Meycauayan | San Jose del Monte City
Gemeinden:
Angat |
Balagtas |
Baliuag |
Bocaue |
Bulacan |
Bustos |
Calumpit |
Doña Remedios Trinidad |
Guiguinto |
Hagonoy |
Marilao |
Norzagaray |
Obando |
Pandi |
Paombong |
Plaridel |
Pulilan |
San Ildefonso |
San Miguel |
San Rafael |
Santa Maria