world.wikisort.org - Norwegen

Search / Calendar

Berkåk ist eine Ortschaft in der norwegischen Kommune Rennebu in der Provinz (Fylke) Trøndelag. Der Ort stellt das Verwaltungszentrum von Rennebu dar und hat 950 Einwohner (Stand: 1. Januar 2021).[1]

Berkåk
Berkåk (Norwegen)
Berkåk (Norwegen)
Berkåk
Basisdaten
StaatNorwegen Norwegen
Provinz (fylke) Trøndelag
Gemeinde (kommune): Rennebu
Koordinaten: 62° 50′ N, 10° 1′ O
Einwohner: 950 (1. Januar 2021)
Fläche: 1,33 km²
Bevölkerungsdichte: 714 Einwohner je km²
Höhe: 427 moh.
Verkehr
Straße: Europastraße 6
Bahnanschluss: Dovrebanen

Berkåk im Jahr 2010

Geografie


Berkåk ist ein sogenannter Tettsted, also eine Ansiedlung, die für statistische Zwecke als eine Ortschaft gewertet wird.[1] Die Ortschaft liegt östlich des Flusses Orkla in der Kommune Rennebu. Im Norden des Orts liegt der See Buvatnet, im Bereich zwischen dem Ortsrand und dem See befindet sich eine Moorfläche. Etwas über 10 km in nordwestlicher Richtung liegt die Erhebung Ilfjellet.[2]


Geschichte und Kultur


Bahnhof in Berkåk
Bahnhof in Berkåk

Die Berkåk kirke wurde im Jahr 1878 erbaut. Dabei handelt es sich um eine Holzkirche.[3] In Berkåk fand im Jahr 1986 erstmals die jährliche Messe Rennebumartnan statt. Dabei handelt es sich um eine Handwerksmesse.[4]

Der Ortsname setzt sich aus den beiden altnordischen Begriffen birki (deutsch Birkenwald) und åker (deutsch Acker) zusammen.[5]


Wirtschaft und Infrastruktur


Durch Berkåk führt von Süden her die Europastraße 6 (E6). Ab Berkåk führt sie in den Nordosten weiter. In der Ortschaft zweigt von der E6 der Fylkesvei 700 in den Nordwesten ab. Der Fylkesvei führt parallel zur Orkla durch den Norden der Kommune Rennebu. In Rennebu verläuft die Bahnlinie Dovrebanen weitgehend parallel zur E6. Bei Berkåk hat die Bahnstrecke verglichen mit der Europastraße einen weiter östlich gelegenen Verlauf. Die Straße verlässt im Norden den Ort auch zum West- und nicht zum Ostufer des Sees Buvatnet hin.[2] Der Bahnhof von Berkåk wurde 1921 eröffnet, als die Strecke der Linie Dovrebanen fertiggestellt wurde.[6]

In Berkåk sind mehrere Betriebe der Holzindustrie angesiedelt.[7] Lange Zeit wurde in der Ortschaft eine Molkerei betrieben.[8]


Persönlichkeiten




Commons: Berkåk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Population and land area in urban settlements. Statistisk sentralbyrå, 26. Oktober 2021 (englisch).
  2. Berkåk. In: Norgeskart. Abgerufen am 1. April 2022 (norwegisch).
  3. Berkåk kirke. In: Kirkesøk. Abgerufen am 1. April 2022 (norwegisch).
  4. Hva er Rennebumartnan? In: rennebumartnan.no. Abgerufen am 1. April 2022 (norwegisch).
  5. Berkåk. In: Norsk stadnamnleksikon. Abgerufen am 1. April 2022 (norwegisch (Nynorsk)).
  6. Berkåk. In: BaneNor. Abgerufen am 1. April 2022 (norwegisch).
  7. Svein Askheim: Berkåk. In: Store norske leksikon. Abgerufen am 1. April 2022 (norwegisch).
  8. Tine legger ned tre anlegg. In: Bondebladet. 14. März 2010, abgerufen am 1. April 2022 (norwegisch).

На других языках


- [de] Berkåk

[en] Berkåk

Berkåk is the administrative centre of Rennebu Municipality in Trøndelag county, Norway. It is located in the Orkladalen valley along the river Orkla. The village lies about 10 kilometres (6.2 mi) north of the village of Ulsberg and 8 kilometres (5.0 mi) southeast of the village of Stamnan. The European route E6 highway runs through the village, as does the Dovrebanen railway line which stops at Berkåk Station. Berkåk Church is also located in the village.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии