world.wikisort.org - Niger

Search / Calendar

Liboré ist eine Landgemeinde im Departement Kollo in Niger.

Landgemeinde Liboré
Landgemeinde Liboré (Niger)
Landgemeinde Liboré (Niger)
Landgemeinde Liboré
Koordinaten 13° 24′ N,  11′ O
Basisdaten
Staat Niger

Region

Tillabéri
Departement Kollo
Einwohner 26.243 (2012)

Geographie


Straßenszene in Banigoungou, einem der Dörfer der Gemeinde Liboré (2018)
Straßenszene in Banigoungou, einem der Dörfer der Gemeinde Liboré (2018)

Liboré liegt am linken Ufer des Flusses Niger und grenzt an die nigrische Hauptstadt Niamey. Die weiteren Nachbargemeinden sind Hamdallaye im Norden, N’Dounga im Osten sowie Youri und Bitinkodji im Süden. Bei den Siedlungen im Gemeindegebiet handelt es sich um 14 Dörfer, 15 Weiler und ein Lager.[1] Der Hauptort der Landgemeinde ist das Dorf Liboré.[2]

Die Gemeinde wird zur Übergangszone zwischen Sahel und Sudan gerechnet.[3] Im Norden von Liboré liegt ein ständig wasserführender See, der Bangou Kirey. Er erstreckt sich über eine Fläche von 40 Hektar und ist Teil einer Seenkette im Trockental Kori de Ouallam.[4]


Geschichte


Liboré wurde im 17. Jahrhundert von Zarma besiedelt.[5] Von 2001 bis 2002 war der Ort vorübergehend als Stadtgemeinde Niamey VI in Niamey eingemeindet.[6] Bei der Flutkatastrophe in West- und Zentralafrika 2010 wurden 526 Einwohner von Liboré als Katastrophenopfer eingestuft.[7]


Bevölkerung


Eine Familie beim Wassertransport im Dorf Banigoungou (2019)
Eine Familie beim Wassertransport im Dorf Banigoungou (2019)

Bei der Volkszählung 2012 hatte die Landgemeinde 26.243 Einwohner, die in 3427 Haushalten lebten.[1] Bei der Volkszählung 2001 betrug die Einwohnerzahl 16.494 in 2072 Haushalten.[8]

Im Hauptort lebten bei der Volkszählung 2012 3336 Einwohner in 482 Haushalten,[1] bei der Volkszählung 2001 2464 in 310 Haushalten[8] und bei der Volkszählung 1988 1825 in 254 Haushalten.[9]

Zu den Einwohnern von Liboré zählen Angehörige der Volksgruppen Zarma, Fulbe und Hausa sowie eine malische Minderheit.[6]


Politik


Der Gemeinderat (conseil municipal) hat 11 gewählte Mitglieder. Mit den Kommunalwahlen 2020 sind die Sitze im Gemeinderat wie folgt verteilt: 5 MODEN-FA Lumana Africa, 3 PNDS-Tarayya, 2 AMEN-AMIN und 1 MPR-Jamhuriya.[10]

Jeweils ein traditioneller Ortsvorsteher (chef traditionnel) steht an der Spitze von 13 Dörfern in der Gemeinde.[1]


Kultur


In Liboré befindet sich die wichtigste Ausbildungsstätte für Djesseré im Zarma-Gebiet. Djesseré sind eine besondere Art von Erzählern, die historische Überlieferungen in langen Vorträgen weitergeben.[11]


Wirtschaft und Infrastruktur


Ein Eselskarren mit Heu in Liboré (2019)
Ein Eselskarren mit Heu in Liboré (2019)

Am Fluss erstreckt sich ein bewässerungsfeldwirtschaftliches Areal.[12] Neben dem Anbau von Reis, Hirse und Augenbohnen werden in der Gemeinde Viehzucht und Fischerei betrieben.[6] Das staatliche Versorgungszentrum für landwirtschaftliche Betriebsmittel und Materialien (CAIMA) unterhält eine Verkaufsstelle im Hauptort.[13]

Gesundheitszentren des Typs Centre de Santé Intégré (CSI) sind im Hauptort, im Dorf Banigoungou[14] und im Dorf Bangoubanda vorhanden.[15] Der CEG Liboré ist eine allgemein bildende Schule der Sekundarstufe des Typs Collège d’Enseignement Général (CEG).[16] Beim CES Mallaleye im Dorf Mallaleye handelt es sich um eine allgemein bildende Schule der Sekundarstufe des Typs Complexe d’Enseignement Secondaire (CES).[17]


Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Liboré – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Répertoire National des Localités (ReNaLoc). (RAR) Institut National de la Statistique, République du Niger, Juli 2014, S. 464, archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 27. März 2022 (französisch).
  2. Loi n° 2002-014 du 11 JUIN 2002 portant création des communes et fixant le nom de leurs chefs-lieux. République du Niger, 11. Juni 2002.
  3. Ibrahim Oumarou Sadou, Souleymane Amadou: Monographie de la région de Tillabéri. (PDF) Institut National de la Statistique, République du Niger, Oktober 2016, S. 19, archiviert vom Original am 28. Dezember 2021; abgerufen am 17. Januar 2022 (französisch, Figure 2: Carte de zonage agro-écologique de la région de Tillabéri).
  4. Amadou Abdourhamane Touré, Rodrigue Guillon, Christophe Petit, Jean Louis Rajot, Zibo Garba, Vincent Bichet, Alain Durand, David Sebag: Les sédiments des lacs de la région de Niamey : mémoire de l’évolution récente (50 ans) du milieu sahélien ? In: Pangea. Nr. 47/48, Dezember 2010, ISSN 0760-1751, S. 42 (researchgate.net [abgerufen am 13. Februar 2022]).
  5. Edmond Séré de Rivières: Histoire du Niger. Berger-Levrault, Paris 1965, S. 85.
  6. Kokou Henri Motcho: La réforme communale de la communauté urbaine de Niamey. In: Revue de géographie alpine. Nr. 92, 2004, S. 120.
  7. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Defekte_Weblinks&dwl=http://www.cic.ne/IMG/xls/Situation_des_inondations_au_23-09-2010.xls Seite nicht mehr abrufbar], Suche in Webarchiven: @1@2Vorlage:Toter Link/www.cic.ne[http://timetravel.mementoweb.org/list/2010/http://www.cic.ne/IMG/xls/Situation_des_inondations_au_23-09-2010.xls Situation des besoins des populations victimes d’inondations (2010)]. Website des Centre d’Information et de Communication, veröffentlicht am 23. September 2010, abgerufen am 31. März 2012.
  8. Répertoire National des Communes (RENACOM). (RAR) Institut National de la Statistique, République du Niger, archiviert vom Original am 2. Februar 2012; abgerufen am 27. März 2022 (französisch).
  9. Recensement Général de la Population 1988: Répertoire National des Villages du Niger. Bureau Central de Recensement, Ministère du Plan, République du Niger, Niamey März 1991, S. 218 (web.archive.org [PDF; abgerufen am 4. Mai 2019]).
  10. Résultats élections – Communales. Commission Électorale Nationale Indépendante, abgerufen am 2. Januar 2021 (französisch).
  11. Hamadou Seini: Zarma-Songhoï Verbal Artistry and Expression: From the Epic to the Francophone Novel, with a Focus on Intertextual Dialogue Across the Genres. Dissertation. University of Colorado, Boulder 2013, S. 32 (scholar.colorado.edu [PDF; abgerufen am 2. April 2020]).
  12. Tillabéri : Le Gouverneur Diori Dourahamane sur les aménagements hydro-agricoles de la région. Agence Nigérienne de Presse (ANP), 20. Januar 2022, abgerufen am 21. Januar 2022 (französisch).
  13. CAIMA. In: Béret Vert. Bulletin de Liaison et d’Information des Forces Armées Nigériennes. Nr. 17, Mai 2013, S. 28.
  14. Niger DSS. In: Systeme Nationale d’Information Sanitaire (SNIS). Ministère de la Santé Publique, République du Niger, abgerufen am 10. November 2020 (französisch).
  15. Hadiza Moussa, Abdoua Elhadji Dagobi: Résultats des enquêtes qualitatives sur la santé sexuelle et reproductive des adolescents et des jeunes dans les districts sanitaires d’Aguié et Say (= Etudes et Travaux du LASDEL. Nr. 113). Laboratoire d’Etudes et de Recherche sur les Dynamiques Sociales et le Développement Local (LASDEL), Niamey 2015, S. 59 (lasdel.net [PDF; abgerufen am 13. Februar 2022]).
  16. Niger – Recensement Scolaire 2008–2009, Enquête statistique. Dictionnaire des données. Institut National de la Statistique, République du Niger, 28. November 2013, abgerufen am 10. November 2020 (französisch).
  17. Hadiza Moussa, Abdoua Elhadji Dagobi: Résultats des enquêtes qualitatives sur la santé sexuelle et reproductive des adolescents et des jeunes dans les districts sanitaires d’Aguié et Say (= Etudes et Travaux du LASDEL. Nr. 113). Laboratoire d’Etudes et de Recherche sur les Dynamiques Sociales et le Développement Local (LASDEL), Niamey 2015, S. 66 (lasdel.net [PDF; abgerufen am 13. Februar 2022]).

На других языках


- [de] Liboré

[en] Libore

Liboré is a rural commune (municipality) in the Kollo Department, Tillabéri Region, in Niger.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии