world.wikisort.org - Neuseeland

Search / Calendar

Karamea ist ein kleiner Ort im Buller District in der Region West Coast auf der Südinsel Neuseelands.

Karamea
Geographische Lage
Karamea (Neuseeland)
Karamea (Neuseeland)
Koordinaten41° 15′ S, 172° 7′ O
Region-ISONZ-WTC
StaatNeuseeland Neuseeland
RegionWest Coast
DistriktBuller District
WardSeddon Ward
Einwohner375 (2013[1])
Höhe6 m
Postleitzahl7893
Telefonvorwahl+64 (0)3
Webseitewww.karamea.org.nz
Fotografie des Ortes

Hauptstraße in Karamea
Karamea Hotel
Karamea Hotel

Namensherkunft


Der Name Karamea entstammt der Sprache der Māori und soll entweder „roter Ocker“ bedeuten oder eine Verballhornung von Kakarataramea, „Geruch von Speergrasblättern“, sein.


Geographie


Der Ort ist nördlichste Siedlung in der Region West Coast und liegt 96 Straßenkilometer nordöstlich von Westport. Von dort führt auch die einzige Verbindung über eine Verlängerung des State Highway 67 zu der Stadt. Die Straße zieht sich noch einige Kilometer über Caldervale nach Norden, um am Kohaihai River unweit des Westendes des Heaphy Track zu enden.[2]

Der Karamea River passiert die Stadt im Süden und mündet in die Karamea Bight, eine von Cape Foulwind etwa 100 km nach Norden reichende Bucht der Tasmansee. Der Fluss bildet an seiner Mündung eine große Lagune, die bei Ebbe trockenfällt.[2]

Der Ōpārara River mündet nördlich des Ortes in die Tasmansee.[2]


Geschichte


Die Māori scheinen das Gebiet nur zeitweilig aufgesucht zu haben. Die ersten Europäer und Chinesen waren in den 1860er Jahren Goldgräber. Die erste Besiedlung erfolgte 1874; damals war der zu dieser Zeit noch gute Hafen noch die einzige Verbindung mit der Außenwelt. Diese erste Siedlung befand sich auf der South Terrace, aber schlechte Böden zwangen die Einwohner, hinunter in das Flusstal zu ziehen. Die Landwirtschaft wurde bald ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, hinzu kamen Holzeinschlag, Flachsbearbeitung und Goldsuche. Das Murchison-Erdbeben von 1929 führte zur Verlandung des Hafens und schnitt auch die Straßenverbindung des Ortes zwei Jahre lang ab.


Bevölkerung


Zum Zensus des Jahres 2013 zählte der Ort 375 Einwohner, 11,3 % weniger als zur Volkszählung im Jahr 2006.[1]


Wirtschaft


Heute ist die Milchviehhaltung ein wichtiger Wirtschaftszweig, hinzu kommen Gewinnung von Sphagnum, Fischerei, Möbelherstellung, Anbau von Tomaten und Tamarillos und eine Baumschule. Im Dienstleistungssektor ist nur ein Viertel der Arbeitskräfte beschäftigt.

Karamea dient mit einem Gemischtwarenladen, Supermarkt, Tankstelle, Informationszentrum, Cafe, Hotel, Campingplatz, Motels und einem Laden für Kunsthandwerk als lokales Dienstleistungszentrum.


Bildungswesen


Die Karamea Area School ist eine koedukative composite school für die 1. bis 13. Klasse mit einem Decile rating von 5. Die Schule hat weniger als 100 Schüler.[3]


Sehenswürdigkeiten


Die Oparara Basin Arches, große natürlich entstandene Flusstunnel, sind eine touristische Sehenswürdigkeiten. Der Tourismus in der Region ist allerdings im Verhältnis zu anderen neuseeländischen Regionen weniger entwickelt.




Einzelnachweise


  1. 2013 Census QuickStats about a place: Karamea. Statistics New Zealand, abgerufen am 16. Juli 2016 (englisch).
  2. Topo250 maps - West Coast - Greymouth und Tasman Mountain - Cape Farewell. Land Information New Zealand, abgerufen am 1. März 2017 (englisch).
  3. Karamea Area School. Karamea Community, abgerufen am 21. Juni 2017 (englisch).

На других языках


- [de] Karamea (Ort)

[en] Karamea

Karamea is a town on the West Coast of the South Island of New Zealand. It is the northernmost settlement of any real size on the West Coast, and is located 96 kilometres (60 mi) northeast by road from Westport. There is no other connecting road to the town - the road north ends at the Kohaihai River some 20 kilometres (12 mi) from Karamea, at the southwestern end of the Heaphy Track.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии