world.wikisort.org - Neuseeland

Search / Calendar

Gore ist eine Stadt in der Region Southland Region auf der Südinsel von Neuseeland. Sie ist Sitz des Gore District Council (Distriktrat) und der Verwaltung des Distrikts.

Gore
Geographische Lage
Gore (Neuseeland)
Gore (Neuseeland)
Koordinaten46° 6′ S, 168° 57′ O
Region-ISONZ-STL
StaatNeuseeland Neuseeland
RegionSouthland
DistriktGore District
WardGore Ward
VerwaltungssitzSitz der Verwaltung für den Gore District
Einwohner7 356 (2013[1])
Höhe60 m
Postleitzahl9710
Telefonvorwahl+64 (0)3
UN/LOCODENZ GOR
Fotografie des Ortes

Statue der Forelle in Gore
Gebäude der früheren Fleming's Cereal Factory
Gebäude der früheren Fleming's Cereal Factory

Namensherkunft


Zur Zeiten der ersten Besiedelung der Gegend wurde der Ort zunächst Longford genannt, doch 1862 zu Ehren von Thomas Gore Browne, einem frühen Gouverneur des Landes umbenannt.[2]


Geographie


Die Stadt liegt 55 km nordöstlich von Invercargill am Mataura River, der direkt durch die Stadt fließt und Gore in eine westliche und eine östliche Hälfte teilt. Verkehrstechnisch angeschlossen ist Gore durch den New Zealand State Highway 1, der von Invercargill kommend, durch die Stadt führt und Gore mit Balclutha, weiter östlich liegend, verbindet. Der State Highway 94 verlässt die Stadt in nordwestliche Richtung und verbindet Gore mit Te Anau.


Geschichte


Zur Zeit der Prohibition waren die westlich der Stadt gelegenen Hokonui Hills ein beliebter Ort zur illegalen Herstellung von Alkohol, vornehmlich Whisky („Hokonui moonshine“).[3]


Bevölkerung


Zum Zensus des Jahres 2013 zählte der Ort 7356 Einwohner, 1,96 % weniger als zur Volkszählung im Jahr 2006.[1]


Kultur


Gore ist ein bedeutendes Zentrum der neuseeländischen Country Music. So finden zum Beispiel die jährliche Verleihung der New Zealand Country Music Awards in Gore statt.[4]


Verkehr


Gore liegt an der Bahnstrecke Lyttelton–Invercargill. Die Eisenbahn erreichte den Ort 1875.[5] Nachdem im Februar 2002 der Southerner eingestellt wurde, findet hier heute ausschließlich Güterverkehr statt.


Sehenswürdigkeit


In East Gore befindet sich mit einem presbyterianischen Gotteshaus eine der zwei noch erhaltenen Holzkirchen des bekannten neuseeländischen Architekten Robert Lawson.

Außerdem nennt sich Gore die "Welthauptstadt des Forellen-Fanges". Um dies deutliche zu machen, befindet sich im Ort eine riesige Forellenstatue.[4]


Persönlichkeiten



Literatur




Wikivoyage: Gore – Reiseführer

Einzelnachweise


  1. 2013 Census QuickStats about a place: North -, East -, Central -, West - and South Gore - Population and dwellings. Statistics New Zealand, abgerufen am 21. Juli 2016 (englisch).
  2. Davis: Gore. In: An Encyclopaedia of New Zealand. 1966.
  3. The Hokonui Story. Southern Distilleries Ltd, abgerufen am 21. Juli 2016 (englisch).
  4. District Information. Gore District Council, abgerufen am 21. Juli 2016 (englisch).
  5. John Yonge (Hg.): New Zealand Railway and Tramway Atlas. 4. Auflage. Quail Map Company, Exeter 1993, Taf. 30.

На других языках


- [de] Gore (Neuseeland)

[en] Gore, New Zealand

Gore (Māori: Maruawai) is a town and district in the Southland region of the South Island of New Zealand.

[ru] Гор (Новая Зеландия)

Гор (англ. Gore) — город и одноимённый округ в новозеландском регионе Саутленд.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии