world.wikisort.org - Neuseeland

Search / Calendar

Duntroon ist ein kleines Dorf im Waitaki District der Region Otago auf der Südinsel von Neuseeland.

Duntroon
Geographische Lage
Duntroon (Neuseeland)
Duntroon (Neuseeland)
Koordinaten44° 51′ S, 170° 41′ O
Region-ISONZ-CAN
StaatNeuseeland Neuseeland
RegionCanterbury
DistriktWaitaki District
WardCorriedale Ward
Ortsgründung1849
Einwohner87 (2013[1])
Höhe140 m
Postleitzahl9494
Telefonvorwahl+64 (0)3
Fotografie des Ortes

Hauptstraße des Ortes
Bahnhof
Bahnhof

Namensherkunft


Abgeleitet von dem schottisch-gälischen Dùn Treòin, erhielt der Ort bei seiner Gründung im Jahr 1849 seinen Namen von dem schottischen Großfarmer Robert Campbell. Der schottischen Ort Duntroon stand dafür Patron.[2]


Geographie


Das Dorf liegt rund 35 km nordwestlich von Oamaru und mit knapp einem Kilometer in Sichtweite des nordöstlich vorbeifließenden Waitaki River. Direkt südlich bis westlich an dem Ort vorbei fließt der Maerewhenua River, der kurz danach in den Waitaki River mündet. Von Nordwesten kommend führt der New Zealand State Highway 83 direkt durch das Dorf und bindet ihn nach Osten hin an die Gemeinden der Ostküste an. Rund 6 km südwestlich befinden sich die „Earthquakes“, eine Formation aus Kalksteinklippen.[3]


Geschichte


Duntroon war früher Endpunkt einer Nebenstrecke, die später als Kurow Branch bekannt wurde. Der Ort war einer der wenigen, die die gesamte Betriebszeit der Strecke über einen Bahnhof hatte (die anderen Bahnhöfe schlossen bereits vor der Streckenstilllegung). 1875 wurde die Strecke als Abzweig vom South Island Main Trunk Railway bei Pukeuri eröffnet. Wegen Problemen beim Brückenbau endete das Gleis außerhalb von Duntroon am Ostufer des Maerewhenua River. Drei Jahre später begann der Bau einer Strecke von Duntroon nach Kurow. Am 2. Juli 1881 wurde die Brücke über den Maerewhenua River fertiggestellt und Duntroon mit dem neuseeländischen Schienennetz verbunden. Am 7. November 1881 wurde die Strecke über Duntroon hinaus eröffnet. Mitte 1983 wurde die Strecke stillgelegt, der Bahnhof wird von der Gemeinde genutzt. Ein Wassertank für die Versorgung der Dampflokomotiven ist nahe dem Bahnhofsgebäude erhalten.


Bevölkerung


Zum Zensus des Jahres 2013 zählte das Dorf 87 Einwohner, was einen Rückgang der Einwohnerzahl von 23,7 % gegenüber der Volkszählung des Jahres 2006 bedeutet.[1]


Wirtschaft


Die Wirtschaft ist von der Landwirtschaft, vor allem Schafzucht und Anbau von Weizen und Gerste, geprägt.


Sehenswürdigkeiten


In Duntroon befindet sich das „Vanished World Heritage Centre“, in dem die Geologie der Region Waitaki dargestellt wird und Fossilien aus der Region ausgestellt sind. Darunter befinden sich Wale und zwei Pinguinarten der Gattung Archaeospheniscus, Lowe’s Pinguin und Lopdell’s Pinguin, die in der lokalen Formation aus „Kokoamu Greensand“ gefunden wurden.

Eine über 100 Jahre alte Schmiede wird teilweise noch betrieben.[2]

In der Nähe des Ortes befinden sich mehrere Jahrhunderte alten Felszeichnungen der Māori. Die Takiroa Rock Drawings sind 2,5 km westlich des Ortes gelegen, die Maerewhenua Drawings 2 km südöstlich, das Earthquake Shelter 6 km westlich.[2]

Im Tal des Maerewhenua River 5 km südlich von Duntroon befindet sich eine Felsformation, die Elephant Rocks, bei denen 2005 Szenen des ersten Filmes der Chroniken von of Narnia gedreht wurden.[4]


Freizeit


Im Waitaki River können Lachse und Forellen geangelt und Jetboot gefahren werden.[2]


Literatur




Commons: Duntroon (Neuseeland) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. 2013 Census QuickStats about a place: Duntroon. Statistics New Zealand, abgerufen am 3. Juni 2017 (englisch).
  2. Neubauer: Duntroon. In: Das Neuseeland Buch. 2003, S. 781.
  3. Topo250 maps. Land Information New Zealand, abgerufen am 3. Juni 2017 (englisch).
  4. Jock Phillips: Filming at Elephant Rocks. In: Te Ara - the Encyclopedia of New Zealand. Ministry for Culture & Heritage, 24. September 2007, abgerufen am 9. Oktober 2017 (englisch).

На других языках


- [de] Duntroon (Neuseeland)

[en] Duntroon, New Zealand

Duntroon (from Scottish Gaelic: Dùn Treòin) is a small farming-town in the Waitaki District of New Zealand's South Island. Although traditionally considered a North Otago town, it is located as of 2018[update] within the farthest southern reaches of Canterbury. Just north of the town runs the Waitaki River, which forms the traditional border between the two regions, although the official border has moved south to put most of Waitaki District within Canterbury, including Duntroon. To the east of the village runs the Maerewhenua River. Near the village are the Earthquakes, a limestone-cliff formation.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии