Roombeek ist ein Stadtteil von Enschede. Erst durch die Explosion der Feuerwerksfabrik von Enschede entstand dieser Name für das betroffene Gebiet. Vor der Explosion war das heutige Roombeek ein Teil von Mekkelholt und Enschede-noord.[2] Durch die Explosion in der Bamshoeve in Enschede wurden am 13. Mai 2000 42 Hektar Stadtgebiet vollständig vernichtet. Nur die Überreste einiger größerer Gebäude blieben stehen. Im Laufe der Zeit wurde der Stadtteil zum größten Teil wieder aufgebaut. Roombeek hat 4.420 Einwohner (Stand: 1. Januar 2020).[1]
Lage von Roombeek-Roomveldje in der Gemeinde EnschedeLage von Roombeek-Roomveldje in der Gemeinde EnschedeVorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte
Roombeek (2007)Roombeek (2007)Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Bild1
Es wurden in der Planungsphase sowohl städtebaulich, als auch bezüglich der verschiedenen Bauprojekte viel weniger Festlegungen gemacht, als dies allgemein üblich ist.
In Roombeek stehen banale Wohnhäuser neben herausragender Architektur, die fast skulpturalen Charakter hat.[3]
Der Städtebauarchitekt Pi de Bruijn entwarf den Stadtteil. 2008 eröffnete Königin Beatrix das Kulturzentrum Het Rozendaal. In Roombeek wurde der Wiederaufbau durch einzelne Auftraggeber realisiert und nicht, wie sonst in den Niederlanden üblich, im Auftrag von Baugesellschaften.
Auszeichnung
2007 erhielt die Stadt Enschede den mit 50.000 € dotierten Architekturpreis Gouden Piramide für die Anlage und Realisierung des Stadtteils Roombeek.
Architektur in Roombeek
Roombeek hat eine exklusive Architektur. Die einzelnen Bauwerke sind außergewöhnlich originell und vielfältig.
Museum Twentse Welle, Architekt: Bjarne Mastenbroek vom Büro SeARCH im Roozendaal Komplex[4]
Jan Cremer Museum Architekten: Rem Koolhaas van OMA en Bjarne Mastenbroek van SeARCH im ehemaligen Baalengebouw[5]
Villa Welpeloo Architekturbüro: 2012Architekten, (Einfamilienhaus zu 70% aus Fabrikationsresten und Abbruchmaterial erbaut)[6]
Stadtheizung/Umspannwerk Architekturbüro: Architekten Cie, aus weiß-blauen Delfter Kacheln[7]
De Eekenhof vom Architekturbüro: Claus & Kaan[8] ausgezeichnet mit dem Fritz-Höger-Preis für Backstein-Architektur 2008[9]
Pandora´s Box Architekturbüro: Michiel de Wit & Hein Jan Geerlink[10]
Kerncijfers wijken en buurten 2020. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 13. November 2020, abgerufen am 28. Februar 2021 (niederländisch).
Roombeek, de verdwenen wijk von Frans de Lugt und Wim Rijkeboer, Uitgave:De Twentsche Courant Tubantia, 2003, Seite 29
zitiert nach Hans Ibelings Masterplan für Roombeek (Memento vom 4. Januar 2011 im Internet Archive) abgerufen am 10. Februar 2016
In einer spektakulären Aktion wurde das Balengebouw in Roombeek angehobenÜber Roombeek 2010 (Mementodes Originals vom 25. September 2016 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.enschede-stad.nl Abgerufen am 14. März 2013 Niederländisch
Circle Of Life Die Villa Welpeloo (Memento vom 4. August 2014 im Internet Archive) abgerufen am 10. Februar 2016
Architektur in Roombeek EURAMAX Projekte Abgerufen am 14. März 2013 Englisch
Gesundheitszentrum und Wohngebäude „De Eekenhof“ Foto auf Flickr
Prof. Felix Claus: Wohnen und Gesundheit: „DE EEKENHOF“VORteile, Das Backstein Magazin 1/2009 (Mementodes Originals vom 21. September 2013 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.crh-ccs.de (PDF; 5,8MB) Abgerufen am 14. März 2013
TriMM Foto auf Enschedefoto (Mementodes Originals vom 25. September 2016 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.enschedefoto.nl
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии