world.wikisort.org - Niederlande

Search / Calendar

Hoensbroek ist ein Gemeindeteil der Stadt Heerlen und liegt im Südosten der Provinz Limburg in den Niederlanden. Am 1. Januar 2020 hatte der Gemeindeteil 18.915 Einwohner.[1]

Hoensbroek
?
Flagge

Wappen
Provinz  Limburg
Gemeinde  Heerlen
Fläche
 – Land
 – Wasser
7,96 km2
7,87 km2
0,09 km2
Einwohner 18.915 (1. Jan. 2020[1])
Koordinaten 50° 55′ N,  56′ O
Bedeutender Verkehrsweg  
Vorwahl 045
Postleitzahlen 6131, 6361, 6363, 6367, 6411–6414, 6431
Schloss Hoensbroek
Schloss Hoensbroek
Überreste der Staatsmijn Emma
Überreste der Staatsmijn Emma

Geschichte


Hoensbroek (ursprünglich limburgisch Gebrook und niederländisch Broek) genannt, war bis ins 20. Jahrhundert ein kleines Dorf. 1388 wurde es von dem Herrschaftsgebiet Heerlens getrennt und Ritter Herman von Hoen verliehen, einem Stammvater des Limburger Adelsgeschlechts Hoensbroech. Nach der Familie Hoen bekam der Ort später den Namen Hoensbroek.


Steinkohlenbergbau


In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde die Region um Kerkrade, Heerlen, Hoensbroek, Brunssum, Eygelshoven und Schaesberg zum Zentrum der niederländischen Steinkohlegewinnung. Die Region wurde auch „Oostelijke Mijnstreek“ genannt (daneben gab es noch einen „Westelijke Mijnstreek“, der von den Gemeinden Beek, Schinnen, Stein und der damals selbstständigen Gemeinde Geleen gebildet wurde).[2]

1911 bis 1973 bestand in Hoensbroek das Steinkohlebergwerk Staatsmijn Emma. Sie hatte zeitweilig die höchste Nettoproduktion der Niederlande. Der Bergbau führte zu einem schnellen Bevölkerungswachstum.

Bis 1982 war Hoensbroek eine selbständige Gemeinde, dann wurde es nach Heerlen eingemeindet.


Verkehr


Hoensbroek liegt an der Bahnstrecke Sittard–Herzogenrath und hat einen eigenen Bahnhof. Mit dem Auto ist der Ort am besten über die Ausfahrt Nr. 5 (Nuth/Hoensbroek) der Autobahn 76 (Europastraße 314) zu erreichen, die etwa 3,5 km vom Ortszentrum entfernt liegt.


Sehenswürdigkeiten


Am Marktplatz stehen einander die Kleine St. Janskerk und die Grote St. Janskerk gegenüber.

Das Schloss Hoensbroek, dessen Ursprünge im Jahr 1250 liegen, erhielt im 17. Jahrhundert im Wesentlichen seine heutige Form. Es war bis zum Ende des 18. Jahrhunderts der Stammsitz des gräflichen Geschlechts Hoensbroech und ist heute städtisches Museum.

In der Nähe des Schlosses liegt die Drakenmolen (Drachenmühle), eine historische Mühle, die bereits im 14. Jahrhundert erwähnt wurde und heute eine Tierklinik beherbergt.


Söhne und Töchter



Literatur




Commons: Hoensbroek – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Kerncijfers wijken en buurten 2020. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 13. November 2020, abgerufen am 16. Februar 2021 (niederländisch).
  2. aachener-zeitung.de 12. Dezember 2012: Immer neue Schäden: Der Bergbau holt die Parkstad ein



На других языках


- [de] Hoensbroek

[ru] Хунсбрук

Хунсбрук (нидерл. Hoensbroek, лимб. Gebrook) — голландский город в муниципалитете Херлен. Расположен в юго-восточной провинции Лимбург, на юго-востоке Нидерландов. Известен своим средневековым замком, названным в честь рыцаря Hoen. Замок построен приблизительно в 1250 году.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии