world.wikisort.org - Niederlande

Search / Calendar

Hindeloopen (westfriesisch Hylpen, Hindeloopers Hielpen) ist eine kleine niederländische Stadt im Südwesten der Provinz Friesland am Rande des IJsselmeers, der früheren Zuiderzee.

Hindeloopen

Flagge

Wappen
Provinz  Fryslân
Gemeinde  Súdwest-Fryslân
Fläche
 – Land
 – Wasser
6,09 km2
5,91 km2
0,18 km2
Einwohner 845 (1. Jan. 2022[1])
Koordinaten 52° 57′ N,  24′ O
Höhe 0 m NAP
Vorwahl 0514
Postleitzahlen 8711, 8713, 8722
Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte

Geschichte


Sichere Belege gehen zurück bis ins Jahr 779. Im Jahr 825 wird in einer Urkunde erstmals der Name Hindolop für diese Siedlung benutzt. Im 12. Jahrhundert wurde hier eine Kapelle errichtet, im 14. Jahrhundert entstand eine Kirche. Hindeloopen erhielt Stadtrechte um das Jahr 1225 und gehört seitdem zu den friesischen elf Städten. Hindeloopen lag in der Nähe eines Priels am Wattenmeer. Es gab keinen Hafen, sondern die Schiffe lagen bei Flut auf Reede vor Anker, bei Niedrigwasser lagen sie auf dem Meeresboden. Bei Flut konnten die Schiffe an einem Kai an Land Ladung aufnehmen.

Hindeloopen war seit dem Mittelalter eine wichtige Handelsstadt. Es wurden intensive Handelsbeziehungen zu Lübeck und anderen Hansestädten unterhalten. Daneben gab es Holzhandel mit Norwegen. Zwischen 1650 und 1790 in der Blütezeit der Niederlande, dem sogenannten Goldenen Zeitalter, hatte die Stadt ihre erfolgreichste Zeit mit einer Flotte von zeitweise mehr als 80 Kauffahrteischiffen. Es wurden in großem Ausmaß Waren aus den Kolonien importiert und dann in Europa weiterverkauft. Aus dieser Zeit stammen viele Kapitänshäuser, die daran erinnern, wie reich Hindeloopen war. Mit dem Erstarken der Konkurrenz von England und Frankreich, die den kleinen Niederlanden vor allem auch militärisch überlegen waren, begann gegen Ende des 18. Jahrhunderts der Abstieg der Niederlande und der Niedergang der Stadt. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts kam es durch verstärkte Fischerei noch einmal zu einer Besserung der wirtschaftlichen Lage der Stadt. Zu dieser Zeit gab es etwa 75 Fischkutter. Die Fischerboote trugen den Buchstabencode HI.

Nach dem Bau des Abschlussdeichs des Ijsselmeers 1932 wurde die Meeresbucht zu einem Binnensee. Dadurch kam es zu einem Einbruch der Fischbestände in der traditionellen Fischerei. Die Fischereiflotte musste verkleinert werden. Heute gibt es noch wenige Fischer in Hindeloopen.

Bis 1984 war Hindeloopen eine selbständige Gemeinde, wurde dann aber mit den Nachbarstädten Workum, Stavoren und Teilen anderer Gemeinden zur Gemeinde Nijefurd zusammengefasst, seit 2011 zur neu gebildeten Gemeinde Súdwest-Fryslân.


Kultur, Wirtschaft, Freizeit und Sport


Hindeloopen ist heute mit seinen malerischen alten Häusern und Grachten eine Museumsstadt. Es lebt heute überwiegend vom Tourismus der IJsselmeer-Segler und verfügt über einige kleine Souvenirläden, einen sehenswerten Trödel- und Antikmarkt, Lokale, Pensionen und eine Diskothek. Im großen Yachthafen befinden sich ein Restaurant, ein kleines Schwimmbad, Saunen, Squashplätze sowie ein kleines Hotel.

Außerhalb des Städtchens findet man zwei große Campingplatze, Camping Hindeloopen sowie Camping Schuilenburg, der für Wind- und Kitesurfer optimale Bedingungen aufweist. Hindeloopen ist durch die günstige Lage ein sehr geeigneter und beliebter Ort zum Surfen und Kiten. Beides ist erlaubt und am Hindeloopen Camping Platz befindet sich ein Verleih sowie Schulungsmöglichkeiten.

Durch Hindeloopen führt die Strecke der Elfstedentocht, des berühmten Eisschnelllauf-Marathonrennens entlang der elf friesischen Städte.


Sehenswertes


Kirchturm (Detail)
Kirchturm (Detail)

Literatur




Commons: Hindeloopen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Kerncijfers wijken en buurten 2022. In: StatLine. CBS, 2. September 2022, abgerufen am 30. Oktober 2022.

На других языках


- [de] Hindeloopen

[en] Hindeloopen

Hindeloopen (Dutch pronunciation: [ˈɦɪndəˌloːpə(n)]; West Frisian: Hylpen; Hindeloopen Frisian: Hielpen [ˈhiːəlpən]) is an old city on the North of the Netherlands on the IJsselmeer.[1] It lies within the municipality of Súdwest Fryslân. It is famous because of the Hindeloopen art and hindeloopen costume.

[ru] Хинделопен

Хинделопен (нидерл. Hindeloopen, з.-фриз. Hylpen) — город в общине Юго-Западная Фрисландия провинции Фрисландия, Нидерланды. Расположен к юго-востоку от Воркюма, к северо-востоку от Каудюма и к северу от Молкверюма, центр города находится на берегу озера Эйсселмер. Население города составляет 875 человек.[1] До муниципальной реорганизации в 1984 году Хинделопен был независимой общиной.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии