world.wikisort.org - Niederlande

Search / Calendar

Cadzand-Bad ist der südlichste Küstenort der Niederlande nahe der belgischen Grenze.

Cadzand-Bad
Provinz  Zeeland
Gemeinde  Sluis
Fläche
 – Land
 – Wasser
1,34 km2
1,33 km2
0,01 km2
Einwohner 230 (1. Jan. 2022[1])
Koordinaten 51° 22′ N,  23′ O
Vorwahl 0117
Postleitzahlen 4506, 4525
Lage von Cadzand-Bad in der Gemeinde Sluis
Lage von Cadzand-Bad in der Gemeinde Sluis
Lage von Cadzand-Bad in der Gemeinde SluisVorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte
Cadzand-Bad Sonnenuntergang am Strand
Cadzand-Bad Sonnenuntergang am Strand
Die typischen Wellenbrecher am Strand von Cadzand-Bad.
Die typischen Wellenbrecher am Strand von Cadzand-Bad.

Lage


Cadzand-Bad gehört mit Cadzand-Dorf im Landesinneren zur Großgemeinde Sluis, die im südwestlichsten Teil der Provinz Zeeland liegt und das westlichste Drittel von Zeeuws Vlaanderen bildet. Zeeuws Vlaanderen ist durch die breite Westerschelde vom eigentlichen niederländischen Festland abgetrennt. Er liegt wie eine Halbinsel im Norden Belgiens und hat nur durch den Westerscheldetunnel nahe Terneuzen eine Verbindung zu den anderen Halbinseln von Zeeland und somit zum restlichen Teil der Niederlande.

Der 180 Einwohner zählende Ort zieht sich an der Nordsee entlang. Der fünf Kilometer lange Sandstrand läuft von der belgischen Grenze vom Südwesten aus dem Naturgebiet Het Zwin (auf belgischer Seite ein großes Vogelschutzgebiet) kommend zum Naturschutzgebiet De Zwarte Polder im Nordosten. Die zentrale Achse des Ortes ist der Boulevard de Wielingen.


Infrastruktur



Tourismus


Der Ort lebt größtenteils vom Tourismus, elf Maklerbüros finden sich in Cadzand-Bad.[2] Die Hauptstraße des Dorfes, der Boulevard de Wielingen, beherbergt einige Restaurants und Geschäfte, daneben finden sich vereinzelt Wohnblocks.[3]


Jachthafen


Seit Mai 2017 besitzt Cadzand-Bad am südwestlichen Ortsrand vor dem Auswasserungskanal einen Jachthafen mit 125 Liegeplätzen, einem Restaurant und Café.[4]


Fossilfundort


Die Strände bei Cadzand-Bad sind als gute Fundstelle von Haizähnen aus dem Neogen und Paläogen bekannt. Durch den Gezeitenstrom und den Strom der Westerschelde werden auf dem Meeresboden vor der Küste Schichten abgetragen, die Fossilien (Haizähne, Rochenzähne, andere Fischzähne) sowie Muscheln, Zähne und Wirbel von Fischen und Walen, Krabbenteile, Knochen von Säugetieren und Vögeln enthalten. Diese werden dann durch die Gezeiten an den Stränden angespült. Daneben werden gelegentlich in den Wintermonaten die für den Tourismus wichtigen Strände aufgespült, um sie zu erhöhen. Das Material dazu stammt aus der Westerschelde. Abhängig davon, welche Schichten angesaugt werden, gelangt ebenfalls fossiles Material mit dem Sand auf die Strände.


Trivia


Cadzand-Bad gilt als der Ort mit den meisten Sonnenstunden pro Jahr in den Niederlanden.[5][6]




Einzelnachweise


  1. Kerncijfers wijken en buurten 2022. In: StatLine. CBS, 2. September 2022, abgerufen am 16. Oktober 2022.
  2. Makler in Cadzand (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cadzand-online.de cadzand-online.de, abgerufen am 8. Februar 2015
  3. Cadzand-Bad – Tourismus lasaludfamiliar.com, abgerufen am 8. Februar 2015
  4. pzc.nl, abgerufen am 10. April 2016
  5. Sonnenstunden in Cadzand niederlande-wegweiser.de, abgerufen am 9. Februar 2015
  6. Sonnenstunden in Cadzand lasaludfamiliar.com, abgerufen am 9. Februar 2015



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии