world.wikisort.org - Niederlande

Search / Calendar

Anna Paulowna ( anhören?/i) ist ein Ort und eine ehemalige Gemeinde im Nordwesten der Niederlande in der Provinz Noord-Holland. Den Namen hat der Ort nach Anna Pawlowna, der russischstämmigen Gattin eines niederländischen Königs.

Anna Paulowna

Flagge

Wappen
Provinz  Noord-Holland
Gemeinde  Hollands Kroon
Fläche
 – Land
 – Wasser
35,06 km2
33 km2
2,06 km2
Einwohner 8.525 (1. Jan. 2022[1])
Koordinaten 52° 52′ N,  50′ O
Bedeutender Verkehrsweg
Vorwahl 0223
Postleitzahlen 1751, 1756–1757, 1759, 1761
Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte

Das Gebiet des Ortes erstreckt sich über eine Fläche von 35,06 km², davon 2,06 km² Wasserfläche. In Anna Paulowna leben 8525 Menschen (Stand: 1. Januar 2022).[1]

Die Gemeinde Anna Paulowna wurde am 1. Januar 2012 zusammen mit den Gemeinden Niedorp, Wieringen und Wieringermeer zur Gemeinde Hollands Kroon fusioniert.


Geographie


Zu Anna Paulowna zählen auch die Ortschaften Breezand, Kleine Sluis, Nieuwesluis, Spoorbuurt, Van Ewijcksluis und Wieringerwaard. Es gibt einen Bahnhof an der Strecke Amsterdam–Den Helder. Der Rijksweg 9 ist die Anbindung auf der Straße.


Geschichte


Anna Paulowna liegt auf einem Polder, der erst im 19. Jahrhundert trockengelegt wurde. Der Polder wurde im Jahr 1870 eine eigene Gemeinde. 1990 kamen noch einige Gebiete hinzu, sodass die Gemeinde nicht mehr nur aus dem Polder bestand.

Anna Paulowna wurde nach der niederländischen Königin Anna Pawlowna, Gemahlin König Wilhelms II., benannt. Sie war die jüngste Tochter des russischen Zaren Paul I.


Wirtschaft


Die Wirtschaft Anna Paulownas beschränkt sich vor allem auf die Blumenzwiebelzucht, in der Gemeinde findet sich das größte zusammenhängende Blumenfeldergebiet der Welt. Jährlich Ende April/Anfang Mai finden in Anna Paulowna und Breezand die Blumentage statt.


Politik



Sitzverteilung im Gemeinderat


ParteiSitze[2]
1998200220062010
VVD5445
CDA5555
PvdA4354
Lijst Leal101
Anna Paulowna Transparant1
WESP20
D661
GPV/RPF0
Gesamt15151515

Söhne und Töchter der Gemeinde




Commons: Anna Paulowna – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Kerncijfers wijken en buurten 2022. In: StatLine. CBS, 2. September 2022, abgerufen am 18. Oktober 2022.
  2. Sitzverteilung im Gemeinderat: 1998 2002 2006 2010, abgerufen am 12. Mai 2018 (niederländisch)

На других языках


- [de] Anna Paulowna

[en] Anna Paulowna

Anna Paulowna (Dutch pronunciation: [ˈɑnaː pəˈloːnaː] (listen)) is a former municipality and a town in the Netherlands, in the province of North Holland. The former municipality derives its name from the Anna Paulownapolder, which was laid dry in 1846 during the reign of King William II of the Netherlands and in turn named after his wife, Queen Anna Paulowna of Russia. Since 2012, Anna Paulowna has been a part of the new municipality of Hollands Kroon.

[ru] Анна-Полона

Анна-Полона[1] (нидерл. Anna Paulowna [ˈannaː pɑu̯ˈloːnaː][2], нидерландское произношение (инф.)) — деревня и бывшая община в Нидерландах, в провинции Северная Голландия. Община получила это имя от польдера Анна-Полона, который был осушен в 1846 году, во время правления короля Виллема ІІ, и назван в честь его жены, королевы Анны Павловны (дочери российского императора Павла I). Сама община существовала в 1870—2012 годах.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии