world.wikisort.org - Marokko

Search / Calendar

Tan-Tan (Tamazight: ⵟⴰⵏⵟⴰⵏ, arabisch طانطان, DMG Ṭānṭān) ist eine über 70.000 Einwohner zählende Stadt in der Nähe des Atlantischen Ozeans im Süden Marokkos. Tan-Tan ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in der Region Guelmim-Oued Noun.

Tan-Tan
طانطان
ⵟⴰⵏⵟⴰⵏ

Hilfe zu Wappen
Tan-Tan (Marokko)
Tan-Tan (Marokko)
Tan-Tan
Basisdaten
Staat: Marokko Marokko
Region:Guelmim-Oued Noun
Provinz:Tan-Tan
Koordinaten 28° 27′ N, 11° 6′ W
Einwohner:86.134 (2014)
Fläche:19,9 km²
Bevölkerungsdichte:4.328 Einwohner je km²
Höhe:35 m
Atlantikküste bei Tan-Tan
Atlantikküste bei Tan-Tan
Atlantikküste bei Tan-Tan

Lage und Klima


Tan-Tan liegt ungefähr 27 km von der Küste des Atlantiks entfernt an den Ufern des nur zeitweise Wasser führenden Flusses Oued Khil. Durch den Ort führt die in Nord-Süd-Richtung entlang der Küste verlaufende Fernverkehrsstraße N1. Bis nach Agadir sind es etwa 330 km (Fahrtstrecke) in nordöstlicher Richtung; Tarfaya liegt etwa 210 km südwestlich. Die Einheimischen nennen Tan-Tan auch al-Hamra (die Rote). Das Klima ist wüstenartig; der äußerst spärliche Regen (ca. 95 mm/Jahr) fällt nahezu ausschließlich im Winterhalbjahr.[1]


Bevölkerung


Jahr199420042014
Einwohner58.07970.14686.134[2]

Die Bevölkerungszahl des ehemals eher unbedeutenden Ortes ist seit Beginn der Unabhängigkeit Marokkos (1956) durch Zuwanderung von Berberfamilien enorm angestiegen.


Geschichte


Der Ort war in der spanischen Kolonialzeit ein Posten des spanischen Militärs und wurde erst im Jahr 1958 an Marokko übergeben.


Sehenswürdigkeiten



Atomkraftwerk


An der Atlantikküste bei Tan-Tan ist seit Ende der 1990er Jahre mit chinesischer Unterstützung der erste marokkanische Atomreaktor (NHR-10) geplant. Der 10-MW-Reaktor soll mit einer Anlage zur Entsalzung von Meerwasser gekoppelt werden und zur Bewässerung der Landwirtschaft dienen. Durch Destillation sollen 8000 Kubikmeter trinkbares Wasser pro Tag erzeugt werden. 2010 war eine Vorstudie abgeschlossen.[3]

Volksfest (moussem) von Tan-Tan
Volksfest (moussem) von Tan-Tan

Sonstiges



Umgebung


Etwa auf halber Strecke zwischen Tan-Tan und Tarfaya befindet sich der im Jahr 2006 aus bereits früher eingerichteten Naturschutzgebieten gebildete Nationalpark Khenifiss, dessen Lagune hauptsächlich Wasservögeln als Brutplatz dient.



Commons: Tan-Tan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Tan-Tan – Klimatabellen
  2. Tan-Tan – Bevölkerungsentwicklung etc.
  3. Nuclear Desalination. world-nuclear.org, Juni 2010
  4. Moussem von Tan-Tan
  5. Tan Tan Accident: Truck Driver Used Hidden Container to Smuggle Fuel. Morocco World News, 15. April 2015

На других языках


- [de] Tan-Tan

[en] Tan-Tan

Tan-Tan (Arabic: طانطان, Berber languages: ⵟⴰⵏⵟⴰⵏ) is a city in Tan-Tan Province in the region of Guelmim-Oued Noun in southwestern Morocco. It is a desert town with a population (2014 census) of 73,209.[1] It is the largest city in the province and second largest city in the region after the capital Guelmim.[2] It is located on the banks of the wadi Oued Ben Jelil, which flows into the Draa River 15 kilometres (9.3 mi) north of the town. The Draa River at 1,100 kilometres (684 mi) is the longest in Morocco and flows into the Atlantic Ocean soon after the confluence with the wadi. The town also has an airport, Tan Tan Plage Blanche Airport.

[ru] Тан-Тан

Тан-Тан (араб. طانطان‎) — небольшой город в Марокко, в провинции Тан-Тан, которая входит в состав региона Гулимим-Эс-Смара. Со всех сторон окружён пустыней. Население по данным переписи 2004 года составляет 60 698 человек, что делает Тан-Тан вторым по величине городом региона после Гулимина[2]. Расположен на берегу вади Уэд-Бен-Джалиль, которая впадает в реку Дра в 15 км к северу от города.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии