world.wikisort.org - Mexiko

Search / Calendar

Santa Rosalía, mit einer Einwohnerzahl von ca. 12.000, ist eine alte Bergwerksstadt und der Verwaltungssitz des Municipio Mulegé im Bundesstaat Baja California Sur in Mexiko.

Santa Rosalía
Santa Rosalía
Santa Rosalía auf der Karte von Baja California Sur
Basisdaten
Staat Mexiko
Bundesstaat Baja California Sur
Municipio Mulegé
Stadtgründung 1868
Einwohner 11.765 (2010)
Detaildaten
Höhe 10 m
Postleitzahl 23920
Vorwahl 615
Santa-Bárbara-Kirche in Santa Rosalía
Santa-Bárbara-Kirche in Santa Rosalía
Santa-Bárbara-Kirche in Santa Rosalía

Geschichte


Die Stadt verdankt ihre Existenz und Gründung den in der Region 1868 entdeckten reichen Kupfervorkommen.[1] Die Verarbeitungsanlagen und der Verschiffungshafen wurden von der französischen Compagnie du Boleo gebaut und 1885 in Betrieb genommen. Die Gesellschaft brachte u. a. indianische Arbeiter aus dem mexikanischen Bundesstaat Sonora nach Santa Rosalía, die sich heute Oaxacas [wɑˈhɑkɑs] nennen.

Die Compagnie du Boleo arbeitete bis 1954, als ihre steuerfreie 70-Jahre-Konzession auslief und der Betrieb deshalb nicht mehr kostendeckend war. Die Gesellschaft ging in Insolvenz und die Mine wurde geschlossen. Um die Wirtschaft der Stadt zu stützen, übernahm die mexikanische Regierung die Anlagen und betrieb sie unter dem Namen CMSRSA (Compañía Minera Santa Rosalía S.A.) bis 1985. Dann wurde der permanent defizitäre Betrieb endgültig eingestellt. Die Fabrikanlagen verfielen langsam, bestimmen aber noch heute das Bild der Stadt: der Schornstein und die Abraumhalden über der Stadt, die Schmelze und der alte Verladeturm am Hafen. Einiges wurde zu Ausstellungsstücken umfunktioniert, wie z. B. die Lokomotive am Eingang zur Altstadt oder verschiedene Maschinen auf der Mesa francésca.

Im Jahre 1992 erwarben kanadische Investoren eine neue Konzession, und in den folgenden 15 Jahren ergaben Probebohrungen und Tests, dass noch immer gewaltige Mengen an Kupfererz sowie erhebliche Vorkommen von Kobalt, Zink und Mangan vor Ort lagen. Im Jahre 2010 begann der Konzessionsinhaber, Minera y Metallurgica del Boleo (“MMB”), eine Tochterfirma der Baja Mining Corp. aus Vancouver, mit dem Bau der notwendigen hydrometallurgischen Anlagen, aber Kostensteigerungen zwangen Baja Mining im Jahre 2012 dazu, ein koreanisches Konsortium als federführenden Mehrheitsaktionär hinzuzunehmen. Das Konsortium wird von der staatlichen Korea Resources Corporation (“KORES”) dominiert und besitzt seit 2013 90 % der MMB.[2] Produktion soll 2015 beginnen.

Die meisten Einwohner der Stadt leben heute allerdings von der Hochseefischerei und den fisch-verarbeitenden Betrieben.


Deutsche Großsegler im Ersten Weltkrieg


Beim Ausbruch des Ersten Weltkriegs im August 1914 befanden sich zwölf deutsche Großsegler in Santa Rosalía, die Koks für die Kupferhütte der Compagnie du Boléo angeliefert hatten[3] und/oder Kupfererz laden wollten. Sie wurden von der mexikanischen Regierung dort interniert und blieben bis 1921 dort als Auflieger. Darunter waren die Adolf Vinnen, die Helwig Vinnen, die Walküre, die Egon, die Hans, die Orotava, die Reinbek, die Lasbek, die Schürbek, die Thielbek und die Wandsbek.[4] Bei Kriegsende waren die Schiffe aufgrund jahrelang vernachlässigter Wartung in sehr schlechtem Zustand. Da das Deutsche Reich nach dem Versailler Vertrag den größten Teil seiner Handelsflotte abgeben musste, wurden sie schließlich, als Kriegsbeute konfisziert, im Jahre 1921 für insgesamt lediglich 350.000 US-Dollar an die US-amerikanische Holz- und Papierfirma Robert Dollar & Co. aus San Francisco bzw. deren Tochterfirma Dollar Steamship Co. verkauft.[5]


Sehenswertes



Verkehr


Der von El Boleo gebaute Hafen ist heute der Fährhafen aus dieser Region zum Festland nach Guaymas im Bundesstaat Sonora mit täglicher Verbindung. Südlich von Santa Rosalía, auf halben Wege nach Mulegé, gibt es einen kleinen Flughafen mit täglicher Flugverbindung nach Guaymas. Der Flug dauert etwa 20 Minuten, die Fähre benötigt ca. 8 Stunden.



Commons: Santa Rosalía – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Mineralienatlas – Santa Rosalía (El Boleó), Mineralien
  2. Zum Konsortium gehören außerdem LS-Nikko Copper, Hyundai Hysco, SK Networks und Iljin Materials.
  3. http://www.baja-web.com/sta-rosalia/st-rosal.htm
  4. https://www.history.navy.mil/content/history/nhhc/our-collections/photography/numerical-list-of-images/nhhc-series/nh-series/NH-50000/NH-50725.html – Fotos der internierten Großsegler, aufgenommen von dem Kanonenboot USS Vicksburg.
  5. https://seatosummitnet.wordpress.com/2014/12/22/tango-around-the-horn-by-larry-barber/

На других языках


- [de] Santa Rosalía

[en] Santa Rosalía, Baja California Sur

Santa Rosalía is a city and municipal seat of Mulegé Municipality, in Baja California Sur, situated along the Gulf of California. Located on the east coast of the Baja Peninsula, the town had a population of 14,160 inhabitants in 2015.[1] The city was founded as a company town by the French Compagnie du Boleo in 1884, which established the local copper mines. Today the city is a popular tourist destination.

[es] Santa Rosalía (Baja California Sur)

Santa Rosalía es una pequeña ciudad mexicana localizada en la parte central de la península de Baja California, frente al mar de Cortés. Es la cabecera del municipio de Mulegé, Baja California Sur y se localiza al norte del estado.

[ru] Санта-Росалия (Южная Нижняя Калифорния)

Санта-Росалия (исп. Santa Rosalía) — город в Мексике, штат Южная Нижняя Калифорния, входит в состав муниципалитета Мулехе и является его административным центром. Численность населения, по данным переписи 2020 года, составила 14 357 человек[3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии