world.wikisort.org - LuxemburgKäerjeng (deutsch Kerschen, französisch Charage) ist eine Gemeinde im Großherzogtum Luxemburg und gehört zum Kanton Capellen. Sie entstand am 1. Januar 2012 durch Fusion der Gemeinden Niederkerschen und Küntzig.
Käerjeng
Logo |
Karte |
 |
 |
Basisdaten |
Staat: |
Luxemburg Luxemburg |
Koordinaten: |
49° 34′ N, 5° 55′ O49.5672222222225.9113888888889 |
Kanton: |
Capellen |
Einwohner: |
10.517 (1. Januar 2021)[1] |
Fläche: |
33,7 km² |
Bevölkerungsdichte: |
312,4 Einw./km² |
Gemeindenummer: |
0104 |
Website: |
www.kaerjeng.lu |
Politik |
Bürgermeister: |
Michel Wolter (CSV) |
Wahlsystem: |
Proporzwahl |
Geographie
Die Gemeinde Käerjeng liegt im Südwesten Luxemburgs im Kanton Capellen.
Die Nachbargemeinden sind:
Zusammensetzung der Gemeinde
Die Gemeinde besteht aus den Ortschaften:
- ehemalige Gemeinde Niederkerschen:
|
- ehemalige Gemeinde Küntzig:
|
Die Gemeinde ist Mitglied in folgenden Kommunalverbänden: Minett-Kompost, Pro-Sud, SES, SIACH, SICEC, SICONA-OUEST, SIDOR, SICI, SICOR, SYVICOL und TICE.[2]
Geschichte
Am 9. August 2019 deckte ein Tornado zahlreiche Dächer in der Gemeinde sowie im benachbarten Petingen ab. Es gab Verletzte.[3]
Sehenswürdigkeiten
Kirchen
- Die Kirche in Niederkerschen wurde zwischen 1978 und 1982 erbaut und am 23. Mai 1982 geweiht. Sie ist die momentan modernste Kirche Luxemburgs
- In Oberkerschen steht eine Kirche, die 1740 erbaut wurde. Die Einrichtung, zu der auch drei historisch wertvolle Altäre gehören, stammt aus dem Barock.
- Die Kirche in Linger wurde 1863 im neoromanischen Stil errichtet.
- Die Küntziger Kirche wurde 1726 erbaut. In Küntzig gibt es neben dieser Kirche auch die Sankt-Maximin-Kapelle, die aus dem 18. Jahrhundert stammt und sich in der Bahnhofsstraße (Rue de le Gare) befindet. Links neben dem Eingang der Kapelle steht die Wëll Lann, eine Linde, deren Alter auf etwa 500 Jahre geschätzt und im Jahr 2000 eine Größe von 6,93 m erreicht hatte. Am 25. Juli 2006 wurde die Linde durch ein schlimmes Unwetter so stark beschädigt, dass die beiden Haupt-Äste aus Sicherheitsgründen entfernt werden mussten.
- Die Kirche in Fingig wurde zwischen 1864 und 1866 erbaut und 2003 umfassend renoviert.
Weblinks
Einzelnachweise
- STATEC Luxembourg – Population par canton et commune 1821–2021 (franz.)
- Annuaire des communes: Käerjeng
- Luxemburg. Verletzte und Schäden durch Tornado am 10. August 2019 auf tagesschau.de
На других языках
- [de] Käerjeng
[en] Käerjeng
Käerjeng (Luxembourgish pronunciation: [ˈkɛːɐ̯ʒeŋ]) is a commune in southwestern Luxembourg, in the canton of Capellen. It lies on the border with Belgium. It has an area of 33.67 km2.
[ru] Кэрьенг (коммуна)
Кэрьенг — (люксемб. Käerjeng, фр. Charage) — коммуна в Люксембурге, располагается в округе Люксембург. Коммуна Клеманси является частью кантона Капеллен.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии