world.wikisort.org - Litauen

Search / Calendar

Lavoriškės (polnisch Ławaryszki, belarussisch Лаваришкі, russisch Лаворишкес) ist ein Dorf in der Rajongemeinde Vilnius in Litauen. Das 621 Einwohner (Stand: 2011) zählende Dorf liegt östlich von Vilnius und grenzt im Osten an Belarus.

Lavoriškės
Staat: Litauen
Bezirk: Vilnius
Rajongemeinde: Vilnius
Koordinaten: 54° 42′ N, 25° 38′ O
 
Einwohner (Ort): 621 (2011)
Zeitzone: EET (UTC+2)
Telefonvorwahl: (+370) 5 249
Postleitzahl: LT-15032
 
Status: Dorf, Zentrum
eines Gemeindeteils
 
Lavoriškės (Litauen)
Lavoriškės (Litauen)
Lavoriškės
Dorfzentrum
Dorfzentrum
Šv. Jono Krikštytojo-Kirche in Lavoriškės
Šv. Jono Krikštytojo-Kirche in Lavoriškės

Lage


Lavoriškės liegt etwa 25 Kilometer östlich von Vilnius und etwa acht Kilometer westlich der Grenze zu Belarus. Umliegende Ortschaften sind Mostiškės im Norden, das bereits in Belarus liegende Kotlowka im Osten, Petruliškės im Südosten, Kena im Süden, Skaisteriai im Südwesten sowie Uosininkai im Westen.

Lavoriškės liegt an der Krašto kelias 103. Nordöstlich des Dorfes liegt das Naturschutzgebiet Baravykinės kraštovaizdžio draustinis (Landschaftsreservat Baravykė).


Geschichte


1523 wurde Lavoriškės erstmals erwähnt. Im 16. und 17. Jahrhundert wurde in der Nähe des Dorfes Eisen abgebaut. Außerdem gab es eine Papierfabrik im Ort. 1642 wurde in Lavoriškės eine hölzerne Kirche erbaut, diese wurde während des Russisch-Polnischen Krieges 1655 zerstört. 1775 wurde eine neue Kirche errichtet. Zwischen 1899 und 1906 wurde eine neue Kirche erbaut.

Während des Russisch-Polnischen Krieges brannte Lavoriškės im Jahr 1655 vollständig nieder. Das Dorf wurde daraufhin neu errichtet, gleichzeitig gab es erstmals eine Schule im Dorf. 1919 wurde eine neue Grundschule mit vier Klassen errichtet. Ab 1937 wurden in der gesamten Rajongemeinde Vilnius etwa 100 Schulen zu Ehren des polnischen Marschalls Józef Piłsudski errichtet, darunter auch eine Sekundarschule in Lavoriškės.

Im Jahr 1869 gab es in Lavoriškės 17 Häuser. Während des Ersten Weltkrieges gab es im Dorf Kämpfe mit Soldaten des Deutschen Heeres, die gefallenen Soldaten wurden in der Nähe der Kirche begraben.[1] 1931 hatte Lavoriškės 202 Einwohner, die in 39 Wohngebäuden lebten.[2] Während des Zweiten Weltkrieges waren in Lavoriškės polnische Partisanen aktiv.[1]

Zur Zeit der Sowjetunion wurde in Lavoriškės ein landwirtschaftliches Zwangskollektiv gebildet, das bis zum Zerfall der Sowjetunion bestand. Am 27. Januar 1991 wurde der Grenzposten bei Lavoriškės von sowjetischen Streitkräften zerstört.


Administrative Zugehörigkeit


Lavoriškės ist der Hauptort des gleichnamigen Bezirkes.


Literatur




Commons: Lavoriškės – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ławaryszki: dzieje miasteczka nad Wilenką. In: archiwum2000.tripod.com. Abgerufen am 21. August 2017 (polnisch).
  2. Wykaz miejscowości Rzeczypospolitej Polskiej. Tom I. Województwo wileńskie. Główny Urząd Statystyczny Rzeczypospolitej Polskiej, Warschau 1938, S. 67.

На других языках


- [de] Lavoriškės

[en] Lavoriškės

Lavoriškės is a village in Vilnius district municipality, Lithuania. According to the 2011 census, it had population of 621.[1]

[ru] Лаворишкес

Лаво́ришкес (лит. Lavoriškės, польск. Ławaryszki) — деревня на территории самоуправления Вильнюсского района, в 24 км к востоку от Вильнюса, в 8 км от границы с Белоруссией, при шоссе Вильнюс — Полоцк. На границе расположен международный пограничный переход «Лаворишкес» с литовской стороны и «Котловка» с белорусской, предназначенный для проезда граждан любой страны и лиц без гражданства[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии