world.wikisort.org - Litauen

Search / Calendar

Kudirkos Naumiestis (deutsch Schirwindt-Neustadt) ist eine kleine Stadt in Litauen. Sie ist Amtssitz der Rajongemeinde Šakiai in der Region Suvalkija.

Kudirkos Naumiestis
Wappen
Wappen
Wappen
Staat: Litauen Litauen
Bezirk: Marijampolė
Rajongemeinde: Šakiai
Koordinaten: 54° 57′ N, 22° 52′ O
 
Einwohner (Ort): 1.732 (2011)
Zeitzone: EET (UTC+2)
Postleitzahl: LT-71049
Kudirkos Naumiestis (Litauen)
Kudirkos Naumiestis (Litauen)
Kudirkos Naumiestis
Katholische Kreuzkirche, erbaut von 1781 bis 1783
Katholische Kreuzkirche, erbaut von 1781 bis 1783
Neugotische Kapelle aus dem 19. Jahrhundert auf dem Meištai Friedhof
Neugotische Kapelle aus dem 19. Jahrhundert auf dem Meištai Friedhof
Grenzbrücke über die Širvinta nach Kutusowo (2011)
Grenzbrücke über die Širvinta nach Kutusowo (2011)
Russischer Soldatenfriedhof
Russischer Soldatenfriedhof

Lage und Bedeutung


Die Stadt liegt am Zusammenfluss von Šešupė und Širvinta, 25 Kilometer südwestlich von Šakiai. Sie ist seit über 450 Jahren Grenzstadt zu Preußen bzw. Deutschland und seit 1946 zum russischen Oblast Kaliningrad. Sie war das katholisch-jüdische Gegenstück zum protestantischen Schirwindt.


Geschichte


Die Siedlung wurde 1561 als Duoliebaičiai erstmals erwähnt. Von 1639 bis 1917 hieß der Ort Vladislavovas (poln. Władysławów) nach Władysław IV. Wasa, der ihm 1643 das Magdeburger Stadtrecht verlieh. Der deutsche Name Neustadt-Schirwindt kommt vom Fluss Širvinta (Schirwindt). Ab 1900 wurde statt Vladislavovas mehr und mehr das litauische Naumiestis (Neustadt) verwendet. 1934 erhielt die Stadt ihren heutigen Namen im Gedenken an den Dichter und Publizisten Vincas Kudirka, dem Verfasser der litauischen Nationalhymne, der hier von 1895 bis zu seinem Tod 1899 lebte. Das 1998 eröffnete Vincas-Kudirka-Museum ist seinem Leben und Werk gewidmet. Es werden Manuskripte, Dokumente und Publikationen von ihm gezeigt. Auch die Geschichte von Burg und Stadt sowie Persönlichkeiten der Region sind Gegenstand der Ausstellung.

Ab 1740 beherbergte Vladislavovas eine gut organisierte jüdische Gemeinde. Viele bekannte Rabbis und Schriftgelehrte kamen aus der Stadt. Vor dem Zweiten Weltkrieg lebten etwa 700–800 Juden in Kudirkos Naumiestis[1]. Im Jahr 1941 ermordete eine Einsatzgruppe aus deutschen Einheiten und litauischen Kollaborateuren die lokale jüdische Bevölkerung in Massenexekutionen, wobei hunderte Menschen massakriert worden sind[2][3][4].



Commons: Kudirkos Naumiestis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. https://www.jewishgen.org/Communities/community.php?usbgn=-2615843
  2. http://www.holocaustatlas.lt/EN/#a_atlas/search//page/1/item/28/
  3. http://www.holocaustatlas.lt/EN/#a_atlas/search//page/1/item/35/
  4. http://www.holocaustatlas.lt/EN/#a_atlas/search//page/1/item/42/

На других языках


- [de] Kudirkos Naumiestis

[ru] Кудиркос-Науместис

Куди́ркос-На́уместис (лит. Kudirkos Naumiestis) — город Шакяйского района Мариямпольского уезда Литвы. Расположен в 25 км от города Шакяй. Население 1911 человек. С 1643 года по 1917 год носил название Владиславов.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии