world.wikisort.org - Litauen

Search / Calendar

Kintai (deutsch Kinten) ist ein Städtchen (Miestelis) im Bezirk Klaipėda der Republik Litauen. Der Ort ist Zentrum des Amtsbezirks (Seniūnija) Kintai und gehört zur Rajongemeinde Šilutė.

Kintai
Wappen
Wappen
Wappen
Staat: Litauen Litauen
Bezirk: Klaipėda
Rajongemeinde: Šilutė
Amt: Kintai
Koordinaten: 55° 25′ N, 21° 16′ O
 
Einwohner (Ort): 616 (2011)
Zeitzone: EET (UTC+2)
 
Status: Städtchen
 
Kintai (Litauen)
Kintai (Litauen)
Kintai

Lage


Kintai liegt im Südwesten Litauens, im ehemaligen Preußisch Litauen, am Kurischen Haff etwa 15 km nordwestlich des Gemeindesitzes Šilutė. Nach Kintai führen Landstraßen von Šilutė, Ventė und Priekulė.


Geschichte


Im Jahr 1874 wurde Kinten (offenbar) Sitz eines Amtsbezirks im Kreis Heydekrug.

Nach der Eingliederung in die Litauische Sozialistische Sowjetrepublik wurde Kintai bis 1950 Sitz einer Gemeinde (lit. valsčius) und war von 1950 bis 1988 Sitz eines Umkreises (lit. apylinkė). Von 1988 bis 1995 gehörte der Ort zum Umkreis Saugos. Seit 1995 ist Kintai Sitz eines Amtsbezirks. Als solcher bekam der Ort im Jahr 2011 ein Wappen.


Einwohnerentwicklung


Vydūnas-Kulturzentrum in Kintai
Vydūnas-Kulturzentrum in Kintai
JahrEinwohner[1]
19100473
19590493
19700807
19790893
19891023
20010833
20110616

Schule


In Kintai gibt es eine Hauptschule.


Kirche


Kirche in Kintai
Kirche in Kintai

Die ehemalige evangelisch-lutherische Kirche von Kintai, ein 1705 erbauter geputzter Ziegelbau ohne Turm, wurde im Jahr 1990 der katholischen Gemeinde übergeben. Die evangelisch-lutherische Gemeinde nutzt seitdem ihr Pfarrhaus als Kirche. 2021 erhielten die Gemeinden als Schenkung drei Bronzeglocken und den frei stehenden hölzernen Glockenturm der aufgegebenen evangelischen St. Bonifatiuskirche in Hamburg-Barmbek-Nord.[2]


Persönlichkeiten



Amtsbezirk Kintai


Lage des Amtsbezirks Kintai im Nordwesten der Rajongemeinde Šilutė
Lage des Amtsbezirks Kintai im Nordwesten der Rajongemeinde Šilutė
Links das Pfarrhaus, rechts die ehemals evangelisch-lutherische Kirche zu Kintai
Links das Pfarrhaus, rechts die ehemals evangelisch-lutherische Kirche zu Kintai

Seit 1995 besteht die Kintų seniūnija, die zur Rajongemeinde Šilutė gehört. Im Amtsbezirk sind neben dem Städtchen Kintai 24 Dörfer mit insgesamt 1.757 Einwohnern auf einer Fläche von 155,5 km² zusammengeschlossen (Stand 2011). Der Amtsbezirk ist seit 2009 in die acht Unterbezirke (lit. Seniūnaitija) Kintų seniūnaitija, Kiškių seniūnaitija, Minijos seniūnaitija, Mockių seniūnaitija, Rūgalių seniūnaitija, Sakūčių seniūnaitija, Stankiškių seniūnaitija und Ventės seniūnaitija eingeteilt. Zum Amtsbezirk gehören:

Ortsnamedeutscher NameUnterbezirk
AukštumalaiAugstumalRūgaliai
BlymaciaiBliematzenKiškiai
BložiaiBloszenStankiškiai
Kalviškiaizu KioschenMockiai
KintaiKintenKintai
KiošiaiKioschenMockiai
KiškiaiKischkenKiškiai
LamsočiaiLampsalenMockiai
MinijaMingeMinija
MockiaiMatzkenMockiai
MuižėFeilenhofStankiškiai
PauraiPauernKiškiai
PovilaiPawelnKintai
PrycmaiPretzmenKiškiai
RaudžiaiRaudszenKiškiai
RūgaliaiNeu RugelnRūgaliai
SakūčiaiMichel SakutenSakūčiai
StankiškiaiStankischkenStankiškiai
SuvernaiSuwehnenStankiškiai
ŠyšgiriaiSchieszgirrenRūgaliai
ŠturmaiSturmenVentė
UogaliaiOgelnKintai
VabalaiWabbelnRūgaliai
VentėWindenburgVentė
ŽyniaiSzienenSakūčiai


Commons: Kintai – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Volkszählungsdaten
  2. Joachim Killus: Glocken aus Hamburg-Barmbeck finden neue Heimat. In: Mitteilungsblatt „Alte Kirchen“. Förderkreis Alte Kirchen Berlin-Brandenburg, November 2021, abgerufen am 23. Juli 2022.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии