world.wikisort.org - Lettland

Search / Calendar

Olaine?/i (deutsch Olai) ist eine Stadt in der lettischen Region Vidzeme, etwa 20 km südwestlich von Riga gelegen. Im Jahre 2016 zählte Olaine 11.800 Einwohner.[1]

Olaine (dt. Olai)
Olaine (Lettland)
Olaine (Lettland)
Basisdaten
Staat:Lettland Lettland
Verwaltungsbezirk:Olaines novads
Koordinaten:56° 47′ N, 23° 57′ O
Einwohner:11.800 (1. Jan. 2016)
Fläche:6,8 km²
Bevölkerungsdichte:1.735 Einwohner je km²
Stadtrecht:seit 1967
Webseite:www.olaine.lv
Rathaus von Olaine

Geschichte


1819 wurde eine erste Siedlung namens Olai an der Stelle der heutigen Stadt angelegt. Die Siedler machten das umliegenden Moor urbar. Namensgeber der Siedlung war eine im 17. Jahrhundert, in der schwedischen Zeit 1749–1753 erbaute, an der Misa gelegene und dem hl. Olav (Olai) geweihte Kirche.

Lutherische St.-Olaf-Kirche
Lutherische St.-Olaf-Kirche

Einen wirtschaftlichen Aufschwung erfuhr die Siedlung, als 1868 die Bahnstrecke Riga–Jelgava fertiggestellt und der Bahnhof Olai eröffnet wurde.

Nachdem Lettland unabhängig wurde, wurde der Ortsname 1919 dem Lettischen angeglichen und in „Olaine“ geändert. Nach mehreren territorialen Veränderungen erhielt Olaine 1967 die Stadtrechte. Seit 2009 bilden Stadt und Landgemeinde eine Verwaltungsgemeinschaft (Olaines novads).

Auf der Gemarkung des Ortes befindet sich ein Soldatenfriedhof für deutsche Gefallene des Zweiten Weltkriegs.


Wirtschaft


Während der Besetzung Lettlands durch die Sowjetunion wurde in Olaine eine Fabrik zur Produktion von Kunststoffen angesiedelt. Olaine galt als eine der „Chemiestädte“ der Sowjetunion.[2]


Städtepartnerschaften


Es bestehen Städtepartnerschaften mit Ödeshög, Vadstena, Karlskoga (Schweden), Riihimäki (Finnland), Nowa Sarzyna (Polen), Narwa (Estland) und Anykščiai (Litauen).


Söhne und Töchter der Stadt



Literatur




Commons: Olaine – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Latvijas iedzīvotāju skaits pašvaldībās pagastu dalījumā
  2. Lettland (Südlivland und Kurland). In: Hans Feldmann, Heinz von zur Mühlen (Hrsg.): Baltisches historisches Ortslexikon. Band 2. Böhlau Verlag, Köln, Wien 1990, ISBN 3-412-06889-6, S. 438.

На других языках


- [de] Olaine

[en] Olaine

Olaine (pronunciation (help·info); German: Olai) is a city in Olaine Municipality in the Vidzeme region of Latvia. Olaine gained town rights in 1967. The name comes from the Saint Olai Church, built by the Misa river under Swedish rule in the 17th century. An old cemetery remains at this site. After 1868, a railway stop "Olai" was built on the Riga-Mitau line. After Latvian independence, in 1919 "Olai" was renamed to "Olaine", in line with the Latvianisation of topological names all over Latvia. The population in 2020 was 10,668.[3]

[ru] Олайне

О́лайне (латыш.  Olaine; до 1919 рус. Олай, нем. Olai) — город (с 1967 года) в Латвии, на реке Миса. Административный центр Олайнского края. Есть одноимённая железнодорожная станция. Население составляет 10 840 жителей (2019).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии