world.wikisort.org - Kenia

Search / Calendar

Iten ist eine Stadt im Elgeyo-Marakwet County im Westen der Republik Kenia und hat 42.312 Einwohner (2009). Die Stadt liegt 2400 Meter über dem Meeresspiegel und ist Hauptstadt des Countys Elgeyo-Marakwet, das noch bis 2013 zur Provinz Rift Valley gehörte (kommunale Neugliederung). Die Stadt liegt 25 km nordöstlich von Eldoret, an der Landstraße (C 51) zwischen Eldoret und Kabarnet am Knotenpunkt in Richtung Kapsowar. Die Hauptstadt Nairobi liegt 320 km südöstlich von Iten. Das Elgeyo Escarpment und der Fluss Kerio liegen östlich von Iten.

Iten
Basisdaten
CountyElgeyo-Marakwet County
Einwohner (Stand) 42.312 Einw. (2009)
Höhe 2400 m
Postleitzahl30700
BürgermeisterAlex Tolgos
Koordinaten  40′ N, 35° 30′ O
Iten (Kenia)
Iten (Kenia)
Iten

Name


Der Name Iten ist abgeleitet von „Hill Ten“ (Hügel Zehn) und stammt von dem Entdecker Joseph Thomson (1883). Der Hügel liegt 800 m außerhalb des Ortes an der Straße nach Kessup. Er kann am besten vom Itener Aussichtspunkt beobachtet werden.


Geographie



Lage

Geologisch gesehen liegt Iten unmittelbar am Großen Afrikanische Grabenbruch (englisch Great Rift Valley oder East African Rift System (EARS)). Zu sehen ist dies östlich der Stadt, wo die Elgeyo Escarpment, eine Bruchstufe, liegt, die durch post-miozäne Verwerfung entstand und in der Miozän-Schichten erkennbar sind. Diese Schichtstufe ist Teil der Westwand des Großen Afrikanischen Grabenbruchs.

Iten liegt im Westen Kenias etwa 150 km östlich der ugandische Grenze. Der Viktoriasee liegt 130 km südöstlich und der Mount Elgon National Park 80 km nordöstlich. Nairobi ist 320 km entfernt und entweder mit dem Auto oder per Flugzeug (über Eldoret) zu erreichen.

Verkehr

Die Infrastruktur Itens ist nicht weit fortgeschritten. Meist verlaufen die Straßen und Ortsverbindungen über rotsandige Wege. Manche Straßen und Wege werden bei Regen auch unpassierbar. Es gibt nur eine befestigte (geteerte) Straße durch Iten. Von Süden kommend verläuft die C 51 (Keiro Valley Road) von Eldoret (25 km im Südwesten) bis in die Stadtmitte von Iten. Dort biegt sie nach Osten ab (Iten-Kessup Road), bevor sie über mehrere Serpentinen nach Süden Richtung Kessup und Tambach herabführt. Die C 51 führt dann durch das Kerio-Tal in den Kerio Valley National Park nach Kabarnet ins benachbarte Baringo County. Nach Norden hin führt eine Straße in den Ort Singore.

Verwaltung, Krankenhäuser, Schulen, Postamt

Itens Verwaltungsgebäude (Town Council), die County-Verwaltung (Elgeyo-Marakwet County Assembly) sowie das Amtsgericht (The Judiciary - Law Courts) liegen in der Stadtmitte. Es gibt zwei Krankenhäuser: das Iten County Referral Hospital sowie das Iten District Hospital. Außerdem verfügt der Ort über eine Krankenpflegeschule (KMTC Iten). Es gibt eine Grundschule sowie eine Mittelschule (Secondary School, St. Patricks High School) sowie zwei Postämter.

Zeitzone

Iten liegt in Westkenia und gehört somit in die Zeitzone East African Time (EAT – UTC-offset = +3)

Klima

Iten liegt ungefähr auf Höhe des Äquators und somit in der tropischen Klimazone auf 2400 m Meereshöhe (Eldoret: 2000 m Höhe). Es gibt daher keine Jahreszeiten. Die Temperaturen variieren durchschnittlich zwischen mindestens 9,4 °C und höchstens 25,8 °C. Pro Jahr fallen an durchschnittlich 110 Regentagen zwischen 400 und 1400 mm Niederschlag auf den Quadratmeter.[1]

Klimatabelle

Eldoret (ca. 25 km südwestlich von Iten)
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
36
 
25
9
 
 
42
 
26
10
 
 
66
 
26
11
 
 
154
 
24
12
 
 
121
 
24
11
 
 
94
 
23
9
 
 
162
 
22
10
 
 
175
 
22
10
 
 
82
 
23
9
 
 
49
 
24
10
 
 
57
 
23
11
 
 
44
 
24
10
Temperatur in °C,  Niederschlag in mm
Quelle: Kenya Meteorological Department, Daten: 1961–1990[2]
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Eldoret (ca. 25 km südwestlich von Iten)
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) 25,0 25,8 25,8 24,1 23,6 22,9 21,8 21,9 23,3 23,9 23,2 23,6 Ø 23,7
Min. Temperatur (°C) 9,4 9,6 10,6 11,8 10,8 9,3 9,8 9,6 9,0 10,2 10,8 9,9 Ø 10,1
Niederschlag (mm) 36 42 66 154 121 94 162 175 82 49 57 44 Σ 1082
Regentage (d) 4 5 6 13 12 9 17 16 8 8 8 4 Σ 110
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
25,0
9,4
25,8
9,6
25,8
10,6
24,1
11,8
23,6
10,8
22,9
9,3
21,8
9,8
21,9
9,6
23,3
9,0
23,9
10,2
23,2
10,8
23,6
9,9
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
36
42
66
154
121
94
162
175
82
49
57
44
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Quelle: Kenya Meteorological Department, Daten: 1961–1990[3]

Bevölkerung


Das gesamt Elgeyo-Marakwet County hat 370.000 Einwohner (laut Zählung von 2009; Projektion für 2016: 446.000[4]), was ca. 1 Prozent der kenianischen Gesamtbevölkerung (38,6 Mio.) entspricht. Das jährliche Bevölkerungswachstum beträgt 2,7 – 2,8 Prozent. Das County verfügt über eine sehr junge Bevölkerung: 46 Prozent sind unter 15 Jahre alt und nur 4 Prozent über 65 Jahre. Iten selbst hatte im Jahr 2009 noch etwa 42.300 Einwohner.

Die Bevölkerungsgruppe der Kalendjin ist in Iten und im Rift Valley beheimatet. Ihre Anzahl beträgt insgesamt etwa 6,36 Mio. Mitglieder (Kenia Census 2019), und sie sprechen Kalenjin, Swahili, Englisch oder andere südnilotische Sprachen. Damit sind sie Kenias die viertgrößte ethnische Gruppe Kenias.

Konfessionszugehörigkeit

Ca. 82 Prozent der Bevölkerung sind Christen, davon 47 Prozent Protestanten, 26 Prozent Anglikaner und 23 Prozent Katholiken. Muslimische Kenianer machen 11 Prozent aus, ein Prozent sind Anhänger traditioneller Naturreligionen.[5]


Politik


Iten liegt im 2010 entstandenen Elgeyo-Marakwet County und gehört dem Wahlkreis Keiyo North (Nr. 148) an. Dieser hat eine Fläche von 804 km² und eine Bevölkerungszahl von 108.474 Personen. Neben Iten liegen im Wahlbezirk Kapchemutwa noch folgende Orte: Korkitony, Kendur, Kapkatui, Bugar, Kapkonga, Singore, Kapkessum, Chebokokwa und Mindililwa. Der Wahlkreis wird durch James Murgor (United Republican Party / Jubilee coalition) vertreten.[6]

Regierungsämter im County Elgeyo-Marakwet (Wahlperiode 2013–2017)

Regierungsämter im County Elgeyo-Marakwet (Wahlperiode ab 2018)

Mitglieder des Gemeindevorstands von Iten[7]


Sehenswürdigkeiten



Zentrum für Leichtathletik


Die St. Patricks Oberschule von Iten ist bei Sportinteressierten in aller Welt bekannt, da die Schule während der letzten dreißig Jahre zahlreiche Langstreckenläuferinnen und -läufer hervorgebracht hat, die zur Weltspitze gehören.[8]

Ein Schüler von St. Patricks ist etwa Ibrahim Hussein, der dreimal den Boston-Marathon und einmal den New-York-City-Marathon gewonnen hat. Auch Peter Rono stammt aus Iten, der 1988 olympisches Gold über 1500 Meter gewann. Wilson Boit Kipketer aus Iten wurde 1997 Weltmeister und 2000 gewann er Silber im 3000-Meter-Hindernislauf.[9] Trainer vieler kenianischer Athleten war der irische Geistliche Colm O’Connell,[10] der als "the Godfather of Kenyan running" (etwa: "der Pate des kenianischen Laufens") bekannt wurde.

Die Stadt beheimatet das 1999 durch Lornah Kiplagat und Pieter Langerhorst gegründete Trainingszentrum "High Altitude Training Centre (HATC), in dem das ganze Jahr über Höhentraining absolviert werden kann.

Auch Läufer aus Europa führen wegen der vielen Leistungsgruppen und der großen Leistungsdichte in den Leichthletikzentren Iten oder Eldoret ihr mehrwöchiges Trainingslager durch. Der Schweizer Läufer Julien Wanders, Europarekordhalter mit 59:13 min im Halbmarathon, zurzeit auf Platz 46 der ewigen Bestenliste (Stand: 10. Juni 2020), lebt und trainiert den überwiegenden Teil des Jahres in Iten.

Auszeichnung Itens durch den Weltleichtathletikverband (IAAF)

Im Jahr 2019 wurde Iten in Yokohama durch IAAF-Präsident Sebastian Coe als einer von 11 Standorten mit der renommierten Plakette des Internationalen Verbandes der Leichtathletikverbände (IAAF) ausgezeichnet. Iten wurde für seinen herausragenden Beitrag zur weltweiten Geschichte und Entwicklung der Leichtathletik gefeiert. "Die elf Empfänger, die wir heute Abend ehren, haben jeweils einen enormen Einfluss auf die historische Entwicklung des Leichtathletiksports in ihren Ländern und darüber hinaus gehabt", sagte Sebastian Coe. Unter den elf Standorten wurden zwei berühmte Langlaufzentren in Afrika geehrt. Dies waren die äthiopische Stadt Bekoji, "Town of Runners", und Iten in Kenia, die "Heimat der Champions".[11]


Persönlichkeiten



Galerie mit Bildern aus Iten

Literatur




Commons: Iten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Zum Klima siehe: crakenya.org (englisch).
  2. Kenya Meteorological Department: Klimainformationen Eldoret (25 km südwestlich von Iten). World Meteorological Organization, abgerufen am 27. Oktober 2012.
  3. Kenya Meteorological Department: Klimainformationen Eldoret (25 km südwestlich von Iten). World Meteorological Organization, abgerufen am 27. Oktober 2012.
  4. Daten der Volkszählung aus dem Jahr 2009, von: de.scribd.com (englisch).
  5. Siehe J. Fitschen: Wunderläuferland Kenia. 2015, S. 286.
  6. Quelle: softkenya.com (englisch)
  7. Mitglieder des Gemeindevorstands Iten, entnommen: 24. März 2020
  8. Mit einem Eimer Wasser nach Boston. In: Der Tagesspiegel. 4. Dezember 2013 (tagesspiegel.de).
  9. John Bale: Kenyan Running: Movement Culture, Geography, and Global Change. Frank Cass, London 1996, ISBN 0-7146-4684-9.
  10. Portrait von Run with Sung Brother Colm in Iten, Kenya, coach of Rhonex Kipruto, David Rudisha and numerous champions(1/2), 62:16 min, YouTube, entnommen: 25. März 2020.
  11. Bericht von Linus Siele vom 25. Mai 2019. (elgeyomarakwet.go.ke, entnommen: 24. März 2020)
  12. irishtimes.com Ian O'Riordan (The Irish Times): Brother Colm O’Connell regrets tainting of Kenyan distance running. 71-year-old has been given the World Athletics Coaching Achievement award for 2019 - Bericht von der Ehrung O'Connells am 25. November 2019, entnommen: 24. März 2020.
  13. Kurzprofil auf ARRS, abgerufen am 19. März 2020 (englisch).

На других языках


- [de] Iten (Kenia)

[ru] Итен

Итен — город в округе Эльгейо-Мараквет, Кения (до 2013 года - провинция Рифт-Валли). В 2019 году население города составляло 9176 человек[1]. Город расположен в 35 километрах к северо-востоку от крупного экономического и промышленного центра Эльдорет.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии