world.wikisort.org - Kasachstan

Search / Calendar

Kökschetau (kasachisch Көкшетау Kökşetau – „blauer Berg“, russisch Кокшетау Kokschetau; bis zum 7. Oktober 1993 Кокчетав Koktschetaw) ist eine Stadt in Kasachstan.

Kökschetau
Көкшетау / Kökşetau (kas.) | Кокшетау (rus.)

Wappen
Basisdaten
Staat: Kasachstan Kasachstan
Gebiet: Aqmola
Gegründet: 1824
 
Koordinaten:  53° 17′ N, 69° 23′ O
Höhe: 234 m
Zeitzone: EKST (UTC+6)
 
Fläche: 400 km²
Einwohner: 148.507 (1. Jan. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 371 Einwohner je km²
 
Telefonvorwahl: (+7) 7162
Postleitzahl: 020000–020011
Kfz-Kennzeichen: 03 (alt: C, O, W)
KATO-Code: 111010000
 
Äkim (Bürgermeister): Amangeldi Smajylow
Website:
Lage in Kasachstan
Kökschetau (Kasachstan)
Kökschetau (Kasachstan)
Abylai-Chan-Platz in Kökschetau
Abylai-Chan-Platz in Kökschetau

Geografische Lage


Kökschetau ist die Hauptstadt des Gebiets Aqmola. Sie liegt im Norden des Landes, ca. 300 km nordnordwestlich der kasachischen Hauptstadt Astana.


Geschichte


Kökschetau wurde am 29. April 1824 als kosakische Staniza gegründet und wurde gegen Ende 1824 eines der Regionalzentren des Gebietes Omsk. Im Jahre 1868 wurde Kökschetau und dessen Umland dem neu entstandenen Gebiet Akmolinsk zugeordnet und bekam 1895 die Stadtrechte verliehen. Die Stadt wurde 1944 zum Zentrum der neugegründeten Oblast Koktschetaw, die bis 1997 innerhalb der Kasachischen SSR bzw. im Rahmen des unabhängigen Kasachstan bestand. 1997 wurde die Oblast als Verwaltungseinheit aufgelöst und verlor ihre Eigenständigkeit. Ebenfalls verlor die Stadt die Funktion der Gebietshauptstadt und wurde an das Gebiet Nordkasachstan angeschlossen, bis sie 1999 dem Gebiet Aqmola zugeschlagen und dessen neues Verwaltungszentrum wurde. Der bisherige Hauptort Aqmola wurde aus dem gleichnamigen Gebiet ausgegliedert und als Astana neue Hauptstadt Kasachstans.


Bevölkerung


In der Stadt leben 140.846 Menschen (2014). Davon sind ca. 57 % Kasachen sowie rund ein Drittel ethnische Russen. Auch 2.943 ethnische Deutsche lebten 2014 in Kökschetau.


Landschaft


Die Stadt liegt in landschaftlich reizvoller Umgebung (Kasachische Schweiz) mit den nahe gelegenen Kurorten Burabai (Borowoje), Serenda und Schtschutschje und ist daher von touristischer Bedeutung.


Kultur und Sehenswürdigkeiten



Bauwerke



Sport


In der Stadt sind der Fußballverein Oqschetpes Kökschetau sowie die Eishockeymannschaft HK Arlan Kökschetau beheimatet.


Wirtschaft und Infrastruktur



Wirtschaft


Aussicht vom Riesenrad in Kökschetau
Aussicht vom Riesenrad in Kökschetau

Das nahegelegene Kökschetau-Massiv ist reich an verschiedenen Mineralen. Unter anderem wird dort eine Goldmine betrieben. Kökschetau ist Sitz des Agrarunternehmens Atameken-Agro.

Kökschetau ist Endpunkt einer der größten Stromleitungen der Erde, der mit 1150 kV betriebenen Drehstromleitung Ekibastus–Kökschetau.

Im Jahr 2002 hatte Kökschetau kurzzeitig einen schiefen Turm, nachdem der 1965 errichtete 180 Meter hohe Sendeturm der Stadt auf Grund von Unterspülung seiner Fundamente sich zur Seite neigte. Er wurde in der Folgezeit durch eine permanente stählerne Hilfskonstruktion stabilisiert.


Verkehr


In der Nähe der Stadt befindet sich der Flughafen Kökschetau.

Die Stadt liegt auf der Eisenbahnstrecke Astana–Petropawl, die vom Norden Richtung Süden führt, und ist ein bedeutender Eisenbahnknotenpunkt, weil die Strecke in der Stadt von der Ost-West-Verbindung QostanaiKarassuk gekreuzt wird.

Durch Kökschetau verläuft die A1, die in der kasachischen Hauptstadt ihren Anfang hat. In der Stadt beginnt die A13, die Kökschetau mit der russischen Stadt Omsk verbindet.


Bildung


Die Stadt beherbergt die Staatliche Universität Kökschetau.


Städtepartnerschaften



Söhne und Töchter der Stadt



Siehe auch




Commons: Kökschetau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Численность населения Республики Казахстан по полу в разрезе областей и столицы, городов, районов, районных центров и поселков на 1 января 2021 года. (Excel; 97 KB) stat.gov.kz, abgerufen am 4. April 2021 (russisch).

На других языках


- [de] Kökschetau

[en] Kokshetau

Kokshetau (meaning Blueish Mountain in Kazakh, Kazakh: Көкшетау, romanized: Kökşetau; [køkɕetɑw] (listen); Russian: Кокшета́у, IPA: [kokʂɛtaʊ]) is a city in northern Kazakhstan and the capital of Akmola Region, which stretches along the southern shore of Lake Kopa, lying in the north of Kokshetau Uplands and the southern edge of the Ishim Steppe. It is named after the Mount Kokshe. Earlier, it was the administrative center of Kokshetau Region, which was abolished in 1997. It is also situated at the junction of the Trans-Kazakhstan and South Siberian railways. Kokshetau lies at an elevation of approximately 234 m (768 ft) above sea level.

[ru] Кокшетау

Кокшета́у[12] (каз. Көкшетау; МФА (казах.): [køkɕetɑw] слушать.mw-parser-output .ts-Переход img{margin-left:.285714em}, латиница — каз. Kökşetau; — букв. рус. синеватая гора[13], синегорье; до 7 октября 1993 года[3] — Кокчета́в; МФА (рус.): [koktɕɪˈtav]) — город в Казахстане, с 1999 года является административным центром Акмолинской области и одноимённой городской администрации с четырьмя населёнными пунктами в его составе, что является анклавом, окружённым территорией Зерендинского района. В 1944—1997 годах — центр Кокшетауской области (до 1993 года — Кокчетавская область; ныне упразднена)[14]. Кокшетау находится на расстоянии около 300 км от столицы Казахстана — Астаны, в 185 км от Петропавловска и в примерно 500 км от Караганды. Железнодорожный и автомобильный узел.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии