Gamagōri (japanisch 蒲郡市, -shi) ist eine Stadt in der Präfektur Aichi auf Honshū, der Hauptinsel von Japan.
Gamagōri-shi 蒲郡市 | ||
---|---|---|
![]() | ||
Geographische Lage in Japan | ||
Region: | Chūbu | |
Präfektur: | Aichi | |
Koordinaten: | 34° 50′ N, 137° 13′ O34.826388888889137.21972222222 | |
Basisdaten | ||
Fläche: | 56,81 km² | |
Einwohner: | 79.292 (1. Februar 2021) | |
Bevölkerungsdichte: | 1396 Einwohner je km² | |
Gemeindeschlüssel: | 23214-9 | |
Symbole | ||
Flagge/Wappen: | ![]() | |
Baum: | Campherbaum | |
Blume: | Azaleen | |
Rathaus | ||
Adresse: | Gamagōri City Hall 17-1, Asahi-cho Gamagōri-shi Aichi-ken 443-8601Japan | |
Webadresse: | https://www.city.gamagori.lg.jp/ | |
Lage der Stadt Gamagōri in der Präfektur Aichi | ||
![]() |
Gamagōri erstreckt sich entlang der Mikawa-Bucht, in der 300 m vor der Küste die Insel Takeshima und knapp 3 km vor der Küste Mikawa-Ōshima liegt, die beide unbewohnt, aber bebaut sind.
Die Stadt Gamagōri wurde am 1. April 1954 aus den Kleinstädten Gemeinden Gamagōri(蒲郡), Miya(三谷) und Shiodzu(塩津) gegründet.
Gamagōri war lange bekannt für seine Baumwoll-Produke, „Mikawa momen“, und Hanfseile. Die Stadt besitzt einen Hafen mit entsprechenden Anlagen. Sie liegt im Mikawa-Wan-Quasi-Nationalpark und zieht daher Touristen an.
Kreisfreie Städte (shi): Aisai | Ama | Anjō | Chiryū | Chita | Gamagōri | Handa | Hekinan | Ichinomiya | Inazawa | Inuyama | Iwakura | Kariya | Kasugai | Kitanagoya | Kiyosu | Komaki | Kōnan | Miyoshi | Nagakute | Nagoya (Verwaltungssitz) | Nishio | Nisshin | Okazaki | Ōbu | Owariasahi | Seto | Shinshiro | Tahara | Takahama | Tokoname | Tōkai | Toyoake | Toyohashi | Toyokawa | Toyota | Tsushima | Yatomi
Aichi-gun: Tōgō | Ama-gun: Kanie | Ōharu | Tobishima | Chita-gun: Agui | Higashiura | Mihama | Minamichita | Taketoyo | Kitashitara-gun: Shitara | Tōei | Toyone | Nishikasugai-gun: Toyoyama | Niwa-gun: Fusō | Ōguchi | Nukata-gun: Kōta