world.wikisort.org - ItalienPogi ist ein Ortsteil (Fraktion, italienisch frazione) der italienischen Gemeinde Bucine in der Provinz Arezzo in der Toskana.
Pogi |
 |
Ansicht von Pogi |
Staat |
Italien |
Region |
Toskana |
Provinz
| Arezzo (AR) |
Gemeinde |
Bucine |
Koordinaten |
43° 28′ N, 11° 37′ O43.4661911.61504226 |
Höhe
| 226 m s.l.m. |
Einwohner
| 248 (2011) |
Telefonvorwahl |
055 |
CAP |
52021 |
Geografie
Der Ort liegt etwa 1,5 km südlich des Hauptortes Bucine, etwa 22 km westlich der Provinzhauptstadt Arezzo und etwa 45 km südöstlich der Regionalhauptstadt Florenz im Ambratal (Val d’Ambra)[1] und am Fluss Ambra. Der Ort liegt bei 226 m s.l.m.[2] und hatte 2001 246 Einwohner.[2] 2011 waren es 248 Einwohner.[3]
Geschichte
Ab 1138 besaßen die Mönche der Abtei Badia Agnano eine Mühle im Ort.[1] Die Burg von Pogi gehörte ab 1260 zu den Besitztümern der Guidi, die die Burg von dem schon vorher untergebenen Alberico da Pogi übernahm.[4] Im frühen 14. Jahrhundert übernahm Pier Saccone Tarlati di Pietramala, Bruder des Guido Tarlati,[1] die Herrschaft im Ort, verlor diese aber 1322 wieder an die Guidi.[4] 1337 unterwarf sich Pogi der Republik Florenz.[4]
Sehenswürdigkeiten
- San Donato, Kirche der Burg von Pogi Alto. Die Kirche gehört zum Bistum Arezzo-Cortona-Sansepolcro und wurde erstmals 1260 dokumentiert.[5]
- Chiesa della Compagnia del Santissimo Sacramento, Kirche kurz außerhalb der ehemaligen Burg.[6]
- Ponte romano di Pogi, fünfbogige Steinbrücke, die in römischer Zeit an der Via Cassia[7] entstand und im Mittelalter neu errichtet wurde. Dabei wurden Pfeilerteile der römischen Brücke integriert.[8] Wurde im 12. Jahrhundert von der Abtei Agnano dokumentiert.[7]
Literatur
- Emanuele Repetti: POGGI, o POGI, talvolta Poci, in Val d’Ambra. In: Dizionario Geografico Fisico Storico della Toscana (1833–1846). Onlineausgabe der Universität Siena (PDF, italienisch)
Weblinks
Einzelnachweise
- Emanuele Repetti: POGGI, o POGI, talvolta Poci, in Val d’Ambra.
- Offizielle Webseite des ISTAT (Istituto Nazionale di Statistica) zu den Einwohnerzahlen 2001 in der Provinz Arezzo, abgerufen am 8. März 2020 (italienisch)
- Italia in dettaglio
- Cai Valdarno Superiore: Il castello di Pogi.
- Chiesa di San Donato <Pogi, Bucine>, Webseite Chiese Italiane, Ufficio Nazionale per i beni culturali ecclesiastici e l’edilizia di culto e Servizio Informatico della Conferenza Episcopale Italiana, abgerufen am 8. März 2020 (italienisch)
- Chiesa della Compagnia del Santissimo Sacramento <Pogi Alto, Bucine>, Webseite Chiese Italiane, Ufficio Nazionale per i beni culturali ecclesiastici e l’edilizia di culto e Servizio Informatico della Conferenza Episcopale Italiana, abgerufen am 8. März 2020 (italienisch)
- Webseite der Gemeinde Bucine zu Pogi
- Webseite des Museo Galileo - Istituto e Museo di Storia della Scienza (Museo Galileo), abgerufen am 8. März 2020
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии