Pizzo ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Vibo Valentia der Region Kalabrien mit 9268 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019).
Pizzo | ||
---|---|---|
Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt?![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Kalabrien | |
Provinz | Vibo Valentia (VV) | |
Koordinaten | 38° 44′ N, 16° 10′ O38.73333333333316.166666666667 | |
Fläche | 22 km² | |
Einwohner | 9.268 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 89812 | |
Vorwahl | 0963 | |
ISTAT-Nummer | 102027 | |
Bezeichnung der Bewohner | Napetini oder Pizzitani | |
Schutzpatron | San Giorgio | |
Website | Pizzo |
Pizzo liegt im südlichen Teil des Golfs von Sant’Eufemia auf einem steilen Klippengebirge, 44 m s.l.m.. Der Ort ist Urlaubsort und ein Zentrum der Fischerei, besonders von Thunfisch.
Pizzo wurde in griechischer Zeit gegründet. Nach dem Gründer „Nepeto“ heißen die Bewohner noch „Napetini“. Im 15. Jahrhundert ließ Ferdinand I. eine Burg, das Castello Aragonese (heute Castello Murat) errichten, die ein Museum beherbergt.
1815 wurde der Schwager Napoleons, Joachim Murat, seinerzeit König von Neapel, hier nach fünftägiger Gefangenschaft am 13. Oktober erschossen, womit die französische Fremdherrschaft über Süditalien endete.
Pizzo ist der Ursprungsort der Eisspezialität Tartufo.
Acquaro | Arena | Briatico | Brognaturo | Capistrano | Cessaniti | Dasà | Dinami | Drapia | Fabrizia | Filadelfia | Filandari | Filogaso | Francavilla Angitola | Francica | Gerocarne | Jonadi | Joppolo | Limbadi | Maierato | Mileto | Mongiana | Monterosso Calabro | Nardodipace | Nicotera | Parghelia | Pizzo | Pizzoni | Polia | Ricadi | Rombiolo | San Calogero | San Costantino Calabro | San Gregorio d’Ippona | San Nicola da Crissa | Sant’Onofrio | Serra San Bruno | Simbario | Sorianello | Soriano Calabro | Spadola | Spilinga | Stefanaconi | Tropea | Vallelonga | Vazzano | Vibo Valentia | Zaccanopoli | Zambrone | Zungri