world.wikisort.org - Italien

Search / Calendar

Montorsaio ist ein Ortsteil (italienisch Frazione) von Campagnatico in der Provinz Grosseto, Region Toskana in Italien.

Montorsaio
Panorama von Montorsaio
Staat Italien
Region Toskana
Provinz Grosseto (GR)
Gemeinde Campagnatico
Koordinaten 42° 53′ N, 11° 12′ O
Höhe 384 m s.l.m.
Einwohner 178 (2011)
Telefonvorwahl 0564 CAP 58042

Geografie


Der Ort liegt ca. 8 km westlich des Hauptortes und ca. 14 km nördlich der Provinzhauptstadt Grosseto in der Landschaft der Maremma und im unteren Tal des Ombrone (Valle inferiore dell’Ombrone[1]). Der Ort liegt bei 384 m s.l.m. und hat ca. 170 Einwohner.[2]


Geschichte


Erstmals erwähnt wurde der Ort 1147 in einem Dokument des Ugolino Scolario dei Visconti[3] sowie 1188 in einem Dokument von Papst Clemens III.[4] Im 12. Jahrhundert wurde der Bergbau für Silber und Blei, dessen Minen zwischen Montorsaio und Batignano lagen, wichtiger Wirtschaftsfaktor für den Ort. Ab dem Beginn des 13. Jahrhunderts gehörte die Burg zu den Ardengheschi aus Siena[5], die die Befestigungsanlagen ausbauten und den Cassero errichteten. Ab 1255 gehörte der Ort dann zur Republik Siena, die ihn 1270 der Familie der Salimbeni aus Siena als Zahlungsausgleich geleistete Kredite für die Schlacht von Montaperti vorübergehend überließ. Da Siena die Schulden nicht begleichen konnte, ging Montorsaio mit fünf weiteren Burgen, unter anderem Rocca d’Orcia, am 17. Januar 1274 in den Besitz der Salimbeni über.[6] Trotz mehrfacher Versuche der Republik Siena ab den 1350er Jahren, wieder in den Besitz der Burg zu gelangen,[1] widerstanden die Salimbeni bis zum 22. August 1404.[6] 1432 entstanden die Statuten. Nach der Niederlage der Republik Siena gegen Cosimo I. de’ Medici widerstand Montorsaio mit Siena (im Exil in Montalcino) bis zum Frieden von Cateau-Cambrésis 1559 und ging dann im Großherzogtum Toskana auf.[5]


Sehenswürdigkeiten


Die Kirche Santi Cerbone e Michele im Ortskern von Montorsaio
Die Kirche Santi Cerbone e Michele im Ortskern von Montorsaio

Verkehr


Der Ort hat eine Anschlussstelle an der Strada Statale 223 di Paganico.


Literatur




Commons: Montorsaio – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Emanuele Repetti: MONTE ORSAJO, o MONT’ORSAJO nella Valle inferiore dell’Ombrone sanese.
  2. Offizielle Webseite des ISTAT (Istituto Nazionale di Statistica) zu den Ortsteilen 2001 in der Provinz Grosseto, abgerufen am 18. April 2014 (italienisch)
  3. Bruno Santi (Hrsg.): I Luoghi della Fede. Grosseto, Massa Marittima e la Maremma.
  4. Felicia Rotundo, Maria Mangiavacchi: Campagnatico.
  5. Giuseppe Guerrini/Amministrazione Provinciale di Grosseto: Torri e Castelli della provincia di Grosseto.
  6. Alessandra Carniani: I Salimbeni. Quasi una signoria.
  7. Pietre della Memoria zum Kriegsgefallenendenkmal in Montorsaio, abgerufen am 26. August 2019 (italienisch)

На других языках


- [de] Montorsaio

[en] Montorsaio

Montorsaio is a village in Tuscany, central Italy, administratively a frazione of the comune of Campagnatico, province of Grosseto. At the time of the 2001 census its population amounted to 167.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии