world.wikisort.org - Italien

Search / Calendar

Montebenichi ist ein Ortsteil (Fraktion, italienisch frazione) der italienischen Gemeinde Bucine in der Provinz Arezzo in der Toskana.

Montebenichi
Panorama von Montebenichi
Staat Italien
Region Toskana
Provinz Arezzo (AR)
Gemeinde Bucine
Koordinaten 43° 24′ N, 11° 33′ O
Höhe 508 m s.l.m.
Einwohner 28 (2011)
Telefonvorwahl 055 CAP 52021

Geografie


Der Ort liegt etwa zehn Kilometer südwestlich des Hauptortes Bucine, etwa 28 km südwestlich der Provinzhauptstadt Arezzo und etwa 50 km südöstlich der Regionalhauptstadt Florenz im Ambratal (Val d’Ambra)[1] am Übergang des Gebietes des Chianti zum Arnotal[2] an einem Ausläufer des Monte Luco (834 m s.l.m.) und des Monte Fenali[1]. Der Ort liegt auf 508 m s.l.m.[3] und hatte 2001 43 Einwohner.[3] 2011 waren es 28 Einwohner.[4] Der Fluss Ambra entspringt etwa 5 km nordwestlich und fließt etwa 1 km westlich des Ortes nach Süden.


Geschichte


Der Ort entstand aus einer Siedlung der Langobarden.[5][2] Bis 1385 gehörte der Ort zu der ghibellinischen Familie der Ubertini aus Arezzo, dann unterstellten die Ubertini den Ort in den Machtbereich von Florenz.[5] 1478 wurde der Ort von Giovanni della Rovere belagert, erobert und in Brand gesteckt.[6] Der Wiederaufbau des Ortes fand erst ab dem frühen 16. Jahrhundert statt.[2] 1527 diente die Burg als Zufluchtsort für politische Gegner der Regierung aus Siena.[1]


Sehenswürdigkeiten


Piazza Gorizia am Castelletto
Piazza Gorizia am Castelletto

Literatur




Commons: Montebenichi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Emanuele Repetti: BENICHI (MONTE) in Val d’Ambra.
  2. Webseite der Gemeinde Bucine zu Montebenichi
  3. Offizielle Webseite des ISTAT (Istituto Nazionale di Statistica) zu den Einwohnerzahlen 2001 in der Provinz Arezzo, abgerufen am 19. Februar 2020 (italienisch)
  4. Italia in dettaglio
  5. Cai Valdarno Superiore: Il castello di Montebenichi.
  6. Giovanni della Rovere di Albisola bei Condottieri di Ventura, abgerufen am 19. Februar 2020 (italienisch)
  7. Chiesa di Santa Maria e Santa Brigida <Montebenichi, Bucine>, Webseite Chiese Italiane, Ufficio Nazionale per i beni culturali ecclesiastici e l’edilizia di culto e Servizio Informatico della Conferenza Episcopale Italiana, abgerufen am 19. Februar 2020 (italienisch)
  8. Pietre della Memoria: Cippo ai Caduti di Montebenichi, abgerufen am 19. Februar 2020 (italienisch)
  9. Chiesa di Santa Maria Assunta <Montebenichi, Bucine>, Webseite Chiese Italiane, Ufficio Nazionale per i beni culturali ecclesiastici e l’edilizia di culto e Servizio Informatico della Conferenza Episcopale Italiana, abgerufen am 19. Februar 2020 (italienisch)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии