world.wikisort.org - Italien

Search / Calendar

Laterina ist ein Ortsteil (Fraktion, italienisch frazione) von Laterina Pergine Valdarno in der Provinz Arezzo in der Region Toskana in Italien.

Laterina
Panorama von Laterina
Staat Italien
Region Toskana
Provinz Arezzo (AR)
Gemeinde Laterina Pergine Valdarno
Koordinaten 43° 31′ N, 11° 43′ O
Höhe 240 m s.l.m.
Patron Sant’Ippolito und San Cassiano (13. August)
Telefonvorwahl 0575 CAP 52020

Geografie


Lage der ehemaligen Gemeinde von Laterina in der Provinz Arezzo
Lage der ehemaligen Gemeinde von Laterina in der Provinz Arezzo

Die ehemalige Gemeinde erstreckte sich über rund 24 km². Laterina liegt etwa 14 km nordwestlich der Provinzhauptstadt Arezzo und 50 km südöstlich der Regionalhauptstadt Florenz am Arno (6 km im Gemeindegebiet). Weitere wichtige Gewässer sind die Torrenti Agna (3 von 14 km im Gemeindegebiet), Bregine (4 von 11 km im Gemeindegebiet) und L’Oreno (3 von 6 km im Gemeindegebiet)[1]

Der Ort liegt in der klimatischen Einordnung italienischer Gemeinden in der Zone D, 2 000 GR/G[2] und im Bistum Arezzo-Cortona-Sansepolcro.

Zu den Ortsteilen zählen Casanuova (248 m s.l.m., ca. 120 Einwohner) und Ponticino (255 m s.l.m., ca. 1500 Einwohner, zum Teil auch Ortsteil von Pergine Valdarno).[3]


Geschichte


Der Name entstammt dem lateinischen later bzw. lateris (dt. Ziegel) und bis heute ist der Ort mit der Ziegelbrennerei eng verbunden. Die Entwicklung des Ortes begann ca. im 11. Jahrhundert, wichtig wurde er allerdings erst 1272, als das ghibellinische Arezzo sich vor der Expansion des guelfischen Florenz schützen wollte und in Laterina eine Burg errichtete. Diese wurde 1288 nach acht Tagen Belagerung von Florenz eingenommen. An gleicher Stelle entstand zehn Jahre später die Rocca, diesmal von den Florentinern gebaut und stärker befestigt, aber auch diesmal nur von kurzer Dauer: Die Ubertini eroberten 1304 den Ort für die Aretiner zurück. Um 1326 bis circa zehn Jahre später fanden weiter Herrscherwechsel statt: Der Erzbischof von Arezzo, Guido Tarlati, ließ den Ort zerstören, sein Nachfolger aus der Famiglie der Ubertini baute ihn wieder auf, diesmal allerdings mit Hilfe der Florentiner, den Ort dann auch der Republik angliederten.[4] Die Ghibelliner aus Arezzo versuchten darauf mehrfach, den Ort wieder in ihren Besitz zu bringen, bis sie am 5. November 1384 in Laterina von Florenz (mit französischer Unterstützung) endgültig besiegt wurden.[5] 1744 wurde die Gemeinde in den Bezirk Ambratal (it. Valdambra, der Ambra ist ein linker Nebenfluss des Arno) eingeordnet, ab dem Jahrhundertwechsel unterstand sie dann der Podesteria Montevarchi. Aus dem Mittelalter sind noch einige Bauwerke bis heute erhalten geblieben, wie z. B. Teile der Stadtmauern, zwei Stadttore (Porta Guinigi/Torre Guinigi und Porta Fredda/Porta Ghianderino) und Teile der Festung (Rocca).[4]

Am 1. Januar 2018 fusionierte der Ort mit der Nachbargemeinde Pergine Valdarno zur neuen Gemeinde Laterina Pergine Valdarno. In dem Referendum vom 29. und 30. Oktober 2017 stimmten in Laterina 57,00 % (52,37 % Wahlbeteiligung) für den Zusammenschluss. Das Gesetz zur Fusion der beiden Gemeinden ist das Legge Regionale n.55 vom 5. Dezember 2017. Das Rathaus befindet sich weiterhin in Laterina.[6]


Sehenswürdigkeiten


Die Pieve dei Santi Ippolito e Cassiano im Ortszentrum von Laterina
Die Pieve dei Santi Ippolito e Cassiano im Ortszentrum von Laterina
Der Torre Guinigi (Porta Guinigi), eines der beiden erhaltenen Stadttore nahe dem Palazzo Guinigi
Der Torre Guinigi (Porta Guinigi), eines der beiden erhaltenen Stadttore nahe dem Palazzo Guinigi
Santuario Santa Maria in Valle
Santuario Santa Maria in Valle
Die Villa Monsoglio
Die Villa Monsoglio

Verkehr



Traditionen



Persönlichkeiten



Gemeindepartnerschaften



Literatur




Commons: Laterina – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Offizielle Webseite des Sistema Informativo Ambientale della Regione Toscana (SIRA) zu den Gewässern in Laterina, abgerufen am 25. Oktober 2016 (italienisch)
  2. Webseite der Agenzia nazionale per le nuove tecnologie, l’energia e lo sviluppo economico sostenibile (ENEA), abgerufen am 14. Januar 2013 (italienisch) (PDF; 330 kB)
  3. Offizielle Webseite des ISTAT (Istituto Nazionale di Statistica) zu den Ortsteilen und Einwohnerzahlen 2001 in der Provinz Arezzo, abgerufen am 15. Januar 2013 (italienisch)
  4. Offizielle Webseite der Gemeinde zur Geschichte des Ortes (Memento des Originals vom 24. März 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.comune.laterina.ar.it, abgerufen am 16. Januar 2013 (italienisch)
  5. abctuscany.com/arezzo/laterina/index.cfm abctuscany.com, abgerufen am 10. Januar 2010 (englisch), nicht mehr abrufbar
  6. Il Comune di Laterina Pergine Valdarno (AR), tuttitalia.it zur neuen Gemeinde Laterina Pergine Valdarno, abgerufen am 2. Januar 2018 (italienisch)
  7. Webseite Chiesa di Laterina (Memento des Originals vom 17. November 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.chiesadilaterina.it, abgerufen am 16. Januar 2013 (italienisch)
  8. Offizielle Webseite der Gemeinde zu den Bauwerken des Ortes (Memento des Originals vom 30. Oktober 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.comune.laterina.ar.it, abgerufen am 16. Januar 2013 (italienisch)
  9. Webseite des Bistums Arezzo-Cortona-Sansepolcro zu Santa Maria in Valle, abgerufen am 27. Oktober 2016 (italienisch)
  10. Ponte Romito (Memento des Originals vom 29. Oktober 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.neogeo.unisi.it bei Geopaesaggi della Toscana auf den Seiten der Universität Siena, abgerufen am 28. Oktober 2016 (italienisch)
  11. Offizielle Webseite der Gemeinde Laterina (Memento des Originals vom 17. Juni 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.comune.laterina.ar.it, abgerufen am 10. Januar 2010 (italienisch)

На других языках


- [de] Laterina

[es] Laterina

Laterina es una fracción (área del territorio comunal que comprende un núcleo urbano) de la comuna italiana de Laterina Pergino Valdarne, situada en la provincia de Arezzo, en Toscana.

[ru] Латерина

Латерина (итал. Laterina) — коммуна в Италии, располагается в регионе Тоскана, в провинции Ареццо.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии