world.wikisort.org - Italien

Search / Calendar

Cento ist eine Stadt mit 35.449 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Ferrara in der Region Emilia-Romagna in Oberitalien.

Cento
Cento (Italien)
Cento (Italien)
Staat Italien
Region Emilia-Romagna
Provinz Ferrara (FE)
Lokale Bezeichnung Zänt
Koordinaten 44° 44′ N, 11° 17′ O
Höhe 15 m s.l.m.
Fläche 64 km²
Einwohner 35.449 (31. Dez. 2019)[1]
Postleitzahl 44042
Vorwahl 051
ISTAT-Nummer 038004
Bezeichnung der Bewohner Centesi
Schutzpatron San Biagio Vescovo e Martire
Website Cento

Geographische Lage


Cento liegt südwestlich von Ferrara im Grenzbereich der Provinzen Ferrara und Modena sowie der Metropolitanstadt Bologna. Die Entfernung von der Provinzhauptstadt Ferrara beträgt 34 Straßenkilometer.


Geschichte


Die Ursprünge Centos gehen auf sehr alte Ansiedlungen zurück. Seit 1250 unterstand die Stadt der Herrschaft der Bischöfe von Bologna. Im Jahr 1502 bewilligte Papst Alexander VI. Cento Alfonso d’Este als Mitgift für dessen Frau Lucrezia Borgia.

In Cento gilt noch heute das alte System der Partecipanza (auf Dialekt: Partazipanza) agraria, d. h. des landwirtschaftlichen Gesamthandseigentums, ein Eigentumsrecht, das im 11. Jahrhundert aus dem Erbzinsrecht der Bischöfe von Bologna und der Abtei von Nonantola hervorgegangen ist. Dabei handelt es sich um eine gemeinschaftliche Herrschaft, die als juristische Person staatlich anerkannt ist. Die Eigentumsform fußt auf Vorschriften, die Gesetzeskraft haben. Gemäß diesen Vorschriften steht bestimmten Personen und deren Abkömmlingen der Nießbrauch fortwährend zu. Cento ist heute ein Zentrum der automatisierten landwirtschaftlichen Produktion.

Cento ist der Geburtsort des Barockmalers Giovanni Francesco Barbieri, der im Volksmund il Guercino (der Schielende) genannt wird und der hier einen Großteil seines Lebens verbrachte. Eine Sammlung seiner Werke ist in der städtischen Pinakothek ausgestellt.

Eines der Todesopfer beim Erdbeben in Norditalien 2012 stammt aus Cento; unter anderem stürzte die Martin von Tours geweihte Kirche ein.


Wirtschaft und Infrastruktur


Das Unternehmen FondTech betreibt im Ortsteil Casumaro eine große Windkanalanlage, die in der Vergangenheit von den Formel-1-Teams Benetton und Minardi sowie vom Ducati-Werksteam der MotoGP-Klasse genutzt wurde.[2][3]


Sport


Am 25. Mai 1995 endete die 12. Etappe des Giro d’Italia in Cento. Es gewann der Tscheche Ján Svorada.

Vom 14. bis 18. September 2005 fand in Cento die Europameisterschaft im Tauziehen statt.


Bevölkerungsentwicklung


Cento hatte im Jahr 2006 insgesamt etwa 32.600 Einwohner.


Sehenswürdigkeiten



Partnerstädte



Söhne und Töchter der Stadt




Commons: Cento – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
  2. Maria Reyer, Franco Nugne: Ducati im Dallara-Windkanal: Fahrer werden durch Puppen ersetzt. www.motorsport-total.com, 15. Januar 2019, abgerufen am 23. April 2020.
  3. Wind Tunnel. www.fondtech.eu, abgerufen am 23. April 2020 (englisch).

На других языках


- [de] Cento (Emilia-Romagna)

[en] Cento

Cento (Italian pronunciation: [ˈtʃɛnto]; Northern Bolognese: Zèint; City Bolognese: Zänt; Centese: Zènt) is a town and comune in the province of Ferrara, Emilia-Romagna, Italy.

[es] Cento (Italia)

Cento es un municipio situado en el territorio de la Provincia de Ferrara, en Emilia-Romaña, (Italia). Fracciones del municipio de Cento son: Alberone, Bevilacqua, Buonacompra, Casumaro, Corporeno, Molino Albergati, Pilastrello, Renazzo, Reno Centese y XII Morelli.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии