Palmachim (hebräischפלמחים) ist ein Kibbuz in Israel, etwa 12km südlich von Tel Aviv direkt am Mittelmeer. Der Kibbuz hatte 2004 etwa 500 Einwohner und 210 Mitglieder.[2] Die Einwohnerzahl stieg bis 2018 auf 659.[3]
Palmachim wurde am 11. April 1949, also knapp ein Jahr nach der israelischen Staatsgründung (14. Mai 1948), von 85 ehemaligen Untergrundkämpfern der Palmach gegründet; daher wurde der Name Palmachim gewählt.[4]
Knapp 4 km südlich befindet sich die Luftwaffenbasis Palmachim. Dort befindet sich ein Raketenstartplatz der IAF und der Israelischen Raumfahrtagentur. Von diesem Areal werden auch die Shavit-Raketen mit den Ofeq-Satelliten gestartet (31°53′4″N, 34°40′49″O31.88444444444434.680277777778).
Am 13. September 2022 wurde am Strand bei Baggerungsarbeiten eine 3300 Jahre alte Grabkammer aus Pharaonenzeit mit Tonkrügen als Grabbeigabe eröffnet.[5]
Der Raketenstartplatz in der Encyclopedia Astronautica (englisch) (Das Bild ist falsch. Der Raketenstartplatz befindet sich südlich des Flugplatzes direkt am Meer.)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии