Giv'at Schmuel (hebräisch גבעת שמואל, auch Givat Schemuel) ist eine Stadt im Zentrum Israels, umgeben von den größeren Städten Ramat Gan, Bnei Brak, Kiryat Ono und Petach Tikwa. Sie liegt im Gusch Dan, dem Metropolbereich von Tel Aviv. Die Fläche ist zu einem Drittel bebaut, die restlichen zwei Drittel werden landwirtschaftlich genutzt.
Givʿat Schmuel | ||
---|---|---|
| ||
![]() | ||
Basisdaten | ||
hebräisch: | גבעת שמואל | |
Staat: | Israel![]() | |
Bezirk: | Zentral | |
Gegründet: | 1942 | |
Koordinaten: | 32° 5′ N, 34° 51′ O32.07805555555634.847548 | |
Höhe: | 48 m | |
Fläche: | 2,579 km² | |
Einwohner: | 26.023 (Stand: 2018)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 10.090 Einwohner je km² | |
Gemeindecode: | 0681 | |
Zeitzone: | UTC+2 | |
Gemeindeart: | Stadtverwaltung | |
Bürgermeister: | Yossi Brodny | |
Website: | ||
Giv'at Schmuel bedeutet übersetzt „Hügel Samuels“.
Die Stadt wurde im Jahre 1942 von einer Gruppe von Einwanderern aus Rumänien unter der Leitung von Schmuel Pineles, einem der bedeutendsten Aktivisten der zionistischen Bewegung in Rumänien, gegründet und erhielt nach ihm ihren Namen. In den ersten Jahren ließen sich viele jüdische Einwanderer aus Marokko in Giv'at Schmuel nieder. 1949 wurde Giv'at Schmuel als Gemeinde (Local Council) konstituiert. In den letzten Jahren hat die Stadt ein starkes Wachstum durchlaufen und ihre Bevölkerung zwischen 1998 und 2005 verdoppelt.
In den ersten Jahren ihres Bestehens wurde die Stadt von der Arbeiterpartei Awoda regiert. Der deutschstämmige Bürgermeister Ya'acov „Jankele“ Vismonski, der von 1973 bis 1993 Bürgermeister Giv'at Schmuels war,[2] begründete 1987 eine Partnerschaft mit der Hansestadt Stade in Niedersachsen.
Seit den 1990er Jahren wurde die Stadt von der Likud-Partei unter Bürgermeister Zamir Ben-Ari regiert, der allerdings 2005 zur neuen Kadima-Partei des damaligen Ministerpräsidenten Ariel Scharon übertrat. Im November 2008 wurde Yossi Brodny zum neuen Bürgermeister Giv'at Shmuels gewählt.[3] Er trat bei der Wahl als Kandidat einer Wählergemeinschaft an.[4]
In den letzten Jahren wurde eine Fusion mit der Nachbarstadt Petach Tikwa diskutiert. Mit der Verleihung des Stadtrechtes durch das israelische Innenministerium am 5. November 2007 steht diese Frage nun nicht mehr auf der Tagesordnung.
Giv'at Schmuel hatte 2018 26.023 Einwohner.[5] Die Bevölkerung ist heterogen und stellt die ethnische, soziale und wirtschaftliche Vielfalt, die in Israel zu finden ist, dar. Verglichen mit dem Durchschnittsalter der Einwohner Israels ist die Bevölkerung von Giv'at Schmuel jung. Das Bevölkerungswachstum beträgt 2,6 %.
Da es in der Stadt nur wenige gewerbliche Arbeitsplätze gibt, pendeln die meisten Erwerbstätigen nach Tel Aviv.
→ Die Ergebnisse der Volkszählungen siehe unter Tabelle der Stadtverwaltungen
64 Prozent der Schüler beenden das Gymnasium mit Erfolg und erhalten das staatliche Reifezeugnis. 30 Prozent der Einwohner sind Akademiker, Giv'at Schmuel steht hinsichtlich des Bildungsniveaus seiner Jugendliche an der zweiten Stelle in Israel.
Giv'at Schmuel liegt direkt neben der Bar-Ilan-Universität in Ramat Gan, die als eine der besten des Landes gilt. Außerdem gibt es zehn Synagogen, ein Kulturzentrum, 24 Kindergärten und zwei moderne Schulen, ferner zwei Jugendclubs, in denen etwa 1500 Jugendliche in Sport-, Bewegungs- und Werkgruppen und in gesellschaftlicher Jugendbewegungstätigkeit aktiv sind. Daneben ist eine Musikschule und eine Basketballschule vorhanden.
Mit der deutschen Partnerstadt Stade findet ein regelmäßiger Jugendaustausch statt.
Giv'at Schmuel ist Heimat eines der besten Basketball-Teams in Israel, den „Macabbi Givat Schmuel“. Ein nicht geringer Teil des städtischen Haushaltes wird für das Sponsoring des Teams aufgewendet.