world.wikisort.org - Irland

Search / Calendar

Tuam (irisch Tuaim) ist eine Landstadt der Grafschaft Galway in der Republik Irland mit 3517 Einwohnern (Stand 2016[2]); die Bevölkerungszahl in der Agglomeration belief sich 2016 auf 8767 Personen.[1] Die Stadt liegt westlich der Midlands und nordöstlich von Galway City.

Tuam
Tuaim
Tuam
Tuam (Irland) (Irland)
Tuam (Irland) (Irland)
Koordinaten 53° 30′ 53″ N,  51′ 5″ W
Basisdaten
Staat Irland

Provinz

Connacht
Grafschaft Galway
Fläche 6,5 km²
Einwohner 8767 (2016[1])
Dichte 1355 Ew./km²
Tuam, High Street (2009)
Tuam, High Street (2009)
Tuam, High Street (2009)

Tuam hat den Ruf, ein angenehmer Ort zu sein. Es gibt einen Spruch, der besagt: Wenn eine Person aus Tuam stirbt und zum Himmelstor kommt, dann wird der Engel sagen: „Dir wird es hier nicht gefallen, es ist nicht Tuam“.


Geschichte


Die Ortschaft ist eine Gründung des heiligen Jarlath am Übergang vom 5. zum 6. Jahrhundert und seither Sitz des Erzbistums Tuam.


St. Mary’s Mother and Baby Home


Tuam wurde durch die Entdeckung eines Massengrabes mit Kinderleichen über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Bereits 1975 hatten zwei Jungen eine zerbrochene Betonplatte über einer Grube verschoben und darunter Kinderskelette entdeckt. Damals kam es jedoch zu keiner Untersuchung; das Massengrab wurde lediglich durch einen Priester gesegnet. Laut Melderegister waren in dem Heim von 1925 bis 1961 durchschnittlich zwei Kinder pro Woche gestorben. Erst 2014 wurden polizeiliche Ermittlungen aufgenommen, nachdem die Historikerin Catherine Corless nachgeforscht und erste Ergebnisse veröffentlicht hatte.[3]

Eine Untersuchungskommission zu Mutter-und-Kind-Heimen mit Sitz in Dublin gab am 3. Februar 2017 die Ergebnisse zu dem 2014 entdeckten Massengrab mit den sterblichen Überresten von rund 800 Kinderleichen in dem von 1925 bis 1961 betriebenen St. Mary’s Mother and Baby Home der Congregation of the Sisters of Bon Secours für ledige Mütter und ihre Kinder bekannt. Bei Nachforschungen waren auf dem Grund und Boden der Institution zwei Strukturen gefunden worden: Während die erste Struktur als Senkgrube gedient hatte, wurde bei der zweiten – wo die menschlichen Überreste gefunden wurden – eine Nutzung als Abwassergrube vermutet. Die Untersuchungskommission stellte nicht fest, ob sie zu diesem Zweck jemals benutzt worden war.[4] Ermittlern zufolge handelte es sich bei den untersuchten Knochenfunden um Föten und Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren in 17 von 20 unterirdischen Kammern. Das Heim in Tuam war nach Medienberichten eine von zehn Einrichtungen in Irland, in denen insgesamt rund 35.000 ledige Mütter, sogenannte „gefallene Frauen“, untergebracht waren und zum Teil Zwangsarbeit verrichten mussten.[5]


Religion


Die Stadt hat zwei Kathedralen. Die ältere, St. Mary’s Cathedral aus dem 14. Jahrhundert, wurde unter Elisabeth I. anglikanisiert und ist die Hauptkirche der Diözese Tuam, Killala und Achonry der Church of Ireland. Sie brannte 1767 teilweise nieder und wurde mit Veränderungen restauriert. In ihr stehen zwei der bekanntesten Keltenkreuze Irlands. Das eine ist mit einem Gebet für den König Turlough O’Conner beschriftet.

Erst 1827–1837 konnte die lange unterdrückte katholische Diözese die neue Kathedrale Mariä Himmelfahrt als die neue Mutterkirche des Erzbistums Tuam errichten.


Verkehr


Tuam liegt an der stillgelegten westlichen Eisenbahnverbindung von Limerick nach Sligo. Es gibt eine Kampagne, diese Verbindung wieder zu eröffnen, um sie als westliche Nord-Süd-Verbindung zu verwenden.

Nach Tuam führt von Galway her die Autobahn (Motorway) M 17, die hier in die Nationalstraße N 17 übergeht und die Überlandstraße N 83 kreuzt.


Sport


Die Stadt hat eine lange Tradition im Gaelic Football. Das St. Jarlath College ist Rekordsieger im Hogan Cup (der nationalen Meisterschaft für Secondary Schools). Seit 1946 konnte man sich 12 Mal in die Siegerliste eintragen, zuletzt im Jahr 2002.


Städtepartnerschaften



Persönlichkeiten


Die Mitglieder der Band The Saw Doctors sind unter den Berühmtheiten der Stadt zu erwähnen; die Stadt liegt an der Straße N17, wie einer der Songs der Band heißt.

Außerdem ist der Ingenieur und Gewerkschaftsaktivist Mike Cooley (1934–2020), der 1981 den Right Livelihood Award erhielt, hier geboren.

Eine weitere Persönlichkeit war der Konföderierten-Leutnant Richard W. „Dick“ Dowling. Mit 47 Männern und sechs Kanonen zwang er eine gegnerische Unions-Truppe mit 2000 Soldaten im Amerikanischen Bürgerkrieg im Zweiten Gefecht am Sabine Pass zur Umkehr.




Nachweise


  1. Tuam (Agglomeration) auf citypopulation.de, abgerufen am 10. August 2018
  2. Tuam (Town) auf citypopulation.de, abgerufen am 10. August 2018
  3. Irland: Massengrab mit Kinderleichen entdeckt, sueddeutsche.de, 4. Juni 2014
  4. Second Interim Report of the Commission on Mother and Baby Homes. In: . 3. März 2017, abgerufen am 1. November 2020.
  5. Ergebnisse nach Kinderleichen-Fund veröffentlicht. In: Katholisch.de. 3. März 2017, abgerufen am 4. März 2017.

На других языках


- [de] Tuam (Irland)

[ru] Туам

Туам[2] (англ. Tuam; ирл. Tuaim (Туамь)) — (малый) город в Ирландии, находится в графстве Голуэй (провинция Коннахт).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии