world.wikisort.org - Irland

Search / Calendar

Kells (irisch: Ceanannas) ist eine Stadt im County Meath im Osten der Republik Irland.[2]

Kells
Ceanannas
Kells
Kells (Meath) (Irland)
Kells (Meath) (Irland)
Koordinaten 53° 44′ N,  53′ W
Basisdaten
Staat Irland

Provinz

Leinster
Grafschaft Meath
Höhe 66 m
Einwohner 6135 (2016[1])
Telefonvorwahl +353(0)46
Kells Abbey (2007)
Kells Abbey (2007)
Straße in Kells, 2007
Straße in Kells, 2007
Kells, 2007
Kells, 2007
Seite aus dem Book of Kells
Seite aus dem Book of Kells

Geschichte des Namens



Geschichte


Als eine Pale-Grenzstadt war Kells im Mittelalter der Ort zahlreicher Schlachten; weltbekannt wurde Kells jedoch vor allem in kirchenhistorischer bzw. kultureller Hinsicht.

Columban von Iona gründete etwa 554 erstmals die Kells Abbey; zu Beginn des 9. Jahrhunderts wurde sie von vor den Wikingern aus Iona fliehenden Mönchen erneut begründet. Sehr bekannt wurde die kirchengeschichtlich wichtige Synode von Kells, obwohl sie im Jahr 1152 gar nicht dort, sondern in der Mellifont Abbey im County Louth stattfand.

Für den Namen Kells in der Welt am bedeutungsvollsten ist das Book of Kells, ein um 800 entstandenes, reich illustriertes Manuskript, das bis 1654 in der Kells Abbey aufbewahrt wurde, bis es kurze Zeit darauf in das Trinity College in Dublin gelangte, wo das Original sich bis heute befindet. In Kells sind halboffiziell lediglich einige Seiten als Faksimile zu besichtigen.


Sehenswürdigkeiten


Von der ehemaligen Klosteranlage sind noch erhalten:


Demografie und Verkehrsanbindung


Beim Census 2016 lebten in Kells 6135 Menschen. Die Zahl der Bewohner hat seit Mitte der 1990er-Jahre durch Berufspendler in das 65 km entfernte[6] Dublin spürbar zugenommen.

Die Stadt liegt zwischen Navan und Virginia an der wichtigen Nationalstraße N3 von Dublin über Cavan zur irischen Nordwestküste bei Ballyshannon; außerdem führt die N52 von Dundalk (an der Nordostküste) nach Mullingar in Westmeath (und weiter in den irischen Westen und Südwesten) über Kells. Bis zur Eröffnung der Autobahn M3 im Juni 2010, die hinter Kells in die N3 mündet, war das tägliche Verkehrsaufkommen mit mehr als 18.000 Fahrzeugen durch die Ortsmitte sehr hoch.

An den Schienenverkehr in Irland ist Kells seit 1963 nicht mehr angeschlossen, wird jedoch von Bus Éireann mehrmals täglich in eineinhalb Stunden mit dem Busáras in Dublin verbunden.


Persönlichkeiten




Commons: Kells – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Kells (Agglomeration) auf citypopulation.de, abgerufen am 28. Mai 2019
  2. Karte von Irland (stark vergrößerbar)
  3. Namensänderungen nach 1922 im Abschnitt „Republic if Ireland“. Abgerufen am 14. Dezember 2017.
  4. "Is í Ceanannas foirm oifigiúil Ghaeilge an logainm ó 1969 i leith.". Abgerufen am 14. Dezember 2017.
  5. Zurückumbenennung des englischen Namens. Abgerufen am 14. Dezember 2017.
  6. “How to get there” auf Cultural Ireland – Kells Summer Festival 2008

На других языках


- [de] Kells (Meath)

[en] Kells, County Meath

Kells (/ˈkɛlz/; Irish: Ceanannas)[2] is a town in County Meath, Ireland. The town lies off the M3 motorway, 16 km (10 mi) from Navan and 65 km (40 mi) from Dublin. It is best known as the site of Kells Abbey, from which the Book of Kells takes its name.

[ru] Келс (Мит)

Келс[2] / Кананнас-Мор (англ. Kells; ирл. Ceanannus Mór (Кянанус-Мор)) — (малый) город в Ирландии, находится в графстве Мит (провинция Ленстер).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии