world.wikisort.org - Iran

Search / Calendar

Sāri oder Sari (masandaranisch und persisch ساری, auch Schahr-i Tadschan) ist die Hauptstadt der iranischen Provinz Mazandaran.

Sāri
Sāri (Iran)
Sāri (Iran)
Sāri
Basisdaten
Staat:Iran Iran
Provinz:Mazandaran
Koordinaten: 36° 34′ N, 53° 4′ O
Höhe: 50 m
Fläche: 50,89 km²
Einwohner: 297.517[1] (Berechnung 2012)
Vorwahl: 011
Zeitzone:UTC+3:30
Webseite: www.sari.ir
Politik
Bürgermeister: Mehdi Obouri

Geografie


Die Stadt liegt an der Südküste des Kaspischen Meeres. Sie liegt nördlich des Elburs-Gebirges. Die Bevölkerungszahl beträgt knapp 300.000 Einwohner (Berechnungstand 2012), die Stadtfläche 51,61 km². Sie ist die bevölkerungsreichste und die flächengrößte Stadt der Provinz Mazandaran. Der Name der Stadt geht angeblich auf Prinz Sārūya zurück, dessen Vater, Ispahbadh Farruchān I. der Große, im frühen 8. Jahrhundert von Sāri aus über Tabaristan herrschte.


Geschichte


Grab des Imamzade Abbas in Sāri (1492 errichtet)
Grab des Imamzade Abbas in Sāri (1492 errichtet)

Ausgrabungen in der Hutto-Höhle weisen eine Besiedlung der Gegend seit dem 7. Jahrhundert v. Chr. nach. Der Legende nach wurde die Stadt vom Schāhnāme-Helden Tus-i Naudhar (Tūs, der Sohn von Naudhar) gegründet. Die antiken Griechen kannten die Stadt als Zadrakarta. Zadrakarta wurde später von Alexander dem Großen zerstört. Allerdings ließ er die Stadt unter dem neuen Namen Syrinx neu errichten.

Später, zur Zeit der Sassaniden und deren Vasallendynastie der Dabuyiden, aus der auch Farruchān der Große stammte, wurde die Stadt unter dem Namen Sāri Hauptstadt von Tabaristan. Vom 11. bis zum frühen 13. Jahrhundert residierte hier zudem die zweite Linie der Bawandiden-Ispahbadhs.

Nach der Invasion der Mongolen, Usbeken, Türken und Turkmenen verlor die Stadt nach und nach ihre Bedeutung. Schah Abbas I. verleibte Sāri in sein Reich ein und gründet nördlich von Sāri die Stadt Faraḥābād. Aga Mohammed Khan erklärte dann später Sāri zu seiner Hauptstadt. Allerdings wurde die Hauptstadt später nach Teheran verlegt. Unter Reza Schah Pahlavi wurde die Stadt erweitert und modernisiert. Im Zweiten Weltkrieg besetzten die Sowjets die Stadt, räumten sie aber nach dem Krieg wieder.


Bevölkerung


Die Bevölkerung der Stadt ist gemischt, neben den einheimischen Sāris, also Mazandaranern leben hier Perser, Türken, Kurden, Paschtunen und Flüchtlinge aus Afghanistan (gemischte Ethnien) und Turkmenen. Es leben auch einige Deutsche, Russen, Japaner und Araber hier. Zur Zeit der Kadscharen wurden die einzelnen Stadtteile nach den dort wohnenden Ethnien oder ihren Ursprungsgebieten benannt wie Afghoun Mahalleh oder Kurd Mahalleh. Die meisten sprechen den Mazandaranischen Saravi-Dialekt. Neben den oben genannten Ethnien lebten auch Georgier, Armenier und Zoroastrier hier.

Nach Angriffen wie im April 711 durch den arabischen Feldherrn Tāriq ibn Ziyād mit Tausenden von Berbern auf das spanische Festland an der Meerenge von Gibraltar siedelten sich dort auch einige spanische Völker an.


Verkehr


Die Stadt besitzt einen Bahnhof an der Transiranischen Eisenbahn. Es existiert außerdem der internationale Flughafen Sāri, über den nationale und internationale Ziele angeflogen werden.


Söhne und Töchter



Siehe auch




Commons: Sari, Iran – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Defekte_Weblinks&dwl=http://bevoelkerungsstatistik.de/wg.php?x=&men=gpro&lng=de&des=wg&srt=pnan&col=adhoq&msz=1500&geo=455603310 Seite nicht mehr abrufbar], Suche in Webarchiven: @1@2Vorlage:Toter Link/bevoelkerungsstatistik.de[http://timetravel.mementoweb.org/list/2010/http://bevoelkerungsstatistik.de/wg.php?x=&men=gpro&lng=de&des=wg&srt=pnan&col=adhoq&msz=1500&geo=455603310 ]

На других языках


- [de] Sāri

[en] Sari, Iran

Sari (Persian: ساری; also romanized as Sārī), also known as Shahr-e-Tajan and Shari-e-Tajan,[2] is the provincial capital of Mazandaran Province and former capital of Iran (for a short period), located in the north of Iran, between the northern slopes of the Alborz Mountains and southern coast of the Caspian Sea. Sari is the largest and most populous city of Mazandaran.[3]

[es] Sarí

Sarí (en mazandaraní y persa, ساری —transliterado Sâri—) es la capital de la provincia de Mazandarán, ubicada en el norte de Irán, entre las laderas septentrionales de los montes Elburz y la costa meridional del mar Caspio. Su población está calculada en 261.293 habitantes en 2006. La ciudad fue fundada durante el período sasánida. Es uno de los centros recreativos y deportivos de Irán. La palabra Sarí procede de Sarouyeh, hijo de Farján, el Grande, rey de Tabaristán. Sarí es uno de los principales lugares de ocio y deportes de Irán.

[ru] Сари (город)

Сари́[3] (перс. ساری‎ Sārī, маз. ساری) — город на севере Ирана. Административный центр провинции Мазендеран. Население города — около 262 тыс. жителей (2006, оценка). Железной дорогой и шоссе город соединён с Тегераном. Из промышленности развита очистка риса и хлопка. Чайная и табачная фабрики.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии