world.wikisort.org - Iran

Search / Calendar

Qazvin oder Ghazwin[2] (alte deutsche Schreibweise: Kaswin; persisch قزوين, DMG Qazwīn [ɢæzˈviːn]), ist eine Stadt in Iran, die von 1548 bis 1598 Hauptstadt des Safawiden-Reiches war. Heute ist Ghazwin Hauptstadt der gleichnamigen Provinz und hat über 380.000 Einwohner (Stand 2010).

Qazvin
Qazvin, 1921
Qazvin, 1921
Qazvin, 1921
Qazvin (Iran)
Qazvin (Iran)
Qazvin
Basisdaten
Staat:Iran Iran
Provinz:Qazvin
Koordinaten: 36° 16′ N, 50° 0′ O
Höhe: 1297 m
Einwohner: 381.598[1] (2010)
Zeitzone:UTC+3:30
Pavillon Tschehel Sotun (Vierzig Säulen), Qazvin
Pavillon Tschehel Sotun (Vierzig Säulen), Qazvin

Geografische Lage


Ghazwin liegt knapp 180 km nordwestlich von Teheran. Die Stadt liegt auf einer Höhe von 1297 m. Die Winter sind kühl und trocken, die Sommer hingegen heiß.


Geschichte


Archäologische Funde weisen auf eine Besiedlung seit 9000 Jahren hin. Der Name Ghazwin soll sich von dem Wort Cas ableiten. Die Chasaren waren ein Volk, das auch dem Kaspischen Meer seinen Namen gab. Gegründet wurde das heutige Ghazwin wahrscheinlich von Schapur II. als Burg mit dem Namen Schad Schapur.

644 wurde Ghazwin von den Arabern gestürmt. Im Zuge der Mongolischen Invasion im 13. Jahrhundert fiel die Stadt den Mongolen zu. Von 1548 bis 1598 war Ghazwin Hauptstadt der Safawiden.

In den beiden Weltkriegen wurde Ghazwin von der Sowjetunion bombardiert. 1921 führte Reza Schah Pahlavi eine Kavallerieeinheit von Ghazwin zum Putsch nach Teheran und begründete die Pahlavi-Dynastie.

Im Jahr 1994 kam es in Ghazwin zu Protesten gegen das klerikale iranische Regime.[3]


Verkehr


Ghazwin liegt an der Autobahn zwischen Teheran und Täbriz.

Die Stadt liegt weiter an der Bahnstrecke Teheran–Täbris. Ihr Bahnhof wird zu einem Abzweigbahnhof für die zurzeit im Bau befindliche Bahnstrecke Ghazwin–Astara(–Aserbaidschan) ausgebaut. Sie soll zwischen Ghazwin und Rascht 2017 eröffnet werden.[4]


Klima


Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Ghazwin
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) 5,8 8,2 13,8 20,2 25,8 32,2 35,4 34,9 30,9 23,4 15,2 8,4 Ø 21,2
Min. Temperatur (°C) −4,3 −2,8 1,5 6,4 10,4 14,5 17,6 17,0 12,9 7,9 2,8 −1,6 Ø 6,9
Niederschlag (mm) 40,9 39,7 53,1 45,5 34,3 4,9 2,1 1,7 0,8 18,3 31,8 42,9 Σ 316
Regentage (d) 10,0 10,0 12,4 13,0 12,0 4,1 2,6 2,0 1,8 7,0 8,3 9,8 Σ 93
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
5,8
−4,3
8,2
−2,8
13,8
1,5
20,2
6,4
25,8
10,4
32,2
14,5
35,4
17,6
34,9
17,0
30,9
12,9
23,4
7,9
15,2
2,8
8,4
−1,6
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
40,9
39,7
53,1
45,5
34,3
4,9
2,1
1,7
0,8
18,3
31,8
42,9
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Quelle: weather.ir

Sehenswürdigkeiten


Moschee in Qazvin.
Moschee in Qazvin.

Als ehemalige Hauptstadt der Safawiden besitzt die Stadt mehr als 2000 architektonische und archäologische Stätten.


Söhne und Töchter der Stadt



Siehe auch




Commons: Qazvin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bevölkerungsdaten der Großstädte Irans (2010) (Memento des Originals vom 2. Oktober 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sko.ir Tabelle auf Website der Provinzverwaltung Süd-Chorassan (persisch)
  2. Wikipedia:Namenskonventionen/Arabisch#Persische Transkription.
  3. www.refworld.org.
  4. Homepage zum Bau (Memento des Originals vom 27. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bazpors.com(persisch) .

На других языках


- [de] Qazvin

[en] Qazvin

Qazvin (/kæzˈviːn/; Persian: قزوین, IPA: [ɢæzˈviːn] (listen), also Romanized as Qazvīn, Qazwin, Kazvin, Kasvin, Caspin, Casbin, Casbeen, or Ghazvin) is the largest city and capital of the Province of Qazvin in Iran. Qazvin was a [clarification needed] capital of the Safavid dynasty for over forty years (1555–1598) and nowadays is known as the calligraphy capital of Iran. It is famous for its traditional confectioneries (like Baghlava), carpet patterns, poets, political newspaper and Pahlavi influence on its accent. At the 2011 census, its population was 381,598.[2]

[ru] Казвин

Казви́н произношение (инф.) [1] (перс. قزوین‎, произн. [ɢæzˈviːn]) — город на севере Ирана, административный центр и крупнейший город остана Казвин. Население — 331 тыс. человек. Важный центр текстильной промышленности — производство хлопка, шёлка, кожи. В пригородах Казвина расположена крупнейшая в Иране электростанция. Железнодорожная станция на ветке Тегеран — Тебриз.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии