Kāzerūn (in der englischsprachigen Welt auch Kazeroon, persischکازرون) ist eine Stadt in der iranischen Provinz Fars. Sie liegt 19km südlich der antiken Stadt Bischāpūr auf der Strecke von Schiras nach Buschehr[2].
Kazerun ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Zum Verwaltungsbezirk siehe Kazerun (Verwaltungsbezirk).
Kāzerūn, einst lediglich Vorort der berühmten Stadt, wurde nach der Zerstörung Bischāpūrs von Firuz, dem Sohn Yazdgerds II., weiter ausgebaut. Während der Ghobād-Zeit (487–498) wurde der Ausbau der Stadt vorangetrieben.[3]
Zu den landwirtschaftlichen Produkten Kāzerūns zählen Datteln, Zitrusfrüchte, Weizen, Tabak, Reis, Baumwolle und Wein.
In der Stadt wird ein spezifischer Dialekt, der Alt-Kāzerūnī-Dialekt, gesprochen.
Persönlichkeiten
Kāzerūn wird auch als „Stadt der Wissenschaften“ bezeichnet. Persönlichkeiten wie Qutb ad-Din asch-Schirazi, Al-Dawānī (Dschalāl al-Dīn Muḥammad b. Asʿad Kāzarūnī Ṣiddīqī; 1426–1502), Allāme Ali Davānī, Sheykh Abu Eshāq Kāzerūnī, Behjāt Ololamā, Sheykh Amin addin Baliāni, Mirza Sāleh Kāzerūnī, Nāser Divān Kāzerūnī kommen von hier, ebenso wie die Mütter der Dichter Hafis und Saadi.
Auch Nasrollāh Mardāni, ein berühmter persischer Dichter, stammt aus Kāzerūn. Es wird weiterhin angenommen, dass Salman der Perser, einer der Jünger Mohammeds, in dieser Stadt geboren wurde.
Die Stadt bildet den Schauplatz einer berühmten Szene aus dem verfilmten Erfolgsroman Mein Onkel Napoleon.
Sehenswürdigkeiten
die antike Stadt Bischāpūr
der archäologische Hügel Hakvan
Naqsch-e Schapur (Inschrift des Königs Schapurs I.)
der achämenidische Feuertempel Hāji Ābād
die Feuertempel Kāzerūn und Bozorg Jahreh, wobei von dem Feuertempel Kāzerūn außer drei Eckpfeilern und zwei teilweise zerstörten Kuppeln nicht viel übrig geblieben ist[4].
die Ruinen des Qal'eh-ye Gabri, (Gabr-Schloss oder auch Schloss der Zoroastrier genannt) südöstlich von Kāzerūn, auf einem künstlich geschaffenen Hügel
das Imamzādeh Schāh Hamzeh
die Barm-Ebene, größte Eichenebene im Iran
der Parischān-See (Dariach-e Parischān), ein Naturschutzgebiet 12km von Kāzerun entfernt
Davān, Sarmāschhād, Sāsān und Kaskān – sehenswerte Dörfer in der Umgebung von Kāzerūn
der Feuertempel Tschāhārtāq von Girre, (arabisiert Djirre) – einer der größten Feuertempel in der Umgebung Kāzerūns, der mit den von Tabari erwähnten Tempelbauten des Mihr-Narseh identisch sein könnte[6].
Archivierte Kopie (Mementodes Originals vom 29. Dezember 2011 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/bevoelkerungsstatistik.de
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии