world.wikisort.org - Indien

Search / Calendar

Lakkundi (Kannada: ಲಕ್ಕುಂಡಿ) ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Karnataka mit rund 12.500 Einwohnern. Ca. 50 Tempel und Tempelruinen zeugen von der großen regionalen Bedeutung des Ortes im Mittelalter.

Lakkundi
ಲಕ್ಕುಂಡಿ
Lakkundi (Indien)
Lakkundi (Indien)
Staat:Indien Indien
Bundesstaat:Karnataka
Distrikt:Gadag
Subdistrikt:Gadag
Lage:15° 23′ N, 75° 43′ O
Höhe:658 m
Einwohner:11.960 (2011)[1]
Lakkundi – Kasivisvesvara-Tempel
Lakkundi – Kasivisvesvara-Tempel
Lakkundi – Kasivisvesvara-Tempel

Lage


Lakkundi liegt im nördlichen Zentral-Karnataka ungefähr 400 km (Fahrtstrecke) nordwestlich von Bangalore und ca. 11 km östlich von Gadag in einer Höhe von rund 660 m ü. d. M. auf dem Dekkan-Plateau.[2] Das Klima ist subtropisch; Regen fällt nur in den Monaten Mai bis Oktober.[3]


Bevölkerung


Ca. 90 % der mehrheitlich Kannada sprechenden Bevölkerung sind Hindus und etwa 7 % sind Moslems; andere Religionen (Jains, Sikhs, Buddhisten, Christen etc.) bilden zahlenmäßig kleine Minderheiten. Der männliche Bevölkerungsanteil ist nur geringfügig höher als der weibliche.[4]


Wirtschaft


Das Umland ist noch immer agrarisch orientiert, wobei die über Jahrhunderte existierende Selbstversorgungswirtschaft mit dem Aufkommen besserer Transportbedingungen in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts mehr und mehr durch marktwirtschaftliche Elemente abgelöst wurde. Im Ort selbst entwickelten sich regionales Handwerk, Kleinhandel und Dienstleistungen aller Art (Gesundheits-, Ausbildungs-, Transportwesen etc.)


Geschichte


Ort und Tempel gehörten im Mittelalter zur Einflusssphäre der westlichen Chalukya-Dynastie, deren Macht jedoch im 12. Jahrhundert mehr und mehr von den aufstrebenden Hoysala übernommen wurde; im Jahr 1192 erwählte der Hoysala_König Vira Ballala II. (reg. 1173–1220) den Ort zur Hauptstadt des Reiches. Im Jahrhundert 1348 übernahm das Vijayanagar-Reich die Macht, welches von den vereinten Dekkan-Sultanaten in der Schlacht von Talikota (1565) besiegt wurde. Irgendwann in diesem Zeitspektrum verfielen die Tempel und die einst blühende Stadt sank auf den Statur eines regionalen Zentrums herab. Seit dem 18. Jahrhundert kontrollierten die Briten auch den Süden Indiens; seit der Mitte des 19. Jahrhunderts leiteten sie auch Maßnahmen zum Erhalt der Bauwerke ein.

Vorhalle (mandapa) des Kasivisvesvara-Tempels
Vorhalle (mandapa) des Kasivisvesvara-Tempels
Naneshvara-Tempel
Naneshvara-Tempel

Sehenswürdigkeiten


Brahma Jinalaya
Brahma Jinalaya
Brahma Jinalaya
Brahma Jinalaya

Literatur




Commons: Lakkundi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Lakkundi – Census 2011
  2. Lakkundi – Karte mit Höhenangaben
  3. Lakkundi – Klimadiagramme
  4. Lakkundi – Census 2011



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии