world.wikisort.org - Indien

Search / Calendar

Hassan (Kannada: ಹಾಸನ, Hāsana) ist eine Stadt mit rund 160.000 Einwohnern im südindischen Bundesstaat Karnataka. Die Stadt ist Verwaltungssitz des Distrikts Hassan.

Hassan
ಹಾಸನ
Hassan (Indien) (Indien)
Hassan (Indien) (Indien)
Staat:Indien Indien
Bundesstaat:Karnataka
Distrikt:Hassan
Lage:13° 1′ N, 76° 6′ O
Höhe:956 m
Fläche:21,22 km²
Einwohner:155.006 (2011)[1]
Bevölkerungsdichte:7305 Ew./km²
Straßenszene in Hassan
Straßenszene in Hassan
Straßenszene in Hassan

Lage


Hassan liegt auf dem Dekkan-Plateau im südlichen Karnataka in einer Höhe von ca. 950 m ü. d. M. knapp 185 km (Fahrtstrecke) westlich von Bangalore.[2] Das Klima ist wegen der Höhenlage für indische Verhältnisse eher gemäßigt; Regen fällt nahezu ausschließlich in den Monsunmonaten Mai bis Oktober.[3]


Bevölkerung


Offizielle Bevölkerungszahlen werden erst seit 1991 erhoben und veröffentlicht.[4]

Jahr199120012011
Einwohner90.803121.874155.006

Ungefähr 72 % der Bevölkerung sind Hindus und 24 % Muslime; der Rest entfällt auf andere Religionen (Christen ca. 2 %, Jains ca. 1 %). Der männliche und der weibliche Bevölkerungsanteil sind ungefähr gleich hoch.[5] Die Hauptsprachen sind Kannada und Hindi, unter den Muslimen ist Urdu verbreitet.


Wirtschaft


Hassan ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. In der Umgebung werden Weizen, Kartoffeln, Zuckerrohr und Pfeffer angebaut. Die Stadt selbst haben sich Handwerker, Händler und Dienstleister aller Art angesiedelt. Zudem befindet sich in Hassan ein Kontrollzentrum der indischen Raumfahrtbehörde ISRO.


Geschichte


Über die Geschichte des Ortes ist nur wenig bekannt: Im Mittelalter war Hassan eine der wichtigsten Städte des Hoysala-Reiches. Im 15. und in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts war die Gegend Bestandteil des Vijayanagar-Reiches, dessen Macht jedoch mit der verlorenen Schlacht von Talikota (1565) gegen die Dekkan-Sultanate unterging, die ihrerseits nach 1685 vom Mogulreich erobert wurden. Wenige Jahre später (1690) kam das Gebiet unter die Kontrolle des Fürstenstaates von Mysore, dessen Herrschaft jedoch in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts durch Hyder Ali (reg. 1761–1782) und seinen Sohn Tipu Sultan (reg. 1782–1799) unterbrochen wurde. Danach spielten die Briten die dominierende militärische und wirtschaftliche Rolle in Südindien. Die Stadtentwicklung fand erst im 19. und 20. Jahrhundert statt.


Sehenswürdigkeiten


Hassan selbst hat keine nennenswerten Sehenswürdigkeiten aufzuweisen. ist aber als Ausgangspunkt für Besuche der Hoysala-Tempel von Halebid, Belur und Korvangla sowie des Jaina-Heiligtums Shravanabelagola von einer gewissen touristischen Bedeutung. Die Stadt verfügt über ein Archäologisches Museum (Government Museum).



Commons: Hassan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Hassan – Census 2011
  2. Hassan – Karte mit Höhenangaben
  3. Hassan – Klimatabellen
  4. Hassan – Census 1991–2011
  5. Hassan – Census 2011

На других языках


- [de] Hassan (Indien)

[ru] Хасан (город)

Хасан[1] (англ. Hassan) — город в индийском штате Карнатака. Административный центр округа Хасан. Гасан находится в 183 км от города Бангалор, в 119 км от Майсур. Средняя высота над уровнем моря — 972 метра. По данным всеиндийской переписи 2001 года, в городе проживало 117 386 человек, из которых мужчины составляли 51 %, женщины — соответственно 49 %. Уровень грамотности взрослого населения составлял 79 % (при общеиндийском показателе 59,5 %). Уровень грамотности среди мужчин составлял 82 %, среди женщин — 75 %. 10 % населения было моложе 6 лет.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии