world.wikisort.org - Indien

Search / Calendar

Harihar (Kannada: ಹರಿಹರ) ist eine ca. 85.000 Einwohner zählende Stadt im Distrikt Davanagere im südwestindischen Bundesstaat Karnataka. Die heute weitgehend industriell orientierte Stadt ist u. a. bekannt wegen eines Hoysala-Tempels aus dem Jahr 1224, der der nördlichste seiner Art ist.

Harihar
ಹರಿಹರ
Harihar (Indien)
Harihar (Indien)
Staat:Indien Indien
Bundesstaat:Karnataka
Distrikt:Davanagere
Subdistrikt:Krishnarajpet
Lage:14° 31′ N, 75° 48′ O
Höhe:540 m
Fläche:14,62 km²
Einwohner:83.219 (2011)[1]
Bevölkerungsdichte:5692 Ew./km²
Harihar – Harihareswara-Tempel
Harihar – Harihareswara-Tempel
Harihar – Harihareswara-Tempel

d1


Lage


Harihar liegt im geografischen Zentrum Karnatakas auf dem Ostufer des Tungabhadra nahe der Einmündung des Flusses Haridra in einer Höhe von gut 540 m ü. d. M.; die Distriktshauptstadt Davanagere befindet sich ca. 18 km (Fahrtstrecke) südöstlich.[2] Das Klima ist für indische Verhältnisse eher gemäßigt; Regen fällt hauptsächlich während der Monsunmonate Mai bis Oktober.[3]


Bevölkerung


Offizielle Bevölkerungsstatistiken werden erst seit 1991 geführt und veröffentlicht.[4]

Jahr199120012011
Einwohner66.64778.72383.219

Ca. 66 % der mehrheitlich Kannada sprechenden Bevölkerung sind Hindus und etwa 33 % sind Moslems; andere Religionen (Jains, Sikhs, Buddhisten, Christen etc.) bilden zahlenmäßig kleine Minderheiten. Der männliche Bevölkerungsanteil ist ca. 5 % höher als der weibliche.[5]


Wirtschaft


Die Einwohner von Harihar leben überwiegend als Industriearbeiter, Handwerker, Händler und Kleindienstleister bzw. Tagelöhner. Auf den Feldern der Umgebung werden hauptsächlich Weizen, Linsen und Kichererbsen angebaut, aber auch Kokospalmen spielen eine wichtige Rolle im Wirtschaftsleben der Region.


Geschichte


Harihar war bereits ein wichtiger Ort im mittelalterlichen Hoysala-Reich. Im 15. und in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts war die Gegend Teil des Vijayanagar-Reiches, im Jahr 1690 kam sie unter die Kontrolle des Fürstenstaates von Mysore, dessen Herrschaft jedoch in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts durch Hyder Ali (reg. 1761–1782) und seinen Sohn Tipu Sultan (reg. 1782–1799) unterbrochen wurde. Danach spielten die Briten bis zur Unabhängigkeit (1947) die dominierende militärische und wirtschaftliche Rolle in Südindien.


Sehenswürdigkeiten


Harihareshwara-Tempel
Harihareshwara-Tempel

Literatur




Commons: Harihar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Harihar – Census 2011
  2. Harihar – Karte mit Höhenangaben
  3. Davanagere/Harihar – Klimatabellen
  4. Harihar – City Population 1991–2011
  5. Harihar – Census 2011

На других языках


- [de] Harihar

[en] Harihar

Harihara ([harihəra] also called Harihar[1]) is a city in Davanagere District in the Indian state of Karnataka. It is the administrative headquarters of the Harihara Taluk. Harihara is famous for Harihareshwara temple, also known as "Dakshina Kashi", and as the "Industrial Hub of central Karnataka."



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии