world.wikisort.org - Indien

Search / Calendar

Der Distrikt Datia (Hindi: दतिया जिला) bezeichnet einen Distrikt in der Bundelkhand-Region im Norden des indischen Bundesstaats Madhya Pradesh. Die Distriktverwaltung befindet sich in der Stadt Datia.

Distrikt Datia
Bundesstaat Madhya Pradesh
Division: Gwalior
Verwaltungssitz: Datia
Fläche: 2902 km²
Einwohner: 786.754 (Stand 2011)
Bevölkerungsdichte: 271 Ew./km²
Website: Distrikt Datia

Geografie


Der 2902 km² (nach anderen Angaben 2038 km²) große Distrikt liegt im Norden von Madhya Pradesh nördlich der Metropole Jhansi. Der Fluss Sindh fließt entlang der Westgrenze sowie durch den Norden des Distrikts.


Bevölkerung


Beim Zensus 2011 betrug die Einwohnerzahl 786.754.[1] 10 Jahre zuvor waren es noch 664.159.[1] Das Geschlechterverhältnis liegt bei 873 Frauen auf 1000 Männer.[1] Die Alphabetisierungsrate beträgt 72,63 % (84,20 % bei Männern, 59,41 % bei Frauen).[1] Die Hinduisten bilden mit 95 % die größte Glaubensgruppe. 3,62 % sind Muslime, 1,01 % sind Anhänger des Buddhismus.[1]


Verwaltungsgliederung


Der Distrikt ist in 4 Tehsils gegliedert:[2]

Es gibt mit der Stadt Datia ein Nagar Palika Parishad im Distrikt Datia.[1]

Nagar Panchayats im Distrikt sind:[1]


Geschichte


Ashoka-Edikt beim Gujarra-Felsen
Ashoka-Edikt beim Gujarra-Felsen
Bir-Singh-Deo-Palast (17.–19. Jh.)
Bir-Singh-Deo-Palast (17.–19. Jh.)

Die Gegend um Datia gehörte im 3. und 2. Jahrhundert v. Chr. zum Maurya-Reich des Kaisers Ashoka; das Gujarra-Felsedikt erinnert daran. Im 4./5. Jahrhundert n. Chr. war sie Bestandteil des Gupta-Reiches, welches später von den Königen der Kalachuri-Dynastie abgelöst wurde. Im Hochmittelalter übernahmen die Gond-Herrscher zeitweise die Macht; im 14. Jahrhundert wanderten die aus Gujarat stammenden Bundheli-Rajputen zu. Ab 1577 stand das zu Jagdzwecken genutzte Gebiet unter der eher nominellen Hoheit des Mogul-Reiches. Im 17. und 18. Jahrhundert geriet die Bundelkhand-Region unter den Einfluss der Marathen; seit der Mitte des 19. Jahrhunderts stand das Gebiet unter britischer Kontrolle. Nach der Unabhängigkeit Indiens (1947) gehörte die Region zu den Fürstenstaaten der Central Provinces, aus denen in den Jahren nach 1948 das Staatsgebilde von Vindhya Pradesh hervorging, das im Jahr 1956 in den Bundesstaat Madhya Pradesh integriert wurde.



Commons: Distrikt Datia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. www.census2011.co.in
  2. www.datia.nic.in

На других языках


- [de] Datia (Distrikt)

[ru] Датия (округ)

Датия (хинди दतिया जिला; англ. Datia) — округ в индийском штате Мадхья-Прадеш. Административный центр — город Датия. Площадь округа — 2691 км². По данным всеиндийской переписи 2001 года население округа составляло 628 240 человек. Уровень грамотности взрослого населения составлял 71,8 %, что выше среднеиндийского уровня (59,5 %). Доля городского населения составляла 21,9 %.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии