Zsámbék (deutsch Schambeck) ist eine ungarische Stadt im Komitat Pest. Sie liegt an der Autópálya M1, rund 30 km westlich der ungarischen Hauptstadt Budapest, und gehört zum Kreis Budakeszi.
Zsámbék | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Ungarn | |||
Region: | Mittelungarn | |||
Komitat: | Pest | |||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Pilisvörösvár | |||
Kreis seit 1.1.2013: | Budakeszi | |||
Koordinaten: | 47° 33′ N, 18° 43′ O47.5518.716666666667 | |||
Fläche: | 33,66 km² | |||
Einwohner: | 5.542 (1. Jan. 2011) | |||
Bevölkerungsdichte: | 165 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 23 | |||
Postleitzahl: | 2072 | |||
KSH-kód: | 25034 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2014) | ||||
Gemeindeart: | Stadt | |||
Bürgermeister: | László Horváth (Fidesz-KDNP) | |||
Postanschrift: | Rácváros utca 2–4 2072 Zsámbék | |||
Website: | ||||
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) |
Zsámbék wurde 1050 erstmals urkundlich erwähnt. Ab etwa 1220 wurde mit dem Bau eines Prämonstratenserstiftes begonnen.
Biatorbágy | Budajenő | Budakeszi | Budaörs | Herceghalom | Nagykovácsi | Páty | Perbál | Remeteszőlős | Telki | Tök | Zsámbék