Szentborbás (kroatisch Brlobaš)[2] ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Barcs im Komitat Somogy. Die Mehrheit der Bewohner zählt zur kroatischen Volksgruppe.[2]
Szentborbás | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Ungarn![]() | |||
Region: | Südtransdanubien | |||
Komitat: | Somogy | |||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Barcs | |||
Kreis seit 1.1.2013: | Barcs | |||
Koordinaten: | 45° 53′ N, 17° 40′ O45.87517.66 | |||
Fläche: | 7,47 km² | |||
Einwohner: | 136 (1. Jan. 2011) | |||
Bevölkerungsdichte: | 18 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 82 | |||
Postleitzahl: | 7918 | |||
KSH-kód: | 32841 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2021) | ||||
Gemeindeart: | Gemeinde | |||
Bürgermeister: | János Pavlekovics[1] (parteilos) | |||
Postanschrift: | Fő utca 28 7918 Szentborbás | |||
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) |
Szentborbás liegt 18 Kilometer südöstlich der Kreisstadt Barcs und einen Kilometer vom linken Ufer des Flusses Dráva entfernt, der die Grenze zu Kroatien bildet. Ein Teil der Gemeinde gehört zum Duna-Dráva-Nationalpark. Nachbargemeinden sind Tótújfalu, Lakócsa und Felsőszentmárton.
Durch Szentborbás verläuft die Landstraße Nr. 5825. Es bestehen Busverbindungen über Lakócsa, Tótújfalu, Potony, Kastélyosdombó, Drávagárdony, Drávatamási und Darány nach Barcs. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich nordwestlich in Darány. Durch den Ort führt der Drei-Flüsse-Fahrradweg (Három folyó túraútvonal), der Teil des Iron Curtain Trail (EuroVelo 13) ist.
Babócsa | Barcs | Bélavár | Bolhó | Csokonyavisonta | Darány | Drávagárdony | Drávatamási | Heresznye | Homokszentgyörgy | Istvándi | Kálmáncsa | Kastélyosdombó | Komlósd | Lad | Lakócsa | Patosfa | Péterhida | Potony | Rinyaújlak | Rinyaújnép | Somogyaracs | Szentborbás | Szulok | Tótújfalu | Vízvár