Szarvaskő ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Eger im Komitat Heves.
Szarvaskő | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Ungarn![]() | |||
Region: | Nordungarn | |||
Komitat: | Heves | |||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Eger | |||
Kreis seit 1.1.2013: | Eger | |||
Koordinaten: | 47° 59′ N, 20° 20′ O47.98805555555620.330833333333 | |||
Fläche: | 12,59 km² | |||
Einwohner: | 382 (1. Jan. 2011) | |||
Bevölkerungsdichte: | 30 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 36 | |||
Postleitzahl: | 3323 | |||
KSH-kód: | 03382 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2022) | ||||
Gemeindeart: | Gemeinde | |||
Bürgermeisterin: | Erika Kocsa[1] (parteilos) | |||
Postanschrift: | II. Rákóczi Ferenc u. 1 3323 Szarvaskő | |||
Website: | ||||
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) |
Szarvaskő liegt am westlichen Rand des Bükk-Nationalparks, 10,5 Kilometer nordwestlich der Kreisstadt Eger, gut sieben Kilometer südlich der Stadt Bélapátfalva, am Fluss Eger-patak. Nachbargemeinden sind Mónosbél, Egerbocs und Felnémet, mittlerweile ein Stadtteil von Eger. Die höchste Erhebung ist der 435 m hohe Keselyű-hegy, der westlich des Ortes liegt.
Im Jahr 1907 gab es in der damaligen Kleingemeinde 76 Häuser und 336 Einwohner auf einer Fläche von 2163 Katastraljochen.[2]
Durch Szarvaskő verläuft die Hauptstraße Nr. 25. Es bestehen Busverbindungen nach Eger und über Mónosbél und Bélapátfalva nach Szilvásvárad. Außerdem ist die Gemeinde angebunden an die Eisenbahnstrecke von Eger nach Szilvásvárad.
Andornaktálya | Bátor | Demjén | Eger | Egerbakta | Egerbocs | Egercsehi | Egerszalók | Egerszólát | Feldebrő | Felsőtárkány | Hevesaranyos | Kerecsend | Maklár | Nagytálya | Noszvaj | Novaj | Ostoros | Szarvaskő | Szúcs | Tarnaszentmária | Verpelét