Der Sektor liegt im Bissagos-Archipel, seit 1996 eingetragenes Biosphärenreservat der UNESCO. Er besteht aus einer Reihe Inseln mit der namensgebenden Hauptinsel Caravela.
In der traditionell matriarchisch geprägten Gesellschaft ist die Frau das entscheidende Familienoberhaupt. Die Gesellschaft ist animistischen Glaubens und stark den überlieferten Traditionen verpflichtet.[3]
Wirtschaft und Verkehr
Die Lebensgrundlage basiert auf traditionell betriebenem Fischfang und dem Ernten von natürlich bewässertem Reis, Cashew, Erdnüssen u.a.[3]
Der Tourismus ist hier noch im Aufbau begriffen, wichtigste Anziehungspunkte sind die als intakt geltende Natur und die nach alten Traditionen lebende Bevölkerung, zudem sind die weißen Sandstrände zu nennen.[3]
Dazu kommen unbewohnte Inseln (u.a. Enu) und Eilande.
Bis 2004 gehörten weitere Inseln zum Sektor Caravela, insbesondere Uno, Unhacomo, Unhocomozinho und Uracane. Seit 2004 gehören sie zum damals neu geschaffenen Sektor Uno.
Statistischer Jahresbericht Guinea-Bissau 2015 (Mementodes Originals vom 22. Juni 2017 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.stat-guinebissau.com (S. 10), PDF-Abruf beim Nationalen Statistikamt INE vom 25. Dezember 2017
Einwohner per Region, Sektor und Ortschaft nach Geschlecht, Volkszählung 2009 (Mementodes Originals vom 31. März 2020 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.stat-guinebissau.com (S. 61, port.), PDF-Abruf beim Nationalen Statistikamt INE vom 25. Dezember 2017
Joana Benzinho, Marta Rosa: À Descoberta da Guiné-Bissau., Afectos com Letras/EU, Pombal 2015, ISBN 978-989-20-6252-5, S. 129
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии