Nikiforos Fokas (griechisch Νικηφόρος Φωκάς (m. sg.)) ist ein Gemeindebezirk der kretischen Stadt Rethymno. Er wurde 1997 aus dem Zusammenschluss von 14 Gemeinden um die Kleinstadt Atsipopoulo als eigenständige Gemeinde gebildet[2] und nach dem byzantinischen Kaiser Nikephoros II. benannt, der im 10. Jahrhundert Kreta von den Arabern eroberte. Im Zuge der griechischen Verwaltungsreform 2010 ging Nikiforos Fokas in der Gemeinde Rethymno auf und erhielt den Status eines Gemeindebezirks.
Gemeindebezirk Nikiforos Fokas Δημοτική Ενότητα Νικηφόρου Φωκά (Νικηφόρος Φωκάς) | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Staat: | Griechenland![]() | |
Region: | Kreta
f6 | |
Regionalbezirk: | Rethymno | |
Gemeinde: | Rethymno | |
Geographische Koordinaten: | 35° 18′ N, 24° 24′ O35.324.4 | |
Höhe ü. d. M.: | 196 m (Durchschnitt) | |
Fläche: | 95,641 km² | |
Einwohner: | 8.911 (2011[1]) | |
Bevölkerungsdichte: | 93,2 Ew./km² | |
Code-Nr.: | 730104 | |
Gliederung: | f121 Stadtbezirk 13 Ortsgemeinschaften | |
Lage in der Gemeinde Rethymno und im Regionalbezirk Rethymno | ||
![]() |
Zur weiteren Gliederung siehe Rethymno#Gemeindegliederung und Einwohnerzahlen.