world.wikisort.org - Griechenland

Search / Calendar

Nea Potidea (griechisch Νέα Ποτίδαια (f. sg.); alternative und zugleich antike Bezeichnung Potidaia Ποτίδαια oder Poteidaia, lat. Potidaea) ist ein Ort auf der griechischen Halbinsel Chalkidiki. Er liegt an der engsten Stelle zum Übergang (Isthmus) auf die Halbinsel Kassandra, der an dieser Stelle nur 1 km breit ist. Unmittelbar nördlich des Ortes verläuft von West nach Ost der Kanal von Potidea.

Nea Potidea
Νέα Ποτίδαια
(Τοπική Κοινότητα Νέας Ποτειδαίας)
Nea Potidea (Griechenland)
Nea Potidea (Griechenland)
Basisdaten
StaatGriechenland Griechenland
RegionZentralmakedonien
RegionalbezirkChalkidiki
GemeindeNea Propondida
GemeindebezirkMoudania
Geographische Koordinaten40° 12′ N, 23° 20′ O
Höhe ü. d. M.20 m
Ortsgebiet
Fläche16,861 km²
Einwohner1559 (2011[1])
LAU-1-Code-Nr.13040106
Kirche von Nea Potidea, Nordseite
Kirche von Nea Potidea, Nordseite
Kirche von Nea Potidea, Nordseite

Geschichte



Antikes Potidea


Potidea wurde um das Jahr 600 v. Chr. von Siedlern aus Korinth gegründet. Die Kolonie lebte hauptsächlich vom Handel mit dem benachbarten Reich Makedonien. Dadurch erreichte sie großen Wohlstand und 550 v. Chr. wurde sogar eine Münzstätte gebaut. 479 v. Chr. wurde die Stadt durch einen Tsunami vor den Persern gerettet.[2][3][4] 2012 konnte eine Gruppe der Universität Aachen Hinweise finden, dass es tätsächlich zu einem Tsunami gekommen war.[5]

Potidaia spielte eine wichtige Rolle in der frühen Phase des Peloponnesischen Krieges: Die Stadt war Mitglied des Attischen Seebundes und pflegte zugleich gute Beziehungen zur Mutterstadt Korinth. Da zwischen Athen und Korinth, einem Bündnispartner Spartas, ein zunehmender Gegensatz bestand, verlangte Athen von Potidaia, dass es seine korinthischen Beamten ausweisen und seine Mauern schleifen solle. Potidaia lehnte diese Eingriffe in seine Autonomierechte ab und erklärte seine Loslösung vom Attischen Bund. Daraufhin zogen die Athener gegen die Stadt und belagerten sie. Nach zwei Jahren gelang den Athenern im Jahr 430 v. Chr. die Einnahme der Stadt, die sie bis 404 v. Chr. halten konnten.

Ab 363 v. Chr. war die Stadt wieder im Besitz der Athener. Sie geriet dann aber in das Blickfeld der Expansionsbestrebungen der Makedonen unter ihrem König Philipp II., dem 356 v. Chr. die Eroberung Potidaias gelang. Er ließ die Stadt zerstören und das Gebiet der Stadt Olynthos zusprechen.

Luftaufnahme des Isthmus von Kassandra und des Kanals von Potidea.
Luftaufnahme des Isthmus von Kassandra und des Kanals von Potidea.

Kassandreia


An der Stelle des alten Potidaia ließ dann der makedonische König Kassander 316 v. Chr. eine neue Stadt erbauen, die er nach sich Kassandreia nannte. In der darauffolgenden Zeit wuchs dort Schiffsindustrie, die zu neuem Wohlstand in der Stadt führte. Nach der Schlacht von Pydna 168 v. Chr. wurde sie von den Römern besetzt. Nach der Eroberung durch die Türken 1430 wurde die Stadt verlassen und verfiel.


Nea Potidea


1922 siedelten sich Flüchtlinge aus Ostthrakien auf dem Gebiet der Stadt Kassandreia an. Diese gruben 1931 den Kanal, so wie er heute verläuft. Der Ort besitzt seit 2002 zwei Brücken über den Kanal und einen kleinen Fischerhafen. Er wird durch eine 80 km lange autobahnähnliche Schnellstraße (Verlängerung Nationalstraße 67) an Thessaloniki angebunden. Das Kastell aus der römischen Zeit ist noch erhalten geblieben und auch von der Stadtmauer ist noch ein kleiner Rest übriggeblieben.


Literatur




Commons: Nea Potidea – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ergebnisse der Volkszählung 2011 beim Nationalen Statistischen Dienst Griechenlands (ΕΛ.ΣΤΑΤ) (Excel-Dokument, 2,6 MB)
  2. Herodot: The Histories. 8.129
  3. T. C. Smid: Tsunamis in Greek Literature. In: Greece & Rome. 2nd Series, Bd. 17, Nr. 1, April 1970, S. 100–104, hier S. 102 f., doi:10.1017/S0017383500017393.
  4. Johann Friedrich Julius Schmidt, Studien über Erdbeben, S.138
  5. Persian invaders of Greece 'did perish in tsunami'

На других языках


- [de] Nea Potidea

[ru] Неа-Потидея

Не́а-Поти́дея[3][4] (греч. Νέα Ποτείδαια) — село в Греции. Административно относится к общине Неа-Пропондида в периферийной единице Халкидики в периферии Центральная Македония[2]. Расположено на высоте 20 м над уровнем моря[1], на перешейке полуострова Касандра, между заливами Термаикос и Касандра Эгейского моря, южнее канала Потидея[3][4]. Площадь 17,676 км²[1]. Население — 1559 человек по данным переписи 2011 года[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии