world.wikisort.org - Griechenland

Search / Calendar

Kranidi (griechisch Κρανίδι (n. sg.)) ist eine griechische Kleinstadt im Süden der Argolis in der Region Peloponnes. Seit der Fusion der Gemeinden Kranidi und Ermioni zum 1. Januar 2011 ist die Stadt Verwaltungssitz der neuen Gemeinde Ermionida. Kranidi liegt im östlichen Teil der Argolis, am östlichen 'Finger' der Halbinsel etwa 8 km westlich von Ermioni, 28 km südlich von Palea Epidavros und 38 km südöstlich von Nafplio.

Bougainvillea und der nördliche Teil der Stadt
Bougainvillea und der nördliche Teil der Stadt
Gemeindebezirk Kranidi
Δημοτική Ενότητα Κρανιδίου
(Κρανίδι)
Kranidi (Griechenland)
Kranidi (Griechenland)
Basisdaten
Staat:Griechenland Griechenland
Region:Peloponnes

f6

Regionalbezirk:Argolis
Gemeinde:Ermionida
Geographische Koordinaten:37° 23′ N, 23° 10′ O
Höhe ü. d. M.:92 m
(Durchschnitt)
Fläche:253,116 km²
Einwohner:9.452 (2011[1])
Bevölkerungsdichte:37,3 Ew./km²
Code-Nr.:410401
Gliederung:f122 Stadtbezirke
3 Ortsgemeinschaften
Lage in der Gemeinde Ermionida und im Regionalbezirk Argolis
Datei:DE Kranidiou.svg
Datei:DE Kranidiou.svg
f9

Geographie


Die Landschaft um Kranidi ist hügelig mit Olivenhainen und kleinen Pinienwäldern bedeckt. Die Stadt ist 4 km von der Küste mit Buchten und Stränden entfernt.


Geschichte


Kranidi war eines der Zentren des griechischen Aufstandes im Jahr 1777. Nach dem Scheitern des Aufstandes suchten viele Einheimische Zuflucht am restlichen Peloponnes, in Griechenland, Zypern und auch Russland. Während des griechischen Befreiungskampfes flüchteten 1823 23 Mitglieder der griechischen Nationalversammlung nach Kranidi, wo sie am 18. Dezember 1823 eine neue Regierung unter Georgios Kountouriotis (1782–1858) bildeten.[2] In diesem Zusammenhang wurde eine Art erste Verfassung Griechenlands entworfen.[3]


Wirtschaftspolitik


Kranidi, das mit 5000 Einwohnern 2010 weit mehr als sechs Millionen Euro Steuereinnahmen verbuchen konnte, war bei Ausbruch der Eurokrise Sitz mehrerer Offshore Firmen. Der Steuersatz betrug zu diesem Zeitpunkt 15 %. Seit der Fusion der Finanzämter von Kranidi und Nafplion wurden 184 Off Shore-Firmen gezählt.[4]



Commons: Kranidi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ergebnisse der Volkszählung 2011 beim Nationalen Statistischen Dienst Griechenlands (ΕΛ.ΣΤΑΤ) (Excel-Dokument, 2,6 MB)
  2. Pietro Gamba: A Narrative of Lord Byron’s Last Journey to Greece. London 1825.
  3. Gunnar Hering: Die politischen Parteien in Griechenland, 1821–1936. Bd. 1. München: Oldenbourg 1992. S. 80.
  4. Steueroase Kranidi. Das Erste.de Mittagsmagazin. (Memento vom 28. November 2012 im Internet Archive)

На других языках


- [de] Kranidi

[ru] Кранидион

Крани́дион[3][4] (греч. Κρανίδιον[2] ή Κρανίδι) — малый город в Греции. Находится на высоте 92 метров над уровнем моря[1], на восточном «пальце» полуострова Пелопоннеса, в южном части полуострова Арголиды, в 83 километрах к юго-западу от Афин, в 8 километрах к западу от Эрмиони, в 28 километрах южнее Эпидавра и в 38 километрах к юго-востоку от Нафплиона. Административный центр общины (дима) Эрмиониды в периферийной единице Арголиде в периферии Пелопоннес. Население 4006 жителей по переписи 2011 года[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии