Andravida (griechisch Ανδραβίδα (f. sg.)) ist eine Kleinstadt auf dem Peloponnes in der griechischen Region Westgriechenland. Sie liegt rund 63 km südwestlich von Patras und 33 km nordwestlich von Pyrgos. Im Osten der Stadt liegt eine Militärbasis. Im Nordosten erstrecken sich auf den Hügeln östlich von Tragano Wälder. Im Nordwesten liegt die Ebene Andravidaiko. Im Süden erstreckt sich eine Ebene. Die Entfernung zum Meer beträgt 7 km.
Gemeindebezirk Andravida Δημοτική Ενότητα Ανδραβίδας (Ανδραβίδα) | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Staat: | Griechenland![]() | |
Region: | Westgriechenland
f6 | |
Regionalbezirk: | Elis | |
Gemeinde: | Andravida-Kyllini | |
Geographische Koordinaten: | 37° 54′ N, 21° 16′ O37.90583333333321.266666666667 | |
Höhe ü. d. M.: | 4–6 m | |
Fläche: | 41,015 km² | |
Einwohner: | 4.716 (2011[1]) | |
Bevölkerungsdichte: | 115 Ew./km² | |
Code-Nr.: | 390302 | |
Gliederung: | f121 Stadtbezirk 2 Ortsgemeinschaften | |
Website: | www.andravida.gr | |
Lage in der Gemeinde Andravida-Kyllini und im Regionalbezirk Elis | ||
![]() |
Andravida wurde 1912 als Landgemeinde (kinotita) anerkannt und 1948 zur Stadtgemeinde (dimos) erhoben. Mit der Verwaltungsreform 2010 wurde es mit drei weiteren Gemeinden zur neu geschaffenen Gemeinde Andravida-Kyllini fusioniert, wo es seither einen Gemeindebezirk bildet.
Andravida (in fränkischer Zeit Andréville) war von 1295 bis 1460 die Hauptstadt des fränkischen Fürstentums Achaia, anschließend kam die Stadt bis zur griechischen Unabhängigkeit zum Osmanischen Reich. In fränkischer Zeit wurde die Stadt zum Sitz des Bischofs von Olena.
Der Ort war Sitz des Titularbistums Andravida.
Andravida besaß mehrere Gebäude aus fränkischer Zeit, darunter die einst zu einem Dominikanerkloster gehörende Sophienkirche (Hagia Sophia), deren kreuzrippengewölbter Ostchor erhalten ist[2], weiter eine Stephanskirche (Minoriten) und eine dem Hl. Jakob geweihte Kirche (Templerorden), die nicht erhalten sind.
Der Gemeindebezirk ist in den Stadtbezirk Andravida und zwei Ortsgemeinschaften untergliedert.
Stadtbezirk Ortsgemeinschaft |
griechischer Name | Code | Fläche (km²) | Einwohner 2001 | Einwohner 2011 | Dörfer und Siedlungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Andravida | Δημοτική Κοινότητα Ανδραβίδας | 39030201 | 32,092 | 3579 | 4058 | Andravida, Agios Georgios |
Stafidokambos | Τοπική Κοινότητα Σταφιδοκάμπου | 39030202 | 03,774 | 0365 | 0334 | Stafidokambos |
Strousi | Τοπική Κοινότητα Στρουσίου | 39030203 | 05,149 | 0365 | 0324 | Strousi |
Gesamt | 390302 | 41,015 | 4309 | 4716 |
In der Nähe der Stadt liegt der landwirtschaftliche Betrieb (Asteris). Angebaut werden in erster Linie Tomaten, Kartoffeln, Wassermelonen, Mais und andere landwirtschaftliche Produkte. Auf den Hügeln im Osten gedeihen Oliven und Zitronen.
Andravida liegt an der griechischen Nationalstraße 9, zugleich Europastraße 55. Die 1860 eröffnete Schmalspur-Eisenbahnlinie von Patras nach Pyrgos verlief ebenfalls durch die Stadt.
Die Luftwaffenbasis (37.921721.2925 IATA: PYR, ICAO: LGAD), die rund 2,5 km östlich von Andravida liegt, wurde 1955 errichtet. Die asphaltierte Start- und Landebahn mit einer Ausrichtung von 16/34 ist 3.139 m lang. Der Militärflugplatz liegt auf einer Höhe von 17 m (55 ft) über dem Meeresspiegel.