world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Die Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land entstand zum 1. Januar 2010 im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt. Da Verbandsgemeinden höchstens acht Mitgliedsgemeinden mit je 1000 Einwohnern haben dürfen, gab es noch am selben Tag folgende Veränderungen:

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Sachsen-Anhalt
Landkreis: Landkreis Stendal
Fläche: 360,41 km2
Einwohner: 8313 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 23 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: SDL, HV, OBG
Verbandsschlüssel: 15 0 90 5052
Verbandsgliederung: 6 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Fontanestr. 6
39524 Schönhausen (Elbe)
Website: www.elbe-havel-land.de
Bürgermeister: Steffi Friedebold
Lage der Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land im Landkreis Stendal
Karte
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

Die angegebenen Einwohnerzahlen beziehen sich jeweils auf den Stichtag 31. Dezember 2008.


Geographie


Die Verbandsgemeinde liegt östlich der Elbe teilweise im Biosphärenreservat Mittelelbe und im Land Schollene.


Mitgliedsgemeinden


Die Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land besteht aus den folgenden sechs Mitgliedsgemeinden:


Politik



Wappen


Das Wappen wurde am 18. Januar 2010 durch den Landkreis genehmigt.

Blasonierung: „In Blau vor zwei erniedrigten silbernen Wellenleistenstäben ein silberner Storch mit schwarzer Flügeldecke und rotem Schnabel und Beinen.“[2]

Die neue Verbandsgemeinde hat beschlossen, das Wappen der aufgelösten Verwaltungsgemeinschaft Elbe-Havel-Land zu übernehmen und weiterzuführen.

Die Farben der Verbandsgemeinde sind Silber (Weiß) - Blau.

Das Wappen wurde vom Magdeburger Kommunalheraldiker Jörg Mantzsch gestaltet.


Flagge


Flagge der VBG Elbe-Havel-Land
Flagge der VBG Elbe-Havel-Land

Die Flagge ist blau - weiß - blau (1:4:1) gestreift (Längsform: Streifen senkrecht verlaufend, Querform: Streifen waagerecht verlaufend) und mittig mit dem Gemeindewappen belegt.[2]


Verkehr


Durch die Verbandsgemeinde führt die Bundesstraße 107. In Schönhausen gibt es einen Bahnhof an der Bahnstrecke Berlin–Lehrte.


Religionen


Die Volkszählung in der Europäischen Union 2011 zeigte, dass von den 8899 Einwohnern der Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land rund 23 % der evangelischen und rund 3 % der katholischen Kirche angehörten.[3]


Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Bevölkerung der Gemeinden – Stand: 31. Dezember 2021 (PDF) (Fortschreibung) (Hilfe dazu).
  2. Landkreis Stendal: Genehmigung des Wappens und der Flagge der Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land. In: Amtsblatt für den Landkreis Stendal. 20. Jahrgang, Nr. 3, 27. Januar 2010, ZDB-ID 2665593-7, S. 24–25 (landkreis-stendal.de [PDF; 1,2 MB; abgerufen am 16. August 2021]).
  3. Datenbank Zensus 2011, Elbe-Havel-Land, Religion



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии