world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Die Verbandsgemeinde Altenglan war eine Verwaltungseinheit in der Rechtsform einer Gebietskörperschaft im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehörten 16 eigenständige Ortsgemeinden an, der Verwaltungssitz war in der namensgebenden Ortsgemeinde Altenglan.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten (Stand 2017)
Bestandszeitraum: 1972–2017
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Kusel
Fläche: 80,77 km2
Einwohner: 9690 (31. Dez. 2015)
Bevölkerungsdichte: 120 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: KUS
Verbandsschlüssel: 07 3 36 5001
Verbandsgliederung: 16 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Schulstraße 3–7
66885 Altenglan
Bürgermeister: Klaus Jung (–2014), Roger Schmitt (2014–2017)
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen
Lage der Verbandsgemeinde im Landkreis Kusel
Lage der Verbandsgemeinde im Landkreis Kusel

Zum 1. Januar 2018 wurde die Verbandsgemeinde Altenglan aufgelöst, die zugehörenden Gemeinden wurden der neuen Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan zugeordnet.


Verbandsangehörige Gemeinden


Ortsgemeinde Fläche (km²) Einwohner
Altenglan 13,61 2.735
Bedesbach 4,42 791
Bosenbach 8,16 723
Elzweiler 2,09 103
Erdesbach 3,93 593
Föckelberg 3,97 371
Horschbach 7,05 259
Neunkirchen am Potzberg 5,01 392
Niederalben 8,81 285
Niederstaufenbach 2,01 259
Oberstaufenbach 2,68 249
Rammelsbach 2,64 1.543
Rathsweiler 4,23 158
Rutsweiler am Glan 1,59 307
Ulmet 7,10 723
Welchweiler 3,48 199
Verbandsgemeinde Altenglan 80,79 9.690

(Einwohner am 31. Dezember 2015)[1]


Bevölkerungsentwicklung


Die Entwicklung der Einwohnerzahl bezogen auf das Gebiet der Verbandsgemeinde Altenglan zum Zeitpunkt ihrer Auflösung; die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2][1]

JahrEinwohner
18154.755
18356.780
18717.216
19059.647
193910.337
195010.929
JahrEinwohner
196111.769
197011.992
198710.837
199711.093
200510.678
20159.690

Politik



Verbandsgemeinderat


Der Verbandsgemeinderat Altenglan bestand aus 28 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem hauptamtlichen Bürgermeister als Vorsitzendem. Bis 2014 gehörten dem Verbandsgemeinderat 28 Ratsmitglieder an.

Die Sitzverteilung im Verbandsgemeinderat:[3]

WahlSPDCDUGRÜNELINKEBLGesamt
201411512524 Sitze
200913722428 Sitze
2004139628 Sitze

Bürgermeister


Die Wahl 2014 gewann Roger Schmitt mit 61,9 Prozent.[4]


Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2021, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  3. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2014, Verbandsgemeinderatswahlen
  4. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen der hauptamtlichen Bürgermeister (Memento vom 5. Juni 2014 im Internet Archive)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии