world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Unseburg ist ein Ortsteil der Gemeinde Bördeaue und liegt im Norden des Salzlandkreises in Sachsen-Anhalt.

Unseburg
Gemeinde Bördeaue
Wappen von Unseburg
Wappen von Unseburg
Höhe: 68 m ü. NN
Fläche: 16,78 km²
Einwohner: 1243 (31. Dez. 2008)
Bevölkerungsdichte: 74 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 2010
Postleitzahl: 39435
Vorwahl: 039263
Unseburg (Sachsen-Anhalt)
Unseburg (Sachsen-Anhalt)

Lage von Unseburg in Sachsen-Anhalt

Luftaufnahme von Unseburg (2019)
Luftaufnahme von Unseburg (2019)
Luftaufnahme von Unseburg (2019)

Geografie


Der Ort liegt beidseitig der Bode, etwa 30 Kilometer nordöstlich des Harzes, und etwa 25 Kilometer südlich von Magdeburg.


Geschichte


Das mesolithische Grab bei Unseburg fand sich bei Ausgrabungen, die zwischen 1984 und 1999 auf dem Weinberg durchgeführt wurden. Erstmals erwähnt wurde der Ort am 7. Juni 939 im Urkundenbuch des Erzstiftes Magdeburg im Zusammenhang mit der Burg Unseburg.

Am 1. Januar 2010 schlossen sich die bis dahin selbständigen Gemeinden Unseburg und Tarthun zur neuen Gemeinde Bördeaue zusammen.[1]


Religion


Die St.-Stephanus-Kirche gehört zum Pfarrbereich Egeln im Kirchenkreis Egeln der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.

Die 1906 erbaute katholische St.-Franziskus-Xaverius-Kirche wurde 2012 profaniert und verkauft.


Politik



Wappen


Blasonierung: „In Rot eine silberne Burg mit zwei gezinnten Türmen und gezinnten Seitenmauern und schwarzen Tor- und Fensterfüllungen über blauem Schildfuß mit schwarzen Wellenlinien.“

Das Wappen wurde vom Magdeburger Heraldiker Jörg Mantzsch nach einer ungenehmigten Vorlage der Heraldischen Gesellschaft „Schwarzer Löwe“ in Leipzig heraldisch korrekt gestaltet und ins Genehmigungsverfahren geführt.


Flagge


Die Flagge der ehemaligen Gemeinde ist blau - weiß - rot gestreift und mittig mit dem Ortswappen belegt.

Der Magdeburger Heraldiker Jörg Mantzsch gestaltete die Flagge.


Sehenswürdigkeiten


Zu den Sehenswürdigkeiten des Ortes zählt die evangelische Kirche St. Stephan. Der Turm der Kirche stammt aus dem 12. Jahrhundert, das Kirchenschiff wurde 1839 erbaut.

Auf einer Freifläche der Kreuzung Ernst-Thälmann-Straße / August-Bebel-Straße / Bäckergasse befindet sich ein Denkstein für die Braunkohlegrube Johanne-Henriette, die von 1849 bis 1963 in Betrieb war.

Ehemalige Windmühle bei Unseburg, Luftaufnahme (2017)
Ehemalige Windmühle bei Unseburg, Luftaufnahme (2017)

Vereine



Verkehr


Unseburg lag an der knapp 18 km langen Bahnstrecke Etgersleben–Förderstedt. Diese ist stillgelegt.


Söhne und Töchter



Literatur




Commons: Unseburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. StBA: Gebietsänderungen vom 01. Januar bis 31. Dezember 2010

На других языках


- [de] Unseburg

[en] Unseburg

Unseburg is a village and a former municipality in the district Salzlandkreis, in Saxony-Anhalt, Germany. Since 1 January 2010, it is part of the municipality Bördeaue.

[ru] Унзебург

Унзебург (нем. Unseburg) — коммуна в Германии, в земле Саксония-Анхальт.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии